Brücher, Eduard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
 
Er heiratete Klara Friedrike Kleb ''(1858- ? )'' am [[21. Juni]] [[1878/de|1878]] in Hilchenbach. Aus dieser Ehe wurden Tochter Jenny Brücher [[1879/de|1879]] geboren.  
 
Er heiratete Klara Friedrike Kleb ''(1858- ? )'' am [[21. Juni]] [[1878/de|1878]] in Hilchenbach. Aus dieser Ehe wurden Tochter Jenny Brücher [[1879/de|1879]] geboren.  
 
vermutlich verstarb Klara vor 1884 denn Eduard heiratete Amalie Margarethe Fries am [[22. August]] [[1884/de|1884]] in Siegen. Aus dieser Ehe wurden Klara [[1885/de|1885]] und Karl [[1887/de|1887]] in Hilchenbach geboren,  
 
vermutlich verstarb Klara vor 1884 denn Eduard heiratete Amalie Margarethe Fries am [[22. August]] [[1884/de|1884]] in Siegen. Aus dieser Ehe wurden Klara [[1885/de|1885]] und Karl [[1887/de|1887]] in Hilchenbach geboren,  
Eduard wurde wie sein Vater und Großvater Uhrmacher,  Nach seinem Tode wurde es aufgelöst.  
+
Eduard wurde wie sein Vater und Großvater Uhrmacher und nachfolger im Unternehmen,  Nach seinem Tode wurde es aufgelöst.  
  
 
Eduard Brücher verstarb in [[1923/de|1923]].
 
Eduard Brücher verstarb in [[1923/de|1923]].

Version vom 14. Mai 2019, 15:53 Uhr

Deutscher Uhrmacher, Uhrenherstelller

Eduard Brücher wurde am 15. April 1858 geboren und war der Sohn von Johann Phillipp Brücher und Johanna Christine Elisa Böcking.

Er heiratete Klara Friedrike Kleb (1858- ? ) am 21. Juni 1878 in Hilchenbach. Aus dieser Ehe wurden Tochter Jenny Brücher 1879 geboren. vermutlich verstarb Klara vor 1884 denn Eduard heiratete Amalie Margarethe Fries am 22. August 1884 in Siegen. Aus dieser Ehe wurden Klara 1885 und Karl 1887 in Hilchenbach geboren, Eduard wurde wie sein Vater und Großvater Uhrmacher und nachfolger im Unternehmen, Nach seinem Tode wurde es aufgelöst.

Eduard Brücher verstarb in 1923.