Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 18:06, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Sarde in Christatshofen, Taschenuhr mit Regulatorzifferblat ca. 1780 (3).jpg hoch (== Beschreibung == A. Sarde in Christatshofen, Taschenuhr mit Regulatorzifferblatt, früher Zentralsekunde, Kalender und frühem automatischen Aufzug ca. 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sarde. A.}} Gehäuse Silber · beidseitig verglast. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, früher Schwinggewichtsaufzug, Zylinderhemmung, dreiarmige Ringunruh. <br> Das Regulatorzifferblatt verfügt über vier kreisförmige Anzeigen. Die Anzeige des Mona…)
- 18:01, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Sarde in Christatshofen, Taschenuhr mit Regulatorzifferblat ca. 1780 (2).jpg hoch (== Beschreibung == A. Sarde in Christatshofen, Taschenuhr mit Regulatorzifferblatt, früher Zentralsekunde, Kalender und frühem automatischen Aufzug ca. 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sarde. A.}} Gehäuse Silber · beidseitig verglast. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, früher Schwinggewichtsaufzug, Zylinderhemmung, dreiarmige Ringunruh. <br> Das Regulatorzifferblatt verfügt über vier kreisförmige Anzeigen. Die Anzeige des…)
- 18:00, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. Sarde in Christatshofen, Taschenuhr mit Regulatorzifferblat ca. 1780 (1).jpg hoch (A. Sarde in Christatshofen, Taschenuhr mit Regulatorzifferblatt, früher Zentralsekunde, Kalender und frühem automatischen Aufzug ca. 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sarde. A.}} Gehäuse Silber · beidseitig verglast. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, früher Schwinggewichtsaufzug, Zylinderhemmung, dreiarmige Ringunruh. <br> Das Regulatorzifferblatt verfügt über vier kreisförmige Anzeigen. Die Anzeige des Monats befindet sic…)
- 14:46, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:F. K. Perkin & Sons Präzisions-Taschenuhr mit 52,5 Minuten-Karussell ca. 1900 (5).jpg hoch (F. K. Perkin & Sons Präzisions-Taschenuhr mit 52,5 Minuten-Karussell ca. 1900. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke F. K. Perkin & Sons}} Gehäuse 18 kt Gold · graviertes Monogramm · Gehäusemacher-Punzzeichen "WN". Email Zifferblatt. 4/5-Platinenwerk, Spitzzahnankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute Unruhspirale. Werknr. 23955. Geh.-Nr. 23955.<br><br> English precision pocket watch with 52,5 minutes carousel. Case 1…)
- 14:44, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:F. K. Perkin & Sons Präzisions-Taschenuhr mit 52,5 Minuten-Karussell ca. 1900 (4).jpg hoch (F. K. Perkin & Sons Präzisions-Taschenuhr mit 52,5 Minuten-Karussell ca. 1900. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle F. K. Perkin & Sons}} Gehäuse 18 kt Gold · graviertes Monogramm · Gehäusemacher-Punzzeichen "WN". Email Zifferblatt. 4/5-Platinenwerk, Spitzzahnankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute Unruhspirale. Werknr. 23955. Geh.-Nr. 23955.<br><br> English precision pocket watch with 52,5 minutes carousel. Ca…)
- 14:44, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:F. K. Perkin & Sons Präzisions-Taschenuhr mit 52,5 Minuten-Karussell ca. 1900 (3).jpg hoch (F. K. Perkin & Sons Präzisions-Taschenuhr mit 52,5 Minuten-Karussell ca. 1900. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle F. K. Perkin & Sons}} Gehäuse 18 kt Gold · graviertes Monogramm · Gehäusemacher-Punzzeichen "WN". Email Zifferblatt. 4/5-Platinenwerk, Spitzzahnankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute Unruhspirale. Werknr. 23955. Geh.-Nr. 23955.<br><br> English precision pocket watch with 52,5 minutes carousel. Ca…)
- 14:43, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:F. K. Perkin & Sons Präzisions-Taschenuhr mit 52,5 Minuten-Karussell ca. 1900 (2).jpg hoch (F. K. Perkin & Sons Präzisions-Taschenuhr mit 52,5 Minuten-Karussell ca. 1900. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle F. K. Perkin & Sons}} Gehäuse 18 kt Gold · graviertes Monogramm · Gehäusemacher-Punzzeichen "WN". Email Zifferblatt. 4/5-Platinenwerk, Spitzzahnankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute Unruhspirale. Werknr. 23955. Geh.-Nr. 23955.<br><br> English precision pocket watch with 52,5 minutes carousel. Ca…)
- 14:43, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:F. K. Perkin & Sons Präzisions-Taschenuhr mit 52,5 Minuten-Karussell ca. 1900 (1).jpg hoch (F. K. Perkin & Sons Präzisions-Taschenuhr mit 52,5 Minuten-Karussell ca. 1900. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle F. K. Perkin & Sons}} Gehäuse 18 kt Gold · graviertes Monogramm · Gehäusemacher-Punzzeichen "WN". Email Zifferblatt. 4/5-Platinenwerk, Spitzzahnankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh, freischwingende, gebläute Unruhspirale. Werknr. 23955. Geh.-Nr. 23955.<br><br> English precision pocket watch with 52,5 minutes carousel. Ca…)
