Lindvall, Einar Yngve: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Schwedischer Uhrmacher Einar "Yngve" Lindvall wurde am 19. Oktober 1897 im Gemeinde Smedstorps geboren. Er absolvierte eine Ausbildung an der …“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Schwedischer Uhrmacher
 
Schwedischer Uhrmacher
  
Einar "Yngve" Lindvall wurde am [[19. Oktober]] [[1897/de|1897]] im Gemeinde Smedstorps geboren. Er absolvierte eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Nachher gründete er ein Geschäft in Stockholm.
+
Einar "Yngve" Lindvall wurde am [[19. Oktober]] [[1897/de|1897]] im Gemeinde Smedstorps geboren. Er absolvierte eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Nachher hatte ein Geschäft in Stockholm. Er war verheiratet mit
 +
Maja Eleonora Ekberg. Er war Vorsitzender in Stockholmer Uhrmacher Urmakare Kranken-  und Bestattungskasse, Mitglied des schwedischen Uhrmacherbund. Lindvall wies [[Sandström, Sven|Sven Sandström]] auf die Existenz der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.
  
 
+
Einar "Yngve" Lindvall verstarb am [[16. März]] [[1986/de|1986]].
Einar "Yngve" Lindvall verstarb in [[1986/de|1986]].
 
  
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler L| DUS Schüler L ]] <<<
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler L| DUS Schüler L ]] <<<

Version vom 23. Juni 2018, 16:44 Uhr

Schwedischer Uhrmacher

Einar "Yngve" Lindvall wurde am 19. Oktober 1897 im Gemeinde Smedstorps geboren. Er absolvierte eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Nachher hatte ein Geschäft in Stockholm. Er war verheiratet mit Maja Eleonora Ekberg. Er war Vorsitzender in Stockholmer Uhrmacher Urmakare Kranken- und Bestattungskasse, Mitglied des schwedischen Uhrmacherbund. Lindvall wies Sven Sandström auf die Existenz der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte.

Einar "Yngve" Lindvall verstarb am 16. März 1986.

<<< DUS Schüler L <<<