Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 11:10, 31. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 (06).jpg hoch (== Beschreibung == Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Magno - Uhrenmarke}} Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui, gefertigt für den chinesischen Markt als Präsentuhren zur Erinnerung an Dr. Sun Yat-sen (1866-1925), Führer der chinesischen Revolution im Jahre 1911,…)
- 11:10, 31. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 (05).jpg hoch (== Beschreibung == Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Magno - Uhrenmarke}} Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui, gefertigt für den chinesischen Markt als Präsentuhren zur Erinnerung an Dr. Sun Yat-sen (1866-1925), Führer der chinesischen Revolution im Jahre 1911,…)
- 11:10, 31. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 (04).jpg hoch (== Beschreibung == Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Magno - Uhrenmarke}} Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui, gefertigt für den chinesischen Markt als Präsentuhren zur Erinnerung an Dr. Sun Yat-sen (1866-1925), Führer der chinesischen Revolution im Jahre 1911,…)
- 11:09, 31. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 (03).jpg hoch (== Beschreibung == Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Magno - Uhrenmarke}} Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui, gefertigt für den chinesischen Markt als Präsentuhren zur Erinnerung an Dr. Sun Yat-sen (1866-1925), Führer der chinesischen Revolution im Jahre 1911,…)
- 11:09, 31. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 (02).gif hoch (== Beschreibung == Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Magno - Uhrenmarke}} Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui, gefertigt für den chinesischen Markt als Präsentuhren zur Erinnerung an Dr. Sun Yat-sen (1866-1925), Führer der chinesischen Revolution im Jahre 1911,…)
- 11:08, 31. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 (01).jpg hoch (Magno Sun Yat-Sen, Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui ca. 1925 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Magno - Uhrenmarke}} Schweizer Savonnettenpaar in Silber mit Champlevé-Email im originalen Präsentetui, gefertigt für den chinesischen Markt als Präsentuhren zur Erinnerung an Dr. Sun Yat-sen (1866-1925), Führer der chinesischen Revolution im Jahre 1911, erster Präsident un…)
- 22:16, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Anzeige der Firma Herbert Wolf Ltd. Liverpool um 1935.jpg hoch (Anzeige der Firma Herbert Wolf Ltd. Liverpool um 1935 {{Bildrechte U|Historic England Archive; Bedford Lemere 16781}} (Reproduced by permission of Historic England Archive; Bedford Lemere 16781) {{Kategorie Bildgalerie Archiv Herbert Wolf Ltd}})
- 22:00, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Lord Street Liverpool mit Arcade und mit Herbert Wolf Laden.jpg hoch (Lord Street Liverpool mit Arcade und mit Herbert Wolf Laden {{Bildrechte U|Historic England Archive; Bedford Lemere 16781}} (Reproduced by permission of Historic England Archive; Bedford Lemere 16781) {{Kategorie Bildgalerie Archiv Herbert Wolf Ltd}})
- 21:57, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Herbert Wolf laden im Lord Street 89 Liverpool.jpg hoch (Herbert Wolf laden im Lord Street 89 Liverpool. {{Bildrechte U|Historic England Archive; Bedford Lemere 16781}} (Reproduced by permission of Historic England Archive; Bedford Lemere 16781) {{Kategorie Bildgalerie Archiv Herbert Wolf Ltd}})
- 15:11, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 (9).jpg hoch (Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Kutschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Rubin-Zylinderhemmung, verkauft an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, am 13. Juli 1808. Zu seinen Lebzeiten fertigte und verkaufte Breguet nur insgesamt zehn Kutschenuhren, dies ist die einzig noch verbleibende Kutschenuhr, die Breguet nach seinem Stil und seiner Konzeption hergestellt hat. Gehäuse Silber · glatt · Bo…)
- 15:11, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 (8).jpg hoch (Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Kutschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Rubin-Zylinderhemmung, verkauft an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, am 13. Juli 1808. Zu seinen Lebzeiten fertigte und verkaufte Breguet nur insgesamt zehn Kutschenuhren, dies ist die einzig noch verbleibende Kutschenuhr, die Breguet nach seinem Stil und seiner Konzeption hergestellt hat. Gehäuse Silber · glatt · Bo…)
- 15:06, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 (7).jpg hoch (Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Kutschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Rubin-Zylinderhemmung, verkauft an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, am 13. Juli 1808. Zu seinen Lebzeiten fertigte und verkaufte Breguet nur insgesamt zehn Kutschenuhren, dies ist die einzig noch verbleibende Kutschenuhr, die Breguet nach seinem Stil und seiner Konzeption hergestellt hat. Gehäuse Silber · glatt · Bo…)
- 15:06, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 (6).jpg hoch (Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Kutschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Rubin-Zylinderhemmung, verkauft an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, am 13. Juli 1808. Zu seinen Lebzeiten fertigte und verkaufte Breguet nur insgesamt zehn Kutschenuhren, dies ist die einzig noch verbleibende Kutschenuhr, die Breguet nach seinem Stil und seiner Konzeption hergestellt hat. Gehäuse Silber · glatt · Bo…)
