Sezille, Louis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
[[Datei:Sezille, Palais Royale, circa 1820 (2).jpg|thumb|Ghbäuse mit Türkis, Rubine und applizierte Goldverzierung]]
 
[[Datei:Sezille, Palais Royale, circa 1820 (2).jpg|thumb|Ghbäuse mit Türkis, Rubine und applizierte Goldverzierung]]
  
[[Pariser Uhrmacher]], Frankreich
+
[[[[Pariser Uhrmacher/Personen S|Pariser Uhrmacher]], Frankreich
  
 
Louis Sezille arbeitete als Uhrmacher in Paris, er wurde erwähnt im Rue du Marché neuf iin [[1806/de|1806]], im Galerie de Pierre au Palais Royal in [[1818/de|1818]] und in Galerie de Valois [[1830/de|1830]]. Neben Taschenuhren sind auch von Sezille Pendulen bekannt.
 
Louis Sezille arbeitete als Uhrmacher in Paris, er wurde erwähnt im Rue du Marché neuf iin [[1806/de|1806]], im Galerie de Pierre au Palais Royal in [[1818/de|1818]] und in Galerie de Valois [[1830/de|1830]]. Neben Taschenuhren sind auch von Sezille Pendulen bekannt.

Aktuelle Version vom 30. April 2019, 16:06 Uhr

Taschenuhr Sezille, Palais Royale, circa 1820
Ghbäuse mit Türkis, Rubine und applizierte Goldverzierung

[[Pariser Uhrmacher, Frankreich

Louis Sezille arbeitete als Uhrmacher in Paris, er wurde erwähnt im Rue du Marché neuf iin 1806, im Galerie de Pierre au Palais Royal in 1818 und in Galerie de Valois 1830. Neben Taschenuhren sind auch von Sezille Pendulen bekannt.

Weiterführende Informationen