Werkstatt für Chronometrie
Version vom 23. Oktober 2007, 22:08 Uhr von 84.179.185.208 (Diskussion)
Werkstatt für Chronometrie
Fabrikation für Chronometerteile
Im März 1911 eröffnete Alfred Helwig in Glashütte seine Werkstatt für Chronometrie. Schwerpunkt der Fertigung waren Chronometerteile und Gangfedern. Im April 1913 gab Helwig seine Werkstatt auf, da er als Fachlehrer an die Deutsche Uhrmacherschule Glashütte berufen wurde.