Minkewitz, Willy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Änderungen von Andriessen (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Torsten zurückgesetzt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Willy Minkewitz beim Geschäft.jpg|thumb|Willy Minkewitz beim Geschäft am Hauptstrasse 68 in Mockau, am Gipfel eine Bahnzeit Aussenuhr]]
+
'''MinKewitz, Willy'''
[[Datei:DUS Minkewitz, Willy Chronometer-Gangmodell.jpg|thumb|Gangmodell von Willy Minkewitz ® [[Freundeskreis Glashütter Uhrmacherkunst e.V.]]]]
 
[[File:Pernant1918.jpg|thumb|Schloss von Pernant in Juli 1918.
 
 
 
'''Minkewitz, Willy'''
 
  
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
Willy Ludwig Minkewitz wurde am [[9. Oktober]] [[1887/de|1887]] in Leipzig geboren als Sohn von Friedrich Ludwig Minkewitz ''(1854-1890)'' und Bertha Wilhelmine Koßmann ''(1859-1947)''.
+
Willy MinKewitz absolvierte von .... bis .... eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er war in Mockau bei Leipzig ansässig.
Willy absolvierte von [[1906/de|1906]] bis [[1907/de|1907]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er fertigte ein Glashütter Taschenuhr und ein Chonometer-Gangmodell welche in [[2016/de|2016]] durch den [[Freundeskreis Glashütter Uhrmacherkunst e.V.]] gekauft wurde.
 
  
Minkewitz war in Mockau bei Leipzig in der Hauptstrasse 68 ansässig. Das 2004 abgerissene Gebäude wo sein Geschäft sich damals befand war noch bis vor wenige Jahre in Familienbesitz. Willy betrieb u.a. auch einen Verlag für Ansichtskarten und war auch noch Fotograf. Am Gipfel war damals eine '''[[Bahnzeit / Glashütte i.SA|Uhrenfabrik Bahnzeit]]''' Aussenuhr aus Glashütte. Das gleiche Modell ist noch immer bei Herkner in Riesa bewundern. Willy war verheiratet mit Lina Clara Rößler ''(1886-1963)'' in Leipzig. Aus dieser Ehe wurde der einzige Sohn Hans Willi Minkewitz ''(1917-1997)'' in geboren.
 
 
Willy Ludwig Minkewitz verstarb am Front am [[18. Juli]] [[1918/de|1918]] in Pernant sieben Kilometer westsüdwestlich von Soissons am Aisne in Frankreich. Er wird nicht in der Liste der Gefallenen von 1914-1918 bei der [[Saxonia (Schülervereinigung)|Saxonia]] erwähnt. Er war also wahrscheinlich kein Mitglied der Saxonia]]
 
  
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler M| DUS Schüler M ]] <<<
 
<<<[[Deutsche Uhrmacherschule Glashütte (DUS)/Schüler M| DUS Schüler M ]] <<<
 
== Weiterführende Informationen ==
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Minkewitz, Willy|Bildgalerie Uhrenmodelle Willy Minkewitz]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Minkewitz, Willy|Bildgalerie Uhrwerke Willy Minkewitz]]
 
*[[:Kategorie:Bildgalerie Archiv Minkewitz, Willy|Bildgalerie Archiv Willy Minkewitz]]
 
 
 
== Quelle ==
 
== Quelle ==
 
*[[Herkner, Kurt]]: Deutsche Uhrmacherschule Glashütte: Schrek, Hesse, Helwig. Herkners-Verlags-GmbH 1985. ISBN 3-924211-04-3
 
*[[Herkner, Kurt]]: Deutsche Uhrmacherschule Glashütte: Schrek, Hesse, Helwig. Herkners-Verlags-GmbH 1985. ISBN 3-924211-04-3
 
==Externe Links==
 
*[http://heinz-dietrich-minkewitz.de/Ahnenforschung/Ahnenseite.html Heinz Dietrich Minkewitz, Familie Minkewitz]
 
 
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie M]]
 
[[Kategorie:Biographie M]]

Version vom 15. Mai 2019, 11:27 Uhr

MinKewitz, Willy

Deutscher Uhrmacher

Willy MinKewitz absolvierte von .... bis .... eine Ausbildung an der Deutschen Uhrmacherschule Glashütte. Er war in Mockau bei Leipzig ansässig.


<<< DUS Schüler M <<<

Quelle

  • Herkner, Kurt: Deutsche Uhrmacherschule Glashütte: Schrek, Hesse, Helwig. Herkners-Verlags-GmbH 1985. ISBN 3-924211-04-3