- 13:48, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:James Hoddell & Co. Doctors Watch ca. 1891 (4).jpg hoch (James Hoddell & Co. Doctors Watch, Taschenuhr mit Schlüsselaufzug, kleiner Sekunde und anhaltbarer, springender Zentralsekunde ca. 1891. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Hoddell, James}} Gehäuse 18 kt Gold · Gehäusemacher-Punzzeichen "EJW" · Schieber zum Stoppen der Zentralsekunde. Email Zifferblatt. 4/5-Platinenwerk, 2 Federhäuser, Spitzzahnankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 15548.<br> Diese Uhr ist ein schönes Beispiel eng…)
- 13:48, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:James Hoddell & Co. Doctors Watch ca. 1891 (3).jpg hoch (James Hoddell & Co. Doctors Watch, Taschenuhr mit Schlüsselaufzug, kleiner Sekunde und anhaltbarer, springender Zentralsekunde ca. 1891. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hoddell, James}} Gehäuse 18 kt Gold · Gehäusemacher-Punzzeichen "EJW" · Schieber zum Stoppen der Zentralsekunde. Email Zifferblatt. 4/5-Platinenwerk, 2 Federhäuser, Spitzzahnankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 15548.<br> Diese Uhr ist ein schönes Beispiel…)
- 13:48, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:James Hoddell & Co. Doctors Watch ca. 1891 (2).jpg hoch (James Hoddell & Co. Doctors Watch, Taschenuhr mit Schlüsselaufzug, kleiner Sekunde und anhaltbarer, springender Zentralsekunde ca. 1891. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hoddell, James}} Gehäuse 18 kt Gold · Gehäusemacher-Punzzeichen "EJW" · Schieber zum Stoppen der Zentralsekunde. Email Zifferblatt. 4/5-Platinenwerk, 2 Federhäuser, Spitzzahnankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 15548.<br> Diese Uhr ist ein schönes Beispiel…)
- 13:48, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:James Hoddell & Co. Doctors Watch ca. 1891 (1).jpg hoch (James Hoddell & Co. Doctors Watch, Taschenuhr mit Schlüsselaufzug, kleiner Sekunde und anhaltbarer, springender Zentralsekunde ca. 1891. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hoddell, James}} Gehäuse 18 kt Gold · Gehäusemacher-Punzzeichen "EJW" · Schieber zum Stoppen der Zentralsekunde. Email Zifferblatt. 4/5-Platinenwerk, 2 Federhäuser, Spitzzahnankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 15548.<br> Diese Uhr ist ein schönes Beispiel…)
- 13:28, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition ca. 1880 (7).jpg hoch (Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition, gravierten Monogrammen mit Königskronen und Bourbonenwappen ca. 1880. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bourdin, Athanase-Elysée}} Gehäuse 18 kt Gold · beidseitig aufwändig graviert · Gehäusemittelteil mit aufgesetzten Stundenmarkierungen. Geh.-Nr. 5178 8858. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldschraub…)
- 13:27, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition ca. 1880 (6).jpg hoch (Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition, gravierten Monogrammen mit Königskronen und Bourbonenwappen ca. 1880. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bourdin, Athanase-Elysée}} Gehäuse 18 kt Gold · beidseitig aufwändig graviert · Gehäusemittelteil mit aufgesetzten Stundenmarkierungen. Geh.-Nr. 5178 8858. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldsch…)
- 13:27, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition ca. 1880 (5).jpg hoch (Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition, gravierten Monogrammen mit Königskronen und Bourbonenwappen ca. 1880. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bourdin, Athanase-Elysée}} Gehäuse 18 kt Gold · beidseitig aufwändig graviert · Gehäusemittelteil mit aufgesetzten Stundenmarkierungen. Geh.-Nr. 5178 8858. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldsch…)
- 13:27, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition ca. 1880 (4).jpg hoch (Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition, gravierten Monogrammen mit Königskronen und Bourbonenwappen ca. 1880. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bourdin, Athanase-Elysée}} Gehäuse 18 kt Gold · beidseitig aufwändig graviert · Gehäusemittelteil mit aufgesetzten Stundenmarkierungen. Geh.-Nr. 5178 8858. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldsch…)
- 13:26, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition ca. 1880 (3).jpg hoch (Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition, gravierten Monogrammen mit Königskronen und Bourbonenwappen ca. 1880. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bourdin, Athanase-Elysée}} Gehäuse 18 kt Gold · beidseitig aufwändig graviert · Gehäusemittelteil mit aufgesetzten Stundenmarkierungen. Geh.-Nr. 5178 8858. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldsch…)
- 13:26, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition ca. 1880 (2).jpg hoch (Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition, gravierten Monogrammen mit Königskronen und Bourbonenwappen ca. 1880. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bourdin, Athanase-Elysée}} Gehäuse 18 kt Gold · beidseitig aufwändig graviert · Gehäusemittelteil mit aufgesetzten Stundenmarkierungen. Geh.-Nr. 5178 8858. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldsch…)
