Benutzerbeiträge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 16:16, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +161 Bytes N Vorlage:Categoría galería de imagenes de modelos de relojes Baumann, Johann Jacob Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 16:16, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +162 Bytes N Vorlage:Category Picture gallery watch models Baumann, Johann Jacob Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 16:16, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +159 Bytes N Vorlage:Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Baumann, Johann Jacob Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 16:15, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +277 Bytes Baumann, Johann Jacob
- 16:14, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen -31 Bytes Baumann, Sebastian aktuell
- 16:10, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +1 Byte Baumann aktuell
- 16:10, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +98 Bytes K Baumann
- 16:09, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +29 Bytes Baumann, Sebastian
- 16:08, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +29 Bytes Baumann, Johann Michael aktuell
- 16:08, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +29 Bytes Baumann, Friedrich aktuell
- 16:07, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +4 Bytes Baumann
- 16:07, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +227 Bytes N Baumann Die Seite wurde neu angelegt: „Baumann Baumann, Friedrich; um 1900. Baumann, Johann Jacob; um 1770 Augsburg. Baumann, Johann Michael; um 1770 Burgau. Baumann, Sebastian; um…“
- 16:03, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +29 Bytes Baumann, Johann Jacob
- 16:01, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +328 Bytes Bittleston, John aktuell
- 16:00, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +7 Bytes Bittleston, John
- 15:58, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen -31 Bytes Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (2).jpg aktuell
- 15:58, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen -31 Bytes Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (1).jpg →Beschreibung aktuell
- 15:56, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +3.105 Bytes N Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (3).jpg John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert für den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · vergoldet · Gehäusemacher-Punzzeich… aktuell
- 15:56, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +3.097 Bytes N Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (5).jpg John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert für den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · vergoldet · Gehäusemacher-Punzzeich… aktuell
- 15:55, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +3.097 Bytes N Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (4).jpg John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert für den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · vergoldet · Gehäusemacher-Punzzeich… aktuell
- 15:54, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +3.138 Bytes N Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (2).jpg John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") und anhaltbarer Zentralsekunde mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert ür den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · ve…
- 15:54, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +3.138 Bytes N Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (1).jpg John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") und anhaltbarer Zentralsekunde mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert ür den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · ve…
- 15:39, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +505 Bytes Millögg, Antoni aktuell
- 15:37, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +1.931 Bytes N Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (10).jpg == Beschreibung == Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätz… aktuell
- 15:37, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +1.931 Bytes N Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (09).jpg == Beschreibung == Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätz… aktuell
- 15:37, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +1.931 Bytes N Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (08).jpg == Beschreibung == Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätz… aktuell
- 15:36, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +1.931 Bytes N Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (07).jpg Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhaus fü… aktuell
- 15:36, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +1.935 Bytes N Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (06).jpg Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhau… aktuell
- 15:36, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +1.935 Bytes N Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (04).jpg Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhau… aktuell
- 15:35, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +1.935 Bytes N Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (03).jpg Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhau… aktuell
- 15:35, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +1.935 Bytes N Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (02).jpg Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhau… aktuell
- 15:35, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +1.935 Bytes N Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (01).jpg Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhau… aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +100 Bytes N Kategorie:Galleria fotografica di movimento degli orologi Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +109 Bytes N Kategorie:Фотогалерея Часовые механизмы Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +83 Bytes N Kategorie:Afbeeldingen galerij uurwerken Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +98 Bytes N Kategorie:Galería de imagenes de mecanismos de relojes Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +78 Bytes N Kategorie:Picture gallery movements Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +73 Bytes N Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +145 Bytes N Vorlage:Categoria galleria fotografica di movimento degli orologi Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +149 Bytes N Vorlage:Категория Фотогалерея Часовые механизмы Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +146 Bytes N Vorlage:Categorie Afbeeldingen galerij uurwerken Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +147 Bytes N Vorlage:Categoría galería de imagenes de mecanismos de relojes Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +148 Bytes N Vorlage:Category Picture gallery movements Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:13, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +145 Bytes N Vorlage:Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:12, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +92 Bytes N Kategorie:Galleria fotografica di modelli orologi Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:12, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +99 Bytes N Kategorie:Фотогалерея Модели часов Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:12, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +89 Bytes N Kategorie:Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:12, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +95 Bytes N Kategorie:Galería de imagenes de modelos de relojes Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:12, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +81 Bytes N Kategorie:Picture gallery watch models Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:12, 3. Nov. 2024 Unterschied Versionen +77 Bytes N Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell