Faichney, William Pringle

Aus Watch-Wiki
Version vom 18. Oktober 2016, 13:42 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Schottischer Uhrmacher William Pringle Faichney aus Kinross in Schottland arbeitete von etwa 1830 bis zu seinem Tod am 8. Mai 1851. Sein "Musical Regulator" w…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schottischer Uhrmacher

William Pringle Faichney aus Kinross in Schottland arbeitete von etwa 1830 bis zu seinem Tod am 8. Mai 1851. Sein "Musical Regulator" war Teil der Ausstellung "500 Jahre schottische Uhrmacherei" im Mai 1997 in Falkirk; er galt dort mit Recht als Beispiel für die Tendenz in der Mitte des 19. Jahrhunderts, Standuhren über die Genauigkeit der Zeitmessung hinaus auch mit einer ansprechenden, auffallenden Gestalt zu versehen. Zudem haben wir hier ein Glockenspielwerk, das diese sechs Melodien spielt: St. David, English Air, Rousseau's Dream, Chance a While und Peter's Borugh.

Weiterführende Informationen