- 15:06, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 (5).jpg hoch (Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Kutschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Rubin-Zylinderhemmung, verkauft an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, am 13. Juli 1808. Zu seinen Lebzeiten fertigte und verkaufte Breguet nur insgesamt zehn Kutschenuhren, dies ist die einzig noch verbleibende Kutschenuhr, die Breguet nach seinem Stil und seiner Konzeption hergestellt hat. Gehäuse Silber · glatt · Bo…)
- 15:05, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 (4).jpg hoch (Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Kutschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Rubin-Zylinderhemmung, verkauft an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, am 13. Juli 1808. Zu seinen Lebzeiten fertigte und verkaufte Breguet nur insgesamt zehn Kutschenuhren, dies ist die einzig noch verbleibende Kutschenuhr, die Breguet nach seinem Stil und seiner Konzeption hergestellt hat. Gehäuse Silber · glatt · Bo…)
- 15:05, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 (3).jpg hoch (Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Kutschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Rubin-Zylinderhemmung, verkauft an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, am 13. Juli 1808. Zu seinen Lebzeiten fertigte und verkaufte Breguet nur insgesamt zehn Kutschenuhren, dies ist die einzig noch verbleibende Kutschenuhr, die Breguet nach seinem Stil und seiner Konzeption hergestellt hat. Gehäuse Silber · glatt · Bo…)
- 15:04, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 (2).jpg hoch (Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Kutschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Rubin-Zylinderhemmung, verkauft an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, am 13. Juli 1808. Zu seinen Lebzeiten fertigte und verkaufte Breguet nur insgesamt zehn Kutschenuhren, dies ist die einzig noch verbleibende Kutschenuhr, die Breguet nach seinem Stil und seiner Konzeption hergestellt hat. Gehäuse Silber · glatt · Bo…)
- 15:04, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 (1).jpg hoch (Abraham Louis Breguet Montre de Carosse Jérôme Bonaparte, ca. 1808 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Kutschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Rubin-Zylinderhemmung, verkauft an Jérôme Bonaparte, König von Westphalen, am 13. Juli 1808. Zu seinen Lebzeiten fertigte und verkaufte Breguet nur insgesamt zehn Kutschenuhren, dies ist die einzig noch verbleibende Kutschenuhr, die Breguet nach seinem Stil und seiner Konzeption hergestellt hat. Gehäuse Silber · glatt · Bo…)
- 14:37, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 (11).jpg hoch (Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige, Gehäuse Mahagonikasten · Messing intarsiert · aufgeschraubte Beinschilder · aufgeschraubte Griffe · dreiteilig mit Deckel · Schieber und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Geh.-Nr. 1460. Zifferblatt Versilbert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, 8-Tage-Gangreserveanzeige, Spade-Ze…)
- 14:37, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 (10).jpg hoch (Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige, Gehäuse Mahagonikasten · Messing intarsiert · aufgeschraubte Beinschilder · aufgeschraubte Griffe · dreiteilig mit Deckel · Schieber und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Geh.-Nr. 1460. Zifferblatt Versilbert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, 8-Tage-Gangreserveanzeige, Spade-Ze…)
- 14:36, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 (09).jpg hoch (Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige, Gehäuse Mahagonikasten · Messing intarsiert · aufgeschraubte Beinschilder · aufgeschraubte Griffe · dreiteilig mit Deckel · Schieber und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Geh.-Nr. 1460. Zifferblatt Versilbert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, 8-Tage-Gangreserveanzeige, Spade-Ze…)
- 14:36, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 (08).jpg hoch (Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige, Gehäuse Mahagonikasten · Messing intarsiert · aufgeschraubte Beinschilder · aufgeschraubte Griffe · dreiteilig mit Deckel · Schieber und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Geh.-Nr. 1460. Zifferblatt Versilbert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, 8-Tage-Gangreserveanzeige, Spade-Ze…)
- 14:36, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 (07).jpg hoch (Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige, Gehäuse Mahagonikasten · Messing intarsiert · aufgeschraubte Beinschilder · aufgeschraubte Griffe · dreiteilig mit Deckel · Schieber und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Geh.-Nr. 1460. Zifferblatt Versilbert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, 8-Tage-Gangreserveanzeige, Spade-Ze…)
- 14:35, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 (06).jpg hoch (Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige, Gehäuse Mahagonikasten · Messing intarsiert · aufgeschraubte Beinschilder · aufgeschraubte Griffe · dreiteilig mit Deckel · Schieber und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Geh.-Nr. 1460. Zifferblatt Versilbert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, 8-Tage-Gangreserveanzeige, Spade-Ze…)
