Cuenin, J. L.

Aus Watch-Wiki
Version vom 15. Juli 2025, 13:34 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Französischer Händler J.L. Cuenin war in Dunkerque, Frankreich ansässig, Dünkirchen oder Duinkerken war früher flämisch und in dieser Region wird hier u…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Französischer Händler

J.L. Cuenin war in Dunkerque, Frankreich ansässig, Dünkirchen oder Duinkerken war früher flämisch und in dieser Region wird hier und da noch eine Art Französisch-Flämisch gesprochen. Viele Ortsnamen in dieser Region verraten noch immer ihren flämischen Ursprung, da Flämisch dem Niederländischen sehr ähnlich ist. Eine Zeit lang war es von der Regierung in Paris verboten, Flämisch zu sprechen, heute ist Flämisch aus historischer Sicht und als kulturelles Erbe wieder auf dem Vormarsch.

Was J.L. Cuenin betrifft, könnte es möglicherweise Jean Louis Cuenin sein. Die Genealogie-Seite Geneanet listet den Beruf als Second-Hand-Kleiderhändler, Händler, Weinhändler auf. Ein Zusammenhang mit dieser Uhr ist daher unklar. Möglicherweise wurde dieser Name auf Wunsch des Auftraggebers eingraviert. Jean Louis Cuenin wurde am 16. Oktober 1760 als Sohn von Jacques François Cuenin (1723–1794) und Marie Louise Magdelaine Camy (1724–1794) geboren. Er heiratete Marie Thérèse Ekelsbeke (1764-1816) am 17. Mai 1785 in Dunkerque. Aus der Ehe gingen vier Kinder hervor. Jean Louis war der Gründer des späteren Unternehmens J.-L. Cuenin et Cie. "Usine de Chapeau Rouge" Jutespinner in Tetteghem bei Dünkirchen. Die Söhne und ein Enkel übernahmen die Nachfolge im Unternehmen.




Externe Links