Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 19:41, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:G.F. Habricht Damen Taschenuhr ca. 1890 (2).jpg hoch (G.F. Habricht Damen Taschenuhr ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Habicht, G. F.}} Goldene Damentaschenuhr mit Zylinderhemmung. Katalognr. 241, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 19:41, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:G.F. Habricht Damen Taschenuhr ca. 1890 (1).jpg hoch (G.F. Habricht Damen Taschenuhr ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Habicht, G. F.}} Goldene Damentaschenuhr mit Zylinderhemmung. Katalognr. 241, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 16:23, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Robert Freeman London, Nr 736, ca. 1760 (2).jpg hoch (Robert Freeman London, Nr 736, ca. 1760 {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Freeman, Robert}} {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Spindeltaschenuhr mit Kette und Schnecke, Nr. 736 Katalognr. 241, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 16:22, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Robert Freeman London, Nr 736, ca. 1760 (1).jpg hoch (Robert Freeman London, Nr 736, ca. 1760 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Freeman, Robert}} {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Goldene Spindeltaschenuhr mit Kette und Schnecke, Nr. 736 Katalognr. 241, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 15:55, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Thomas Hemings London, Spindeltaschenuhr ca. 1750 (2).jpg hoch (Thomas Hemings London, Spindeltaschenuhr ca. 1750 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Hemings, Thomas}}Goldene Spindeltaschenuhr mit Kette und Schnecke, Katalognr. 241, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 15:54, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Thomas Hemings London, Spindeltaschenuhr ca. 1750 (1).jpg hoch (Thomas Hemings London, Spindeltaschenuhr ca. 1750 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hemings, Thomas}}Goldene Spindeltaschenuhr mit Kette und Schnecke, Katalognr. 241, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 15:48, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Samuel Toulmin, Strand London ca. 1770 (2).jpg hoch (Samuel Toulmin, Strand London ca. 1770 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Toulmin, Samuel}} Goldene Spindeltaschenuhr mit Kette und Schnecke, Nr. 598 Katalognr. 241, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 15:44, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Samuel Toulmin, Strand London ca. 1770 (1).jpg hoch (Samuel Toulmin, Strand London ca. 1770 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Toulmin, Samuel}} Goldene Spindeltaschenuhr mit Kette und Schnecke, Nr. 598 Katalognr. 241, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 15:28, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Broad Street Worcester um 1900-1909.jpg hoch (Broad Street Worcester um 1900-1909 {{Bildrechte U|Changing Face of Worcester]]}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Skarratt & Co, Worcester}} ==Quelle== *[https://www.cfow.org.uk/ Changing Face of Worcester])
- 15:24, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Scarratt & Co. Worchester Taschenuhr ca. 1885 (2).jpg hoch (Scarratt & Co. Worchester Silberne Taschenuhr, Swiss, ca. 1895 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Skarratt & Co, Worcester}} Schweizer Werk Semi-Temperaturkompensationsunruh mit Schrauben. Katalognr. 252, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 15:24, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Scarratt & Co. Worchester Taschenuhr ca. 1895 (1).jpg hoch (Scarratt & Co. Worchester Silberne Taschenuhr, Swiss, ca. 1895 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Skarratt & Co, Worcester}} Schweizer Werk Semi-Temperaturkompensationsunruh mit Schrauben. Katalognr. 252, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 14:17, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. Bernstein Manchester Spindeltaschenuhr ca. 1840 (2).jpg hoch (== Beschreibung == J. Bernstein Manchester Spindeltaschenuhr Nr. 26256, ca. 1840. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bernstein, John Maurice}}}} Katalognr. 252, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 14:16, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. Bernstein, Manchester, Spindeltaschenuhr, ca. 1840 (1).jpg hoch (J. Bernstein Manchester Spindeltaschenuhr Nr. 26256, ca. 1840. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bernstein, John Maurice}}}} Katalognr. 252, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 13:49, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:William Wain Spindeltaschenuhr ca. 1820 (1).jpg hoch (William Wain, Alfreton, Silberne Spindeltaschenuhr Nr. 1056, ca. 1820. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Categorie Afbeeldingen galerij uurwerken Wain, William (Alfreton)}} Katalognr. 252, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 13:48, 18. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:William Wain Spindeltaschenuhr ca. 1820 (2).jpg hoch (William Wain, Alfreton, Silberne Spindeltaschenuhr Nr. 1056, ca. 1820. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Categorie Afbeeldingen galerij uurwerken Wain, William (Alfreton)}} Katalognr. 252, Auktion 16.11.2024, Hotel Speicher 7, Mannheim.)
