Hek, Jan

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Niederländischer Uhrmacher und Hersteller von Amsterdamer Bodenstanduhren

Jan Hek arbeitete ca. 1765 als Uhrmacher in Amsterdam. Aus dem Amsterdamer Stadtarchiv wissen wir, dass sein Name in einer Urkunde von 21. Juni 1775 erscheint. Darin wird sein Beruf erwähnt und dass er mit Janna (Johanna) Bokkenberg verheiratet war. Möglicherweise wohnte er in der Buiten Dommersstraat, die Adresse ist in der Urkunde durchgestrichen. Diese Urkunde ermöglichte eine weitere Suche, da es mehrere Personen mit dem Namen Jan Hek gibt.

Jan heiratete Johanna Bokkenberg im Jahr 1737 nach seiner Heiratsabsicht am 10. Mai. Jan war damals 25 Jahre alt und Johanna 26 Jahre alt. Er war der Sohn von Coenraed Hek und lebte im Nieuwe Zijds Voorburgwal. Johanne stammte ursprünglich aus Hasselt.


Teunis 20 april 1738 Hillegonda 18 maart 1742 Hendriena 27 maart 1746 Teunis 20 september 1748 Cornelia 4 september 1750

Einigen Archivdokumenten zufolge besaß Jan ein Haus in der Buiten Dommersstraat bereits in 1751. Verkäufer war der Erben Pieter Arisz Blaauweduijff, Das Haus wurde südlich der Haarlemmer Houttuinen, in der Buiten Dommersstraat, beschrieben. Eine weitere Urkunde stammt aus dem Jahr 1758, babei handelt es sich um den Kauf eines Hauses und Hofes zwischen Haarlemmerdijk und Haarlemmer Houttuinen in der Dommersstraat. Verkäufer ist dann der Erbe Johannes Hoemans und Catharina Sagers.

Janna (Johanna) Bokkenberg starb 1779 und wurde 13. März beigesetzt, Bei der Beerdigung ist Jan Hek noch am Leben, er bezahlt dann die Rechnung für die Beisetzung in der „Handboogskapel“ der alten Kirche. Aus einem Archivdokument vom 29. März 1787 geht hervor, dass Jan noch lebt, er erscheint zusammen mit seinem Sohn Teunis Hek und Jacobus Burkes vor dem Notar Everhardus Zegerius. Jacobus Burkes und Jan Hek erscheinen auch in anderen Archivdokumenten


Externe Links