- 13:24, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition ca. 1880 (1).jpg hoch (Bourdin à Paris, Taschenuhr Montre à Tact mit Tastknöpfen, Viertelstundenrepetition, gravierten Monogrammen mit Königskronen und Bourbonenwappen ca. 1880. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bourdin, Athanase-Elysée}} Gehäuse 18 kt Gold · beidseitig aufwändig graviert · Gehäusemittelteil mit aufgesetzten Stundenmarkierungen. Geh.-Nr. 5178 8858. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kolbenzahn-Ankerhemmung, Goldsch…)
- 12:59, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851 (5).jpg hoch (José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Losada, José Rodríguez}} Gehäuse 18 kt Gold · aufwändig mit Akanthusblättern und Sommerblumen graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "AS" (Alfred Stram). Zifferblatt Silber, guillochiert, aufgelegtes, florales Golddekor. Werk 4/5-Platinenwerk, verschraubte Chatons, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kette/Schnecke, Duplexhe…)
- 12:59, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851 (4).jpg hoch (José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Losada, José Rodríguez}} Gehäuse 18 kt Gold · aufwändig mit Akanthusblättern und Sommerblumen graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "AS" (Alfred Stram). Zifferblatt Silber, guillochiert, aufgelegtes, florales Golddekor. Werk 4/5-Platinenwerk, verschraubte Chatons, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kette/Schnecke, Dupl…)
- 12:59, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851 (3).jpg hoch (José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Losada, José Rodríguez}} Gehäuse 18 kt Gold · aufwändig mit Akanthusblättern und Sommerblumen graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "AS" (Alfred Stram). Zifferblatt Silber, guillochiert, aufgelegtes, florales Golddekor. Werk 4/5-Platinenwerk, verschraubte Chatons, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kette/Schnecke, Dupl…)
- 12:58, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851 (2).jpg hoch (José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Losada, José Rodríguez}} Gehäuse 18 kt Gold · aufwändig mit Akanthusblättern und Sommerblumen graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "AS" (Alfred Stram). Zifferblatt Silber, guillochiert, aufgelegtes, florales Golddekor. Werk 4/5-Platinenwerk, verschraubte Chatons, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kette/Schnecke, Dupl…)
- 12:58, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851 (1).jpg hoch (José R. Losada, Londoner Prunk-Savonnette mit Duplexhemmung und Minutenrepetition ca. 1851. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Losada, José Rodríguez}} Gehäuse 18 kt Gold · aufwändig mit Akanthusblättern und Sommerblumen graviert · Gehäusemacher-Punzzeichen "AS" (Alfred Stram). Zifferblatt Silber, guillochiert, aufgelegtes, florales Golddekor. Werk 4/5-Platinenwerk, verschraubte Chatons, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Kette/Schnecke, Dupl…)
- 12:28, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 (5).jpg hoch (Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bouchet Frères}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "P.F.". Geh.-Nr. 2767. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, Schrauben-Komp.-Unruh.<br><br> Pocket chronometer with pivoted detent chronometer escapement. 18 K gold case · guilloche pattern · fluted caseband · case mak…)
- 12:27, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 (4).jpg hoch (Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bouchet Frères}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "P.F.". Geh.-Nr. 2767. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, Schrauben-Komp.-Unruh.<br><br> Pocket chronometer with pivoted detent chronometer escapement. 18 K gold case · guilloche pattern · fluted caseband · case…)
- 12:27, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 (3).jpg hoch (Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bouchet Frères}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "P.F.". Geh.-Nr. 2767. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, Schrauben-Komp.-Unruh.<br><br> Pocket chronometer with pivoted detent chronometer escapement. 18 K gold case · guilloche pattern · fluted caseband · case…)
- 12:27, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 (2).jpg hoch (Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bouchet Frères}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "P.F.". Geh.-Nr. 2767. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, Schrauben-Komp.-Unruh.<br><br> Pocket chronometer with pivoted detent chronometer escapement. 18 K gold case · guilloche pattern · fluted caseband · case…)
- 12:26, 4. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 (1).jpg hoch (Bouchet Frères, Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung ca. 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bouchet Frères}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "P.F.". Geh.-Nr. 2767. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, Schrauben-Komp.-Unruh.<br><br> Pocket chronometer with pivoted detent chronometer escapement. 18 K gold case · guilloche pattern · fluted caseband · case…)