- 14:35, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 (05).jpg hoch (Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige, Gehäuse Mahagonikasten · Messing intarsiert · aufgeschraubte Beinschilder · aufgeschraubte Griffe · dreiteilig mit Deckel · Schieber und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Geh.-Nr. 1460. Zifferblatt Versilbert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, 8-Tage-Gangreserveanzeige, Spade-Ze…)
- 14:35, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 (04).jpg hoch (Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige, Gehäuse Mahagonikasten · Messing intarsiert · aufgeschraubte Beinschilder · aufgeschraubte Griffe · dreiteilig mit Deckel · Schieber und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Geh.-Nr. 1460. Zifferblatt Versilbert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, 8-Tage-Gangreserveanzeige, Spade-Ze…)
- 14:35, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 (03).jpg hoch (Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige, Gehäuse Mahagonikasten · Messing intarsiert · aufgeschraubte Beinschilder · aufgeschraubte Griffe · dreiteilig mit Deckel · Schieber und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Geh.-Nr. 1460. Zifferblatt Versilbert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, 8-Tage-Gangreserveanzeige, Spade-Ze…)
- 14:34, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 (02).jpg hoch (Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige, Gehäuse Mahagonikasten · Messing intarsiert · aufgeschraubte Beinschilder · aufgeschraubte Griffe · dreiteilig mit Deckel · Schieber und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Geh.-Nr. 1460. Zifferblatt Versilbert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, 8-Tage-Gangreserveanzeige, Spade-Ze…)
- 14:34, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 (01).jpg hoch (Brockbank & Atkins, Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige ca. 1900 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Londoner Schiffschronometer mit 8 Tagen-Gangreserveanzeige, Gehäuse Mahagonikasten · Messing intarsiert · aufgeschraubte Beinschilder · aufgeschraubte Griffe · dreiteilig mit Deckel · Schieber und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse. Geh.-Nr. 1460. Zifferblatt Versilbert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, 8-Tage-Gangreserveanzeige, Spade-Ze…)
- 14:07, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Werbung Heath & Co.jpg hoch (Werbung Heath & Co. == Lizenz == {{Bildrechte gemeinfrei}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Heath & Co Ltd}})
- 14:07, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Heath & Co Ltd Zeichnung Fabriksgebäude mit Abteilungen.jpg hoch (Heath & Co Ltd Zeichnung Fabriksgebäude mit Abteilungen == Lizenz == {{Bildrechte gemeinfrei}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Heath & Co Ltd}})
- 14:06, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Heath & Co Ltd Fabriksgebäude (1).jpg hoch (Heath & Co Ltd Fabriksgebäude == Lizenz == {{Bildrechte gemeinfrei}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Heath & Co Ltd}})
- 13:49, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Heath & Co Ltd, Crayford London, Chronometer No. 2230S-2951 (9).jpg hoch (Heath & Co Ltd, Observatory Works, Crayford London, Hezzalith Chronometer No. 2230S-2951. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024 Katalog Nr. 103/B {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Heath & Co Ltd}})
- 13:49, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Heath & Co Ltd, Crayford London, Chronometer No. 2230S-2951 (8).jpg hoch (Heath & Co Ltd, Observatory Works, Crayford London, Hezzalith Chronometer No. 2230S-2951. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024 Katalog Nr. 103/B {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Heath & Co Ltd}})
- 13:49, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Heath & Co Ltd, Crayford London, Chronometer No. 2230S-2951 (7).jpg hoch (Heath & Co Ltd, Observatory Works, Crayford London, Hezzalith Chronometer No. 2230S-2951. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024 Katalog Nr. 103/B {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Heath & Co Ltd}})
- 13:48, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Heath & Co Ltd, Crayford London, Chronometer No. 2230S-2951 (6).jpg hoch (Heath & Co Ltd, Observatory Works, Crayford London, Hezzalith Chronometer No. 2230S-2951. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024 Katalog Nr. 103/B {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Heath & Co Ltd}})
- 13:48, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Heath & Co Ltd, Crayford London, Chronometer No. 2230S-2951 (5).jpg hoch (Heath & Co Ltd, Observatory Works, Crayford London, Hezzalith Chronometer No. 2230S-2951. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024 Katalog Nr. 103/B {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Heath & Co Ltd}})
- 13:48, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Heath & Co Ltd, Crayford London, Chronometer No. 2230S-2951 (4).jpg hoch (Heath & Co Ltd, Observatory Works, Crayford London, Hezzalith Chronometer No. 2230S-2951. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024 Katalog Nr. 103/B {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Heath & Co Ltd}})
