Benutzerbeiträge
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 14:39, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +156 Bytes N Vorlage:Category Picture gallery watch models Zeidlmair, Michael Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 14:39, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +153 Bytes N Vorlage:Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Zeidlmair, Michael Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 14:39, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +251 Bytes Zeidlmair, Michael
- 14:23, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +839 Bytes N Zeidlmair, Michael Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Michael Zeidlmair (Seidlmair, Zeidlmayr) arbeitete von etwa 1700 bis um 1750 in München. ==Literatur== *…“
- 14:01, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +101 Bytes Windmills, Thomas aktuell
- 14:00, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +113 Bytes Windmills, Thomas
- 13:58, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.671 Bytes N Datei:Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720 (9).jpg Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720, Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und Repoussé-Außengehäuse. Mariä Verkündigung {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 24 Außengehäuse: Silber, graviert, in Hochrelief ornamentiert, Darstellung der Verkündigungsszene. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "SI II". Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarm… aktuell
- 13:58, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.671 Bytes N Datei:Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720 (8).jpg Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720, Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und Repoussé-Außengehäuse. Mariä Verkündigung {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 24 Außengehäuse: Silber, graviert, in Hochrelief ornamentiert, Darstellung der Verkündigungsszene. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "SI II". Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarm… aktuell
- 13:58, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.671 Bytes N Datei:Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720 (7).jpg Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720, Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und Repoussé-Außengehäuse. Mariä Verkündigung {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 24 Außengehäuse: Silber, graviert, in Hochrelief ornamentiert, Darstellung der Verkündigungsszene. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "SI II". Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarm… aktuell
- 13:57, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen -4 Bytes Datei:Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720 (5).jpg aktuell
- 13:57, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.671 Bytes N Datei:Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720 (6).jpg Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720, Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und Repoussé-Außengehäuse. Mariä Verkündigung {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 24 Außengehäuse: Silber, graviert, in Hochrelief ornamentiert, Darstellung der Verkündigungsszene. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "SI II". Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarm… aktuell
- 13:57, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.675 Bytes N Datei:Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720 (5).jpg Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720, Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und Repoussé-Außengehäuse. Mariä Verkündigung {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 24 Außengehäuse: Silber, graviert, in Hochrelief ornamentiert, Darstellung der Verkündigungsszene. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "SI II". Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarm…
- 13:56, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.675 Bytes N Datei:Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720 (4).jpg Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720, Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und Repoussé-Außengehäuse. Mariä Verkündigung {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 24 Außengehäuse: Silber, graviert, in Hochrelief ornamentiert, Darstellung der Verkündigungsszene. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "SI II". Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarm… aktuell
- 13:56, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.675 Bytes N Datei:Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720 (3).jpg Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720, Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und Repoussé-Außengehäuse. Mariä Verkündigung {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 24 Außengehäuse: Silber, graviert, in Hochrelief ornamentiert, Darstellung der Verkündigungsszene. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "SI II". Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarm… aktuell
- 13:56, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.675 Bytes N Datei:Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720 (2).jpg Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720, Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und Repoussé-Außengehäuse. Mariä Verkündigung {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 24 Außengehäuse: Silber, graviert, in Hochrelief ornamentiert, Darstellung der Verkündigungsszene. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "SI II". Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarm… aktuell
- 13:55, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.675 Bytes N Datei:Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720 (1).jpg Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720, Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und Repoussé-Außengehäuse. Mariä Verkündigung {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 24 Außengehäuse: Silber, graviert, in Hