Ernest Borel & Cie.

Aus Watch-Wiki
Version vom 16. Juni 2011, 12:31 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Ernest Borel & Cie.''' Schweizer Uhrenfabrik 1859 gründeten Jules Borel ''(1832-1898)'' und sein Schwager [[Courvoisier, Paul|Paul …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ernest Borel & Cie.

Schweizer Uhrenfabrik

1859 gründeten Jules Borel (1832-1898) und sein Schwager Paul Courvoisier (1834-1894) im schweizerischen Neuenburg eine Fabrik zur Herstellung von Uhren, dazu wurde die Firma Henri Reynier Fils übernommen. Diese Firma wurde dann umbenennt in Borel & Courvoisier. Verwendet wurden Ebauches von Japy Frères, Robert et Cie, und von Frotte Chollet in Porrentruy. Bereits 1866 siegte ein Borel Zeitmesser beim Chronometerwettbewerb des Neuenburger Observatoriums. Paul Courvoisier wurde krank undverstarb im jahre 1894. Nach dem Tod von Jules Borel 1898 übernahm dessen Sohn Ernest Borel (1869-1951) die Firma. Im Jahre 1899 die wurde die Firma umbenennt in Ernest Borel & Cie. S.A. Im jahre 1936 übernahm Jean Louis Borel die leitung de Firma. Im Jahre 1946 galt Ernest Borel nach offiziellen Statistiken als zweitgrößter Hersteller von geprüften Armbandchronometern. Bekannt wurde Borel auch mit ihren Armbanduhrenmodell "Coctail" welche beim 100 Jährigen Geschäftsjubileum präsentiert wurde. Um 1975 wurde Ernest Borel & Cie. ein teil der Cyma Tavannes Synchron S.A gruppe. 1978 wurde Borel von der Firma Aubry Frères übernommen.