Datei:Johann Friedrich Stalpp à Dresden, circa 1750 (4).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 22. September 2018, 18:41 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Johann Friedrich Stalpp à Dresden, 46 mm, 105 g, circa 1750 Dresdner Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und aufwändig dekoriertem Repoussé Gehäuse "Penelope und ihre Freier" Geh.: 18Kt Gold, Bodenglocke. Ziffbl.: Email. Werk: Vollpla…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(632 × 842 Pixel, Dateigröße: 178 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Johann Friedrich Stalpp à Dresden, 46 mm, 105 g, circa 1750

Dresdner Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und aufwändig dekoriertem Repoussé Gehäuse "Penelope und ihre Freier" Geh.: 18Kt Gold, Bodenglocke. Ziffbl.: Email. Werk: Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Messingunruh.

Nach den Aufzeichnungen Jürgen Abelers erlangte Johann Friedrich Stalpp 1767 die Meisterwürde. Er starb 1789.

A Dresden quarter repeating verge pocket watch with lavishly decorated repoussé case "Penelope and the Suitors" Case: 18k gold, rear bell. Dial: enamel. Movm.: full plate movement, chain/fusee, 2 hammers, three-arm brass balance.

According to Jürgen Abeler’s record, Johann Friedrich Stalpp became a master in 1767. He died in 1789.

Provenienz: Sammlung Landrock


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:41, 22. Sep. 2018Vorschaubild der Version vom 18:41, 22. Sep. 2018632 × 842 (178 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Johann Friedrich Stalpp à Dresden, 46 mm, 105 g, circa 1750 Dresdner Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und aufwändig dekoriertem Repoussé Gehäuse "Penelope und ihre Freier" Geh.: 18Kt Gold, Bodenglocke. Ziffbl.: Email. Werk: Vollpla…

Keine Seiten verwenden diese Datei.