- 20:35, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Anders Hoberg, Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung ca. 1790 (4).jpg hoch (Anders Hoberg, Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Categorie Afbeeldingen galerij uurwerken Hoberg, Anders}} Extrem seltene, hochfeine Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung. Silbergehäuse · glatt. Geh.-Nr. 24. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, dreiarmige Stahlunruh. Werknr. 24. Anders Hoberg (1767–1834) war Inhaber einer Uhrenmanufaktur in Stockholm. Um 1805 war Anders Hoberg der erste Uhrmacher in Schweden, der…)
- 20:35, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Anders Hoberg, Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung ca. 1790 (3).jpg hoch (Anders Hoberg, Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Categorie Afbeeldingen galerij uurwerken Hoberg, Anders}} Extrem seltene, hochfeine Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung. Silbergehäuse · glatt. Geh.-Nr. 24. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, dreiarmige Stahlunruh. Werknr. 24. Anders Hoberg (1767–1834) war Inhaber einer Uhrenmanufaktur in Stockholm. Um 1805 war Anders Hoberg der erste Uhrmacher in Schweden, der…)
- 20:34, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Anders Hoberg, Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung ca. 1790 (2).jpg hoch (Anders Hoberg, Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Categorie Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Hoberg, Anders}} Extrem seltene, hochfeine Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung. Silbergehäuse · glatt. Geh.-Nr. 24. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, dreiarmige Stahlunruh. Werknr. 24. Anders Hoberg (1767–1834) war Inhaber einer Uhrenmanufaktur in Stockholm. Um 1805 war Anders Hoberg der erste Uhrmacher in Schwede…)
- 20:34, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Anders Hoberg, Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung ca. 1790 (1).jpg hoch (Anders Hoberg, Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Categorie Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Hoberg, Anders}} Extrem seltene, hochfeine Stockholmer Taschenuhr mit Sullyhemmung. Silbergehäuse · glatt. Geh.-Nr. 24. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, dreiarmige Stahlunruh. Werknr. 24. Anders Hoberg (1767–1834) war Inhaber einer Uhrenmanufaktur in Stockholm. Um 1805 war Anders Hoberg der erste Uhrmacher in Schwede…)
- 19:42, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814 (8).jpg hoch (John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Jackson, John, Jr. (5)}} Außen- und Innengehäuse - 18 kt Gold · randseitig durchbrochen gearbeitet und fein graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "WW" · Werkschutzkappe. Geh.-Nr. 13724. Email Zifferblatt, gebrochen weiß. Feines Vollplatinenwerk, aufwändig dekoriert, Kette/Schnec…)
- 19:42, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814 (7).jpg hoch (John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Jackson, John, Jr. (5)}} Außen- und Innengehäuse - 18 kt Gold · randseitig durchbrochen gearbeitet und fein graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "WW" · Werkschutzkappe. Geh.-Nr. 13724. Email Zifferblatt, gebrochen weiß. Feines Vollplatinenwerk, aufwändig dekoriert, Kette/Schnec…)
- 19:41, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814 (6).jpg hoch (John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Jackson, John, Jr. (5)}} Außen- und Innengehäuse - 18 kt Gold · randseitig durchbrochen gearbeitet und fein graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "WW" · Werkschutzkappe. Geh.-Nr. 13724. Email Zifferblatt, gebrochen weiß. Feines Vollplatinenwerk, aufwändig dekoriert, Kette/Schnec…)
- 19:41, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814 (5).jpg hoch (John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Jackson, John, Jr. (5)}} Außen- und Innengehäuse - 18 kt Gold · randseitig durchbrochen gearbeitet und fein graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "WW" · Werkschutzkappe. Geh.-Nr. 13724. Email Zifferblatt, gebrochen weiß. Feines Vollplatinenwerk, aufwändig dekoriert, Kette/Schnec…)
- 19:40, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814 (4).jpg hoch (John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Jackson, John, Jr. (5)}} Außen- und Innengehäuse - 18 kt Gold · randseitig durchbrochen gearbeitet und fein graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "WW" · Werkschutzkappe. Geh.-Nr. 13724. Email Zifferblatt, gebrochen weiß. Feines Vollplatinenwerk, aufwändig dekoriert, Kette/Sc…)
- 19:40, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814 (3).jpg hoch (John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Jackson, John, Jr. (5)}} Außen- und Innengehäuse - 18 kt Gold · randseitig durchbrochen gearbeitet und fein graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "WW" · Werkschutzkappe. Geh.-Nr. 13724. Email Zifferblatt, gebrochen weiß. Feines Vollplatinenwerk, aufwändig dekoriert, Kette/Sc…)
