Vorlage:Artikel der Woche 24: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Wußten Sie schon?|Farbe=peachpuff|Titel=Artikel der Woche| Inhalt= left|150px|IWC UTC Explosionszeichnung '''UTC''' Wie die [[IWC F...) |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Wenn heute jemand, sagen wir um 13.00 Uhr in Paris, in die Concorde steigt, kommt er nach sechs Stunden Überschallflug um 11.00 Uhr Ortszeit, also zwei Stunden „früher“, in Rio an. Und dann hat seine Uhr nur ein ganz kleines Problem: Er kann sie zwei Stunden zurückstellen, basta. Wenn er von dort aber weiterfliegt, etwa nach Tonga oder Fidschi ... | Wenn heute jemand, sagen wir um 13.00 Uhr in Paris, in die Concorde steigt, kommt er nach sechs Stunden Überschallflug um 11.00 Uhr Ortszeit, also zwei Stunden „früher“, in Rio an. Und dann hat seine Uhr nur ein ganz kleines Problem: Er kann sie zwei Stunden zurückstellen, basta. Wenn er von dort aber weiterfliegt, etwa nach Tonga oder Fidschi ... | ||
− | [[UTC|>>> mehr >>>]]}} | + | [[Funktionsweise der UTC von IWC|>>> mehr >>>]]}} |
[[Kategorie:Artikel der Woche]] | [[Kategorie:Artikel der Woche]] |
Version vom 30. Juli 2008, 03:47 Uhr
WUSSTEN SIE SCHON?
|
---|
Stichwort Komplizierteste Armbanduhr der Welt
Für die weltweit kleinste Holzuhr als auch für die weltweit komplizierteste Armbanduhr erhielt Paul Gerber Eintragungen ins Guinness Book of Records. Bei der letzteren Uhr handelt es sich um die erweiterte von Franck Muller 1992 konstruierte, seinerzeit komplizierteste Armbanduhr der Welt, in die Gerber noch zusätzlich das weltweit kleinste fliegende Tourbillon einbaute. >>> mehr >>> |