Lünette: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
'''Lünette''' | '''Lünette''' | ||
+ | {{Andere Sprachen|[[bezel/en|en]]|[[/nl|nl]]|[[Безель|ru]]}} | ||
[[Bild:Lange Große Arkade Gelbgold 812.021.jpg|thumb|Große Arkade von A. Lange und Söhne<br>Lünette mit 62 Brillanten]] | [[Bild:Lange Große Arkade Gelbgold 812.021.jpg|thumb|Große Arkade von A. Lange und Söhne<br>Lünette mit 62 Brillanten]] | ||
Glasrand oder Zierring einer Uhr. Bei [[Taucheruhr]]en ist die Lünette mit Minutenmarkierungen versehen und zum Einstellen der Tauchzeit einseitig (gegen den Uhrzeigersinn) drehbar ausgelegt ([[Drehlünette]]); andere Sportuhren weisen mitunter auf der Lünette eine [[Tachymeter]]-Skala auf. | Glasrand oder Zierring einer Uhr. Bei [[Taucheruhr]]en ist die Lünette mit Minutenmarkierungen versehen und zum Einstellen der Tauchzeit einseitig (gegen den Uhrzeigersinn) drehbar ausgelegt ([[Drehlünette]]); andere Sportuhren weisen mitunter auf der Lünette eine [[Tachymeter]]-Skala auf. | ||
[[Kategorie:Fachbegriffe]] | [[Kategorie:Fachbegriffe]] |
Version vom 24. Dezember 2008, 00:57 Uhr
Lünette
andere Sprachen: en nl ru |
Glasrand oder Zierring einer Uhr. Bei Taucheruhren ist die Lünette mit Minutenmarkierungen versehen und zum Einstellen der Tauchzeit einseitig (gegen den Uhrzeigersinn) drehbar ausgelegt (Drehlünette); andere Sportuhren weisen mitunter auf der Lünette eine Tachymeter-Skala auf.