Martinet, Auguste
Version vom 16. November 2016, 11:01 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge)
Martinet, Auguste
(siehe auch: Martinet)

Auguste Martinet à Berlin:
Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, Kette/Schnecke, konische Werkspfeiler, signiert, gebläute Schrauben, beidseitig verzahntes Hemmrad, "Peitsche" für springende Sekunde, Anhaltevorrichtung, dreiarmige Messingunruh, floral gravierte, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke, silberne Regulierscheibe, Granatdeckstein auf Unruh.
Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, Kette/Schnecke, konische Werkspfeiler, signiert, gebläute Schrauben, beidseitig verzahntes Hemmrad, "Peitsche" für springende Sekunde, Anhaltevorrichtung, dreiarmige Messingunruh, floral gravierte, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke, silberne Regulierscheibe, Granatdeckstein auf Unruh.
Ludwig und Auguste Martinet betrieben um 1770 in der Berliner Poststraße eine Niederlassung. beim abgebildete Taschenuhr wurde ein "Echappement par Kappel" verwendet.