Doering, Hermann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Doering, Hermann''' Deutscher Uhrmacher/Feinmechaniker Hermann Doering absolvierte von 1940 bis 1941 eine Ausbildung an der [[Deut…“)
 
 
Zeile 8: Zeile 8:
  
  
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler A| DUS Schüler A]] <<<
+
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler D| DUS Schüler D]] <<<
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
[[Kategorie:Biographie A]]
+
[[Kategorie:Biographie D]]

Aktuelle Version vom 30. Juni 2018, 12:37 Uhr

Doering, Hermann

Deutscher Uhrmacher/Feinmechaniker

Hermann Doering absolvierte von 1940 bis 1941 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte dann "Meisterschule des Uhrmacherhandwerks Glashütte" genannt.

Hermann Doering war in Zielenzig ansässig, heute Sulęcin in Polen. In der Endphase des Zweiten Weltkriegs fiel Zielenzig am 2. Februar 1945 in die Hände der Roten Armee. Obwohl sie auf keinerlei militärischen Widerstand stieß, wurden die Häuser der Innenstadt von den Soldaten geplündert und in Brand gesteckt, sodass die Stadt schließlich zu fünfzig Prozent zerstört war. Nach Kriegsende wurde die Stadt unter polnische Verwaltung gestellt und in Sulęcin umbenannt; die deutschen Bewohner wurden vertrieben.


<<< DUS Schüler D <<<