Datei:James Drury, London, circa 1700 (4).jpg: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
James Drury, London, Höhe 390 mm, circa 1700 | James Drury, London, Höhe 390 mm, circa 1700 | ||
{{Bildrechte U|dem Auktionshaus [[Auktionen Dr. H. Crott]]}} | {{Bildrechte U|dem Auktionshaus [[Auktionen Dr. H. Crott]]}} | ||
− | {{Kategorie Bildgalerie | + | {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Drury, James (1)}} |
Seltene "geflügelte" Laternenuhr mit Stundenselbstschlag | Seltene "geflügelte" Laternenuhr mit Stundenselbstschlag | ||
Geh.: Messing, feuervergoldet, seitlich geflügelte Aufsätze, oberer Abschluss mit gravierten, durchbrochen gearbeiteten Aufsätzen mit graviertem Ranken- und Blütendekor, Glocke. Ziffbl.: Messing, vergoldet, reich graviertes Rankendekor. Werk: Messingräderwerk, massive Platinen und Pfeiler, Gewichtsantrieb über Schnur und Gegengewicht für Gehwerk und Schlagwerk, Spindelhemmung, 1 Hammer / 1 Glocke, Kurzpendel. | Geh.: Messing, feuervergoldet, seitlich geflügelte Aufsätze, oberer Abschluss mit gravierten, durchbrochen gearbeiteten Aufsätzen mit graviertem Ranken- und Blütendekor, Glocke. Ziffbl.: Messing, vergoldet, reich graviertes Rankendekor. Werk: Messingräderwerk, massive Platinen und Pfeiler, Gewichtsantrieb über Schnur und Gegengewicht für Gehwerk und Schlagwerk, Spindelhemmung, 1 Hammer / 1 Glocke, Kurzpendel. |
Aktuelle Version vom 17. Oktober 2018, 11:32 Uhr
James Drury, London, Höhe 390 mm, circa 1700
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Seltene "geflügelte" Laternenuhr mit Stundenselbstschlag
Geh.: Messing, feuervergoldet, seitlich geflügelte Aufsätze, oberer Abschluss mit gravierten, durchbrochen gearbeiteten Aufsätzen mit graviertem Ranken- und Blütendekor, Glocke. Ziffbl.: Messing, vergoldet, reich graviertes Rankendekor. Werk: Messingräderwerk, massive Platinen und Pfeiler, Gewichtsantrieb über Schnur und Gegengewicht für Gehwerk und Schlagwerk, Spindelhemmung, 1 Hammer / 1 Glocke, Kurzpendel.
James Drury, London, Height 390 mm, circa 1700
A rare "winged" lantern clock with hour self strike Case: brass, firegilt, winged frets to the sides, the top with open-worked and engraved mountings, decorated with foliate and floral patterns, bell. Dial: brass, gilt, engraved with foliate and floral patterns. Movm.: brass wheel movement, solid plates and pillars, weight driven via cord and counter weight for going train and striking train, verge escapement, 1 hammer / 1 bell, short pendulum.
James Drury (1673-1740) apprenticed with Francis Hill from 1687 to 1694 and received the freedom of the Clockmakers' Company in 1695. Drury had a workshop at St Stephen Coleman Street Parish and gained a reputation as a maker of fine lantern, long case and table clocks.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 11:30, 17. Okt. 2018 | ![]() | 643 × 858 (217 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | James Drury, London, Höhe 390 mm, circa 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Drury, James (1)}} Seltene "geflügelte" Laternenuhr mit Stundenselbstschlag Geh.: Messing, feuervergoldet,… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.