- 19:40, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814 (2).jpg hoch (John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Jackson, John, Jr. (5)}} Außen- und Innengehäuse - 18 kt Gold · randseitig durchbrochen gearbeitet und fein graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "WW" · Werkschutzkappe. Geh.-Nr. 13724. Email Zifferblatt, gebrochen weiß. Feines Vollplatinenwerk, aufwändig dekoriert, Kette/Sc…)
- 19:40, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814 (1).jpg hoch (John Jackson, Londoner Doppelgehäuse-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition ca. 1814. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Jackson, John, Jr. (5)}} Außen- und Innengehäuse - 18 kt Gold · randseitig durchbrochen gearbeitet und fein graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "WW" · Werkschutzkappe. Geh.-Nr. 13724. Email Zifferblatt, gebrochen weiß. Feines Vollplatinenwerk, aufwändig dekoriert, Kette/Sc…)
- 14:39, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Daniel Constable Spindeltaschenuhr, ca. 1725 (5).jpg hoch (Daniel Cunstable Spindeltaschenuhr, ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Constable, Daniel (1)}} An early 18th century London verge, with an interesting family provenance. Gilded movement with verge escapement, the winged balance cock finely engraved and pierced with a mask at the neck. Silver regulator disk, four square pillars and blued screws. Signed: D. Constable, London and numbered 8…)
- 14:39, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Daniel Cunstable Spindeltaschenuhr, ca. 1725 (1).jpg hoch (Daniel Cunstable Spindeltaschenuhr, ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Constable, Daniel (1)}} An early 18th century London verge, with an interesting family provenance. Gilded movement with verge escapement, the winged balance cock finely engraved and pierced with a mask at the neck. Silver regulator disk, four square pillars and blued screws. Signed: D. Constable, London and number…)
- 14:39, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Daniel Cunstable Spindeltaschenuhr, ca. 1725 (4).jpg hoch (Daniel Cunstable Spindeltaschenuhr, ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Constable, Daniel (1)}} An early 18th century London verge, with an interesting family provenance. Gilded movement with verge escapement, the winged balance cock finely engraved and pierced with a mask at the neck. Silver regulator disk, four square pillars and blued screws. Signed: D. Constable, London and numbered 8…)
- 14:38, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Daniel Cunstable Spindeltaschenuhr, ca. 1725 (2).jpg hoch (Daniel Cunstable Spindeltaschenuhr, ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Constable, Daniel (1)}} An early 18th century London verge, with an interesting family provenance. Gilded movement with verge escapement, the winged balance cock finely engraved and pierced with a mask at the neck. Silver regulator disk, four square pillars and blued screws. Signed: D. Constable, London and number…)
- 14:37, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Daniel Cunstable Spindeltaschenuhr, ca. 1725 (3).jpg hoch (Daniel Cunstable Spindeltaschenuhr, ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Cogs and Pieces, Dealers of fine antique pocket watches, Pete Hall}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Constable, Daniel (1)}} An early 18th century London verge, with an interesting family provenance. Gilded movement with verge escapement, the winged balance cock finely engraved and pierced with a mask at the neck. Silver regulator disk, four square pillars and blued screws. Signed: D. Constable, London and numbered 8…)
- 14:23, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Daniel Cunstable Außergewöhnliche Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 (6).jpg hoch (Daniel Cunstable Außergewöhnliche Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Constable, Daniel (1)}} Außen- und Innengehäuse aus Silber · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "H" unter Krone. Zifferblatt Stahl, gebläut, aufgelegte Kartuschen aus Silber. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Ringunruh mit "Scheinpendel". Äußerst ungewöhnlich ist der geflügelte Unruhkloben, dessen Oberseite offen ist und den B…)
- 14:23, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Daniel Cunstable Außergewöhnliche Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 (5).jpg hoch (Daniel Cunstable Außergewöhnliche Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Constable, Daniel (1)}} Außen- und Innengehäuse aus Silber · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "H" unter Krone. Zifferblatt Stahl, gebläut, aufgelegte Kartuschen aus Silber. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Ringunruh mit "Scheinpendel". Äußerst ungewöhnlich ist der geflügelte Unruhkloben, dessen Oberseite offen ist und den B…)
