Benutzer:Alexander Babel/Watch-Wiki/Formeln

Aus Watch-Wiki
< Benutzer:Alexander Babel‎ | Watch-Wiki
Version vom 27. März 2011, 21:22 Uhr von Alexander Babel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Formeln zur Berechnung eines Uhrwerkes''' Die mathematischen Berechnungen in einem Uhrwerk kann man in Folgende Bereiche aufteilen: *Zahnräder und Triebe, al…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Formeln zur Berechnung eines Uhrwerkes

Die mathematischen Berechnungen in einem Uhrwerk kann man in Folgende Bereiche aufteilen:

  • Zahnräder und Triebe, also Anzahl der Zähne, Zahngrößen und die Achsabstände
  • Federhaus und darin gespeicherte Energie
  • Unruhe, deren Schwingung und die Verschiedenen Hemmungen-Arten
  • Verschleiß und die Faktoren die im Spiel sind:
Reibungskräfte in Lagern, Verzahnungen und in den Materialien wie z.B. in Aufzugsfedern
Fliehkräfte und daraus folgende Belastungen auf die Zapfen
Massen und Gewichtskräfte
Werkstoffphysik, also welche Belastungen können verschiedene Materialien aushalten (Biegen, Verformen und Materialermüdung)
  • Einfluss Umweltfaktoren, also Luftdruck, Temperatur, Feuchtigkeit, Erdanziehungskraft und Magnetismus
  • Spezifische Berechnung für bestimmte Komplikationen

Das Zusammenspiel und die Optimierung dieser Kräfte führt zu besseren Gangwerten und Langlebigkeit.