Weidl, Erwin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Wiese, Gerd''' Deutscher Uhrmacher/Feinmechaniker Erwin Weidl absolvierte absolvierte von 1940 bis 1941 eine Ausbildung an der [[D…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
Erwin Weidl absolvierte absolvierte von [[1940/de|1940]] bis [[1941/de|1941]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] dann "Meisterschule des Uhrmacherhandwerks Glashütte" genannt.
 
Erwin Weidl absolvierte absolvierte von [[1940/de|1940]] bis [[1941/de|1941]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]] dann "Meisterschule des Uhrmacherhandwerks Glashütte" genannt.
  
Erwin Weidl war in Plan ansässig.
+
Erwin Weidl war in Plan ansässig, heute Planá im tschechischen Verwaltungsbezirk Okres Tachov.  
 +
 
 +
Plan wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von der Tschechoslowakei übernommen. Die deutsche Bevölkerung der Stadt Plan wurde nach 1945 unter Berufung auf die Beneš-Dekrete enteignet und vertrieben. Bis zum 31. August 1947 wurden 35.959 Menschen aus dem Okres Planá in Eisenbahntransporten, meist über Cheb (Eger) über die Grenze nach Bayern gebracht, wo sie als Heimatvertriebene überwiegend Aufnahme fanden.
 +
 
 +
 
  
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler W| DUS Schüler W]] <<<
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler W| DUS Schüler W]] <<<
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie W]]
 
[[Kategorie:Biographie W]]

Version vom 30. Juni 2018, 14:48 Uhr

Wiese, Gerd

Deutscher Uhrmacher/Feinmechaniker

Erwin Weidl absolvierte absolvierte von 1940 bis 1941 eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte dann "Meisterschule des Uhrmacherhandwerks Glashütte" genannt.

Erwin Weidl war in Plan ansässig, heute Planá im tschechischen Verwaltungsbezirk Okres Tachov.

Plan wurde nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von der Tschechoslowakei übernommen. Die deutsche Bevölkerung der Stadt Plan wurde nach 1945 unter Berufung auf die Beneš-Dekrete enteignet und vertrieben. Bis zum 31. August 1947 wurden 35.959 Menschen aus dem Okres Planá in Eisenbahntransporten, meist über Cheb (Eger) über die Grenze nach Bayern gebracht, wo sie als Heimatvertriebene überwiegend Aufnahme fanden.


<<< DUS Schüler W <<<