- 20:35, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Gide à Paris, Goldene Spindeltaschenuhr ca. 1780 (2).jpg hoch (Gide à Paris, Goldene Spindeltaschenuhr ca. 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Gide, Xavier}} Auktion Mai 2024 Lot 301/B)
- 20:34, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Gide à Paris, Goldene Spindeltaschenuhr ca. 1780 (1).jpg hoch (Gide à Paris, Goldene Spindeltaschenuhr ca. 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Gide, Xavier}} Auktion Mai 2024 Lot 301/B)
- 17:44, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (5).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzi…)
- 17:42, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (9).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzierte…)
- 17:42, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (8).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzierte…)
- 17:42, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (7).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzierte…)
- 17:41, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (6).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzierte…)
- 17:40, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (4).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzi…)
- 17:37, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (3).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzi…)
- 17:37, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770 (2).jpg hoch (== Beschreibung == Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punzi…)
- 17:33, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jacob Baumann Augsburg, Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, ca. 1770(1).jpg hoch (Jacob Baumann Augsburg, Augsburger Silber und Vierfarben-Gold Hochrelief-Repoussé-Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenschlagwerk, Wecker und Datumsanzeige. ca. 1770. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Baumann, Johann Jacob}} Silbergehäuse · randseitig durchbrochen gearbeitet und dekoriert mit punziertem Rankwerk und Blüten in Vierfarben-Gold · Rückseite mit alttestamentarischer Szene in punziertem Hochrelief "J…)
- 16:56, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (3).jpg hoch (John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert für den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · vergoldet · Gehäusemacher-Punzzeich…)
- 16:56, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (5).jpg hoch (John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert für den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · vergoldet · Gehäusemacher-Punzzeich…)
- 16:55, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (4).jpg hoch (John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert für den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · vergoldet · Gehäusemacher-Punzzeich…)
- 16:54, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (2).jpg hoch (John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") und anhaltbarer Zentralsekunde mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert ür den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · ve…)
- 16:54, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr ca. 1790 (1).jpg hoch (John Bittleston, Doppelgehäuse-Karossenuhr mit Wochentag-, Mondalter- und Mondphasenanzeige, anhaltbarer springender Fünftelsekunde ("seconde foudroyante") und anhaltbarer Zentralsekunde mit Emailminiatur und Schmucksteinen verziert ür den chinesischen Markt. ca. 1790 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bittleston, John}} Außengehäuse - Kupfer · vergoldet · Email · weiße und rote Schmucksteine. Innengehäuse - Kupfer · ve…)
- 16:37, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (10).jpg hoch (== Beschreibung == Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätz…)
- 16:37, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (09).jpg hoch (== Beschreibung == Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätz…)
- 16:37, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (08).jpg hoch (== Beschreibung == Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätz…)
- 16:36, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (07).jpg hoch (Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhaus fü…)
- 16:36, 3. Nov. 2024 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Antoni Millögg, Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 (06).jpg hoch (Antoni Millögg, kleine Wiener Kutschenuhr mit Schnurzug-Viertelstundenrepetition und Wecker. ca. 1725 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Millögg, Antoni}} Silbergehäuse· randseitig durchbrochen gearbeitet · randseitig fein mit Rankwerk graviert · Schnurzug für Repetition · Werkschutzkappe. Silber Zifferblatt, Champlevé, eingelegte radiale röm. Stunden, zentrale Weckerscheibe. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, zusätzliches Federhau…)