- 13:47, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Heath & Co Ltd,Crayford London, Chronometer No. 2230S-2951 (3).jpg hoch (Heath & Co Ltd, Observatory Works, Crayford London, Hezzalith Chronometer No. 2230S-2951. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024 Katalog Nr. 103/B {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Heath & Co Ltd}})
- 13:47, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Heath & Co Ltd,Crayford London, Chronometer No. 2230S-2951 (2).jpg hoch (Heath & Co Ltd, Observatory Works, Crayford London, Hezzalith Chronometer No. 2230S-2951. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024 Katalog Nr. 103/B {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Heath & Co Ltd}})
- 13:46, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Heath & Co Ltd, Crayford London, Chronometer No. 2230S-2951 (1).jpg hoch (Heath & Co Ltd, Observatory Works, Crayford London, Hezzalith Chronometer No. 2230S-2951. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Auktion Mai 2024 Katalog Nr. 103/B {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Heath & Co Ltd}})
- 12:38, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860 (12).jpg hoch (Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Gehäuse, Mahagonikasten · aufgeschraubtes Beinschild · aufgeschraubte Griffe · mit Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse · dreiteilig. Geh.-Nr. 366. Zifferblatt Versilbert, signiert, nummeriert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Goldzeiger. Messingwerk, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, Chronometerunruh mit…)
- 12:38, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860 (11).jpg hoch (Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Gehäuse, Mahagonikasten · aufgeschraubtes Beinschild · aufgeschraubte Griffe · mit Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse · dreiteilig. Geh.-Nr. 366. Zifferblatt Versilbert, signiert, nummeriert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Goldzeiger. Messingwerk, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, Chronometerunruh mit…)
- 12:37, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860 (10).jpg hoch (Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Gehäuse, Mahagonikasten · aufgeschraubtes Beinschild · aufgeschraubte Griffe · mit Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse · dreiteilig. Geh.-Nr. 366. Zifferblatt Versilbert, signiert, nummeriert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Goldzeiger. Messingwerk, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, Chronometerunruh mit…)
- 12:37, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860 (09).jpg hoch (Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Gehäuse, Mahagonikasten · aufgeschraubtes Beinschild · aufgeschraubte Griffe · mit Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse · dreiteilig. Geh.-Nr. 366. Zifferblatt Versilbert, signiert, nummeriert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Goldzeiger. Messingwerk, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, Chronometerunruh mit…)
- 12:37, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860 (08).jpg hoch (Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Gehäuse, Mahagonikasten · aufgeschraubtes Beinschild · aufgeschraubte Griffe · mit Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse · dreiteilig. Geh.-Nr. 366. Zifferblatt Versilbert, signiert, nummeriert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Goldzeiger. Messingwerk, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, Chronometerunruh mit…)
- 12:36, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860 (07).jpg hoch (Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Gehäuse, Mahagonikasten · aufgeschraubtes Beinschild · aufgeschraubte Griffe · mit Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse · dreiteilig. Geh.-Nr. 366. Zifferblatt Versilbert, signiert, nummeriert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Goldzeiger. Messingwerk, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, Chronometerunruh mit…)
- 12:36, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860 (06).jpg hoch (Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Gehäuse, Mahagonikasten · aufgeschraubtes Beinschild · aufgeschraubte Griffe · mit Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse · dreiteilig. Geh.-Nr. 366. Zifferblatt Versilbert, signiert, nummeriert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Goldzeiger. Messingwerk, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, Chronometerunruh mit…)
- 12:36, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860 (05).jpg hoch (Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Gehäuse, Mahagonikasten · aufgeschraubtes Beinschild · aufgeschraubte Griffe · mit Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse · dreiteilig. Geh.-Nr. 366. Zifferblatt Versilbert, signiert, nummeriert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Goldzeiger. Messingwerk, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, Chronometerunruh mit…)
- 12:35, 30. Mai 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860 (04).jpg hoch (Victor Kullberg Schiffschronometer mit 56h Gangreserveanzeige und Sekundenkontakt No 366 ca. 1860. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Gehäuse, Mahagonikasten · aufgeschraubtes Beinschild · aufgeschraubte Griffe · mit Deckel und Schauglas · Messing-Kardanikgehäuse · dreiteilig. Geh.-Nr. 366. Zifferblatt Versilbert, signiert, nummeriert, eingelegte röm. Zahlen, kleine Sekunde, Spade-Goldzeiger. Messingwerk, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, Chronometerunruh mit…)