Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 12:59, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851 (5).jpg hoch (José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Losada, José Rodríguez}} Gehäuse 18 kt Gold · aufwändig mit Akanthusblättern und Sommerblumen graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "AS" (Alfred Stram). Zifferblatt Silber, guillochiert, aufgelegtes, florales Golddekor. Werk 4/5-Platinenwerk, verschraubte Chatons, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kette/Schnecke, Duplexhe…)
- 12:59, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851 (4).jpg hoch (José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Losada, José Rodríguez}} Gehäuse 18 kt Gold · aufwändig mit Akanthusblättern und Sommerblumen graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "AS" (Alfred Stram). Zifferblatt Silber, guillochiert, aufgelegtes, florales Golddekor. Werk 4/5-Platinenwerk, verschraubte Chatons, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kette/Schnecke, Dupl…)
- 12:59, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851 (3).jpg hoch (José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Losada, José Rodríguez}} Gehäuse 18 kt Gold · aufwändig mit Akanthusblättern und Sommerblumen graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "AS" (Alfred Stram). Zifferblatt Silber, guillochiert, aufgelegtes, florales Golddekor. Werk 4/5-Platinenwerk, verschraubte Chatons, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kette/Schnecke, Dupl…)
- 12:58, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851 (2).jpg hoch (José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Losada, José Rodríguez}} Gehäuse 18 kt Gold · aufwändig mit Akanthusblättern und Sommerblumen graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "AS" (Alfred Stram). Zifferblatt Silber, guillochiert, aufgelegtes, florales Golddekor. Werk 4/5-Platinenwerk, verschraubte Chatons, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kette/Schnecke, Dupl…)
- 12:58, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851 (1).jpg hoch (José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Losada, José Rodríguez}} Gehäuse 18 kt Gold · aufwändig mit Akanthusblättern und Sommerblumen graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "AS" (Alfred Stram). Zifferblatt Silber, guillochiert, aufgelegtes, florales Golddekor. Werk 4/5-Platinenwerk, verschraubte Chatons, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kette/Schnecke, Dupl…)
- 12:28, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 (5).jpg hoch (Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bouchet Frères}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "P.F.". Geh.-Nr. 2767. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, Schrauben-Komp.-Unruh.<br><br> Pocket chronometer with pivoted detent chronometer escapement. 18 K gold case · guilloche pattern · fluted caseband · case mak…)
- 12:27, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 (4).jpg hoch (Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bouchet Frères}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "P.F.". Geh.-Nr. 2767. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, Schrauben-Komp.-Unruh.<br><br> Pocket chronometer with pivoted detent chronometer escapement. 18 K gold case · guilloche pattern · fluted caseband · case…)
- 12:27, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 (3).jpg hoch (Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bouchet Frères}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "P.F.". Geh.-Nr. 2767. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, Schrauben-Komp.-Unruh.<br><br> Pocket chronometer with pivoted detent chronometer escapement. 18 K gold case · guilloche pattern · fluted caseband · case…)
- 12:27, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 (2).jpg hoch (Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bouchet Frères}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "P.F.". Geh.-Nr. 2767. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, Schrauben-Komp.-Unruh.<br><br> Pocket chronometer with pivoted detent chronometer escapement. 18 K gold case · guilloche pattern · fluted caseband · case…)
- 12:26, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 (1).jpg hoch (Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bouchet Frères}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "P.F.". Geh.-Nr. 2767. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, Schrauben-Komp.-Unruh.<br><br> Pocket chronometer with pivoted detent chronometer escapement. 18 K gold case · guilloche pattern · fluted caseband · case…)
- 20:35, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Gide à Paris, Goldene Spindeltaschenuhr ca. 1780 (2).jpg hoch (Gide à Paris, Goldene Spindeltaschenuhr ca. 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Gide, Xavier}} Auktion Mai 2024 Lot 301/B)
- 20:34, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Gide à Paris, Goldene Spindeltaschenuhr ca. 1780 (1).jpg hoch (Gide à Paris, Goldene Spindeltaschenuhr ca. 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Gide, Xavier}} Auktion Mai 2024 Lot 301/B)
- 17:44, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (5).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzi…)
- 17:42, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (9).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzierte…)
- 17:42, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (8).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzierte…)
- 17:42, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (7).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzierte…)
- 17:41, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (6).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzierte…)
- 17:40, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (4).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzi…)
- 17:37, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (3).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzi…)
- 17:37, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (2).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzi…)
- 17:33, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770(1).jpg hoch (Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punziertem Hochrelief "J…)
- 16:56, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (3).jpg hoch (John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert für den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · vergoldet · Gehäusemacher-Punzzeich…)
- 16:56, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (5).jpg hoch (John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert für den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · vergoldet · Gehäusemacher-Punzzeich…)
- 16:55, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (4).jpg hoch (John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert für den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · vergoldet · Gehäusemacher-Punzzeich…)
- 16:54, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (2).jpg hoch (John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") und anhaltbarer Zentralsekunde mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert ür den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · ve…)
- 16:54, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (1).jpg hoch (John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") und anhaltbarer Zentralsekunde mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert ür den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · ve…)
- 16:37, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (10).jpg hoch (== Beschreibung == Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätz…)
- 16:37, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (09).jpg hoch (== Beschreibung == Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätz…)
- 16:37, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (08).jpg hoch (== Beschreibung == Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätz…)
- 16:36, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (07).jpg hoch (Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhaus fü…)
- 16:36, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (06).jpg hoch (Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhau…)
- 16:36, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (04).jpg hoch (Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhau…)
- 16:35, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (03).jpg hoch (Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhau…)
- 16:35, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (02).jpg hoch (Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhau…)
- 16:35, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (01).jpg hoch (Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhau…)
- 14:49, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (13).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radiale röm…)
- 14:49, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (12).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie ArchivTrubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radiale röm.…)
- 14:46, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (11).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radiale r…)
- 14:46, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (10).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radiale r…)
- 14:46, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (09).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radiale r…)
- 14:46, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (08).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radiale r…)
- 14:45, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (07).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radia…)
- 14:45, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (06).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radia…)
- 14:45, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (05).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radia…)
- 14:44, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (04).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radia…)
- 14:44, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (03).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radia…)
- 14:44, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (02).jpg hoch (== Beschreibung == John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radia…)
- 14:42, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Trubshaw, Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag ca. 1700 (01).jpg hoch (John Trubshaw, Londoner Kutschenuhr mit Stundenselbstschlag und originaler lederbezogenen Schatulle, ca. 1700. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Trubshaw, John}} Silber Gehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit Blattranken · Vögeln und vier Kartuschen mit gravierten Groteskengesichtern und Landschaftsmotiven mit Burg · Wandersmann und Angler · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé, radiale röm. Stunden, Si…)
- 17:19, 1. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Lange & Cie. Richard Lange 1864 (10).jpg hoch
- 17:19, 1. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Lange & Cie. Richard Lange 1864 (08).jpg hoch (A. Lange & Cie. Richard Lange 1864, Historisch bedeutende Glashütter Silbertaschenuhr. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Lange, Richard}} Silbergehäuse· guillochiert · gravierte Kartusche · rändiertes Mittelteil · Goldscharnier und -krone · floral gravierte und guillochierte Silbercuvette mit der Signatur "F. Zeidler" (ab 1865 Graveur in Glashütte). Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, signiert: "R. Lange Glashütte", Kolbenzahn-Ankerhemm…)