Astronomische Uhr am Uhrenturm des Großmeisterpalastes: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „„Astronomische Uhr am Uhrenturm des Großmeisterpalastes thumb|Astronomische Uhr am Uhrenturm des Großmeisterpalastes […“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | '''Astronomische Uhr am Uhrenturm des Großmeisterpalastes''' | |
[[File:GroßmeisterUhrturm.JPG|thumb|Astronomische Uhr am Uhrenturm des Großmeisterpalastes]] | [[File:GroßmeisterUhrturm.JPG|thumb|Astronomische Uhr am Uhrenturm des Großmeisterpalastes]] | ||
+ | Der Großmeisterpalast (englisch Grandmaster’s Palace), von den Maltesern nur il-Palazz (deutsch: der Palast) genannt, ist ein im 16. Jahrhundert errichteter Palast in der maltesischen Hauptstadt Valletta. Das Gebäude, das den größten Profanbau der Stadt darstellt, diente im Laufe der Jahrhunderte den unterschiedlichen Machthabern des Inselarchipels als Amtssitz. Heute ist der teilweise öffentlich zugängliche Großmeisterpalast eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Maltas. Wenn im Palast jedoch offizielle Staatsempfänge stattfinden, wird das Gebäude für Besucher gesperrt. | ||
+ | Innerhalb des Palastkomplexes befinden sich zwei Innenhöfe. Diese bildeten ehemals eine große, zusammenhängende Freifläche, bevor sie durch die Errichtung eines neuen Gebäudeflügels getrennt wurden, dabei wurden sie über eine Treppe miteinander verbunden. Der 30 × 27 Meter messende Prince-Alfred-Courtyard besitzt drei Zugänge, davon einen an der Old Theatre Street beziehungsweise dem Republic Square. Er war ursprünglich mit Orangenbäumen bepflanzt. Im Jahre 1858 besuchte Prinz Alfred, der zweite Sohn der britischen Königin Victoria, die Inseln Malta und Gozo.[3] Ihm zu Ehren ließ der britische Gouverneur le Marchand den Hof umgestalten und nach ihm benennen. Heute wachsen in diesem Innenhof eine Palme, eine Chilenische Araukarie, Jacaranda und Klebsamen. Dort steht auch ein Brunnen. Seit 1745 befindet sich eine Turmuhr auf einem der Gebäudeflügel. Sie wird dem maltesischen Uhrmacher Gaetano Vella zugeschrieben und wurde unter der Regentschaft des Großmeisters Manuel Pinto de Fonseca eingebaut. Die Uhr besitzt vier rotierende Scheiben. Eine dient als Zifferblatt für die Uhrzeit, die anderen zeigen den Tag, den Monat und die Mondphase an. Vier Bronzefiguren, die farbige Sklaven in osmanischen Uniformen darstellen, schlagen mit kleinen Hämmern zu jeder vollen Stunde. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==Quelle== | ||
+ | *[https://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fmeisterpalast_(Valletta) Großmeisterpalast (Valletta) Wikipedia] | ||
[[Kategorie:Öffentliche Uhren]] | [[Kategorie:Öffentliche Uhren]] |
Aktuelle Version vom 18. Juni 2018, 20:46 Uhr
Astronomische Uhr am Uhrenturm des Großmeisterpalastes
Der Großmeisterpalast (englisch Grandmaster’s Palace), von den Maltesern nur il-Palazz (deutsch: der Palast) genannt, ist ein im 16. Jahrhundert errichteter Palast in der maltesischen Hauptstadt Valletta. Das Gebäude, das den größten Profanbau der Stadt darstellt, diente im Laufe der Jahrhunderte den unterschiedlichen Machthabern des Inselarchipels als Amtssitz. Heute ist der teilweise öffentlich zugängliche Großmeisterpalast eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Maltas. Wenn im Palast jedoch offizielle Staatsempfänge stattfinden, wird das Gebäude für Besucher gesperrt.
Innerhalb des Palastkomplexes befinden sich zwei Innenhöfe. Diese bildeten ehemals eine große, zusammenhängende Freifläche, bevor sie durch die Errichtung eines neuen Gebäudeflügels getrennt wurden, dabei wurden sie über eine Treppe miteinander verbunden. Der 30 × 27 Meter messende Prince-Alfred-Courtyard besitzt drei Zugänge, davon einen an der Old Theatre Street beziehungsweise dem Republic Square. Er war ursprünglich mit Orangenbäumen bepflanzt. Im Jahre 1858 besuchte Prinz Alfred, der zweite Sohn der britischen Königin Victoria, die Inseln Malta und Gozo.[3] Ihm zu Ehren ließ der britische Gouverneur le Marchand den Hof umgestalten und nach ihm benennen. Heute wachsen in diesem Innenhof eine Palme, eine Chilenische Araukarie, Jacaranda und Klebsamen. Dort steht auch ein Brunnen. Seit 1745 befindet sich eine Turmuhr auf einem der Gebäudeflügel. Sie wird dem maltesischen Uhrmacher Gaetano Vella zugeschrieben und wurde unter der Regentschaft des Großmeisters Manuel Pinto de Fonseca eingebaut. Die Uhr besitzt vier rotierende Scheiben. Eine dient als Zifferblatt für die Uhrzeit, die anderen zeigen den Tag, den Monat und die Mondphase an. Vier Bronzefiguren, die farbige Sklaven in osmanischen Uniformen darstellen, schlagen mit kleinen Hämmern zu jeder vollen Stunde.