- 14:23, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Daniel Cunstable Außergewöhnliche Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 (4).jpg hoch (Daniel Cunstable Außergewöhnliche Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Constable, Daniel (1)}} Außen- und Innengehäuse aus Silber · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "H" unter Krone. Zifferblatt Stahl, gebläut, aufgelegte Kartuschen aus Silber. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Ringunruh mit "Scheinpendel". Äußerst ungewöhnlich ist der geflügelte Unruhkloben, dessen Oberseite offen ist und den B…)
- 14:22, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Daniel Cunstable Außergewöhnliche Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 (3).jpg hoch (Daniel Cunstable Außergewöhnliche Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Constable, Daniel (1)}} Außen- und Innengehäuse aus Silber · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "H" unter Krone. Zifferblatt Stahl, gebläut, aufgelegte Kartuschen aus Silber. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Ringunruh mit "Scheinpendel". Äußerst ungewöhnlich ist der geflügelte Unruhkloben, dessen Oberseite offen ist und d…)
- 14:22, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Daniel Cunstable Außergewöhnliche Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 (2).jpg hoch (Daniel Cunstable Außergewöhnliche Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Constable, Daniel (1)}} Außen- und Innengehäuse aus Silber · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "H" unter Krone. Zifferblatt Stahl, gebläut, aufgelegte Kartuschen aus Silber. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Ringunruh mit "Scheinpendel". Äußerst ungewöhnlich ist der geflügelte Unruhkloben, dessen Oberseite offen ist und d…)
- 14:21, 17. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Daniel Cunstable Außergewöhnliche Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 (1).jpg hoch (Daniel Cunstable Außergewöhnliche Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel, ca. 1705 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Constable, Daniel (1)}} Außen- und Innengehäuse aus Silber · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "H" unter Krone. Zifferblatt Stahl, gebläut, aufgelegte Kartuschen aus Silber. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Ringunruh mit "Scheinpendel". Äußerst ungewöhnlich ist der geflügelte Unruhkloben, dessen Oberseite offen ist und d…)
- 21:50, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Louis Mynuel, Pariser Oignon mit Emailmedaillon ca. 1710 (1).jpg hoch (Louis Mynuel, Pariser Oignon mit Emailmedaillon ca. 1710 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Mynuel, Louis}} Pariser "Oignon" mit Emailmedaillon von einem der herausragendsten Uhrmacher seiner Zeit, Louis Mynuel. Messing Gehäuse · vergoldet. Email Zifferblatt. Auf dem Rückdeckel befindet sich ein polychromes Emailmedaillon. Es zeigt ein Klosterwappen von zwei Löwen gehalten und das Datum 1693. Die Uhr war Teil der Sammlung Graf Adelmann, Köln und w…)
- 21:50, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Louis Mynuel, Pariser Oignon mit Emailmedaillon ca. 1710 (5).jpg hoch (Louis Mynuel, Pariser Oignon mit Emailmedaillon ca. 1710 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Mynuel, Louis}} Pariser "Oignon" mit Emailmedaillon von einem der herausragendsten Uhrmacher seiner Zeit, Louis Mynuel. Messing Gehäuse · vergoldet. Email Zifferblatt. Auf dem Rückdeckel befindet sich ein polychromes Emailmedaillon. Es zeigt ein Klosterwappen von zwei Löwen gehalten und das Datum 1693. Die Uhr war Teil der Sammlung Graf Adelmann, Köln und wurde…)
- 21:50, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Louis Mynuel, Pariser Oignon mit Emailmedaillon ca. 1710 (4).jpg hoch (Louis Mynuel, Pariser Oignon mit Emailmedaillon ca. 1710 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Mynuel, Louis}} Pariser "Oignon" mit Emailmedaillon von einem der herausragendsten Uhrmacher seiner Zeit, Louis Mynuel. Messing Gehäuse · vergoldet. Email Zifferblatt. Auf dem Rückdeckel befindet sich ein polychromes Emailmedaillon. Es zeigt ein Klosterwappen von zwei Löwen gehalten und das Datum 1693. Die Uhr war Teil der Sammlung Graf Adelmann, Köln und wurde…)
- 21:49, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Louis Mynuel, Pariser Oignon mit Emailmedaillon ca. 1710 (3).jpg hoch (Louis Mynuel, Pariser Oignon mit Emailmedaillon ca. 1710 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Mynuel, Louis}} Pariser "Oignon" mit Emailmedaillon von einem der herausragendsten Uhrmacher seiner Zeit, Louis Mynuel. Messing Gehäuse · vergoldet. Email Zifferblatt. Auf dem Rückdeckel befindet sich ein polychromes Emailmedaillon. Es zeigt ein Klosterwappen von zwei Löwen gehalten und das Datum 1693. Die Uhr war Teil der Sammlung Graf Adelmann, Köln und w…)
- 21:49, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Louis Mynuel, Pariser Oignon mit Emailmedaillon ca. 1710 (2).jpg hoch (Louis Mynuel, Pariser Oignon mit Emailmedaillon ca. 1710 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Mynuel, Louis}} Pariser "Oignon" mit Emailmedaillon von einem der herausragendsten Uhrmacher seiner Zeit, Louis Mynuel. Messing Gehäuse · vergoldet. Email Zifferblatt. Auf dem Rückdeckel befindet sich ein polychromes Emailmedaillon. Es zeigt ein Klosterwappen von zwei Löwen gehalten und das Datum 1693. Die Uhr war Teil der Sammlung Graf Adelmann, Köln und w…)
- 19:27, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:I. Rousseau einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr aus Orléans ca 1690 (5).jpg hoch (I. Rousseau einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr aus Orléans ca 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Rousseau, Jacques à Orleans}} Gehäuse Messing · feuervergoldet · lederbezogen · geprägtes · goldenes Fleur-de-Lys-Dekor. Zifferblatt Feuervergoldet, ziseliert und graviert, Emailkartuschen mit blauen radialen röm. Zahlen. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, große, silberne, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke, dreiarmige Eisenunruh.…)
- 19:27, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:I. Rousseau einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr aus Orléans ca 1690 (3).jpg hoch (I. Rousseau einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr aus Orléans ca 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Rousseau, Jacques à Orleans}} Gehäuse Messing · feuervergoldet · lederbezogen · geprägtes · goldenes Fleur-de-Lys-Dekor. Zifferblatt Feuervergoldet, ziseliert und graviert, Emailkartuschen mit blauen radialen röm. Zahlen. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, große, silberne, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke, dreiarmige Eisenunruh.…)
- 19:27, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:I. Rousseau einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr aus Orléans ca 1690 (4).jpg hoch (I. Rousseau einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr aus Orléans ca 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Rousseau, Jacques à Orleans}} Gehäuse Messing · feuervergoldet · lederbezogen · geprägtes · goldenes Fleur-de-Lys-Dekor. Zifferblatt Feuervergoldet, ziseliert und graviert, Emailkartuschen mit blauen radialen röm. Zahlen. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, große, silberne, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke, dreiarmige Eisenunruh.…)
- 19:26, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:I. Rousseau einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr aus Orléans ca 1690 (2).jpg hoch (I. Rousseau einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr aus Orléans ca 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Rousseau, Jacques à Orleans}} Gehäuse Messing · feuervergoldet · lederbezogen · geprägtes · goldenes Fleur-de-Lys-Dekor. Zifferblatt Feuervergoldet, ziseliert und graviert, Emailkartuschen mit blauen radialen röm. Zahlen. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, große, silberne, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke, dreiarmige Eisenunru…)
- 19:25, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:I. Rousseau einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr aus Orléans ca 1690 (1).jpg hoch (I. Rousseau einzeigrige Oignon Spindeltaschenuhr aus Orléans ca 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Rousseau, Jacques à Orleans}} Gehäuse Messing · feuervergoldet · lederbezogen · geprägtes · goldenes Fleur-de-Lys-Dekor. Zifferblatt Feuervergoldet, ziseliert und graviert, Emailkartuschen mit blauen radialen röm. Zahlen. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, große, silberne, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke, dreiarmige Eisenunru…)
- 15:44, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Thomas Swetman, Spindeltaschenuhr mit Datum ca. 1750 (7).jpg hoch (Thomas Swetman, Spindeltaschenuhr mit Datum ca. 1750 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Swetman, Thomas}} Qualitätsvolle Londoner Spindeltaschenuhr mit Datum im Dreifachgehäuse. Schutzgehäuse - Metall · lederbezogen · Ziernageldekoration. Außen- und Innengehäuse - Silber · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "TB" unter Krone. Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Feines Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Eisen…)
- 15:44, 16. Okt. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Thomas Swetman, Spindeltaschenuhr mit Datum ca. 1750 (6).jpg hoch (Thomas Swetman, Spindeltaschenuhr mit Datum ca. 1750 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Swetman, Thomas}} Qualitätsvolle Londoner Spindeltaschenuhr mit Datum im Dreifachgehäuse. Schutzgehäuse - Metall · lederbezogen · Ziernageldekoration. Außen- und Innengehäuse - Silber · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "TB" unter Krone. Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Feines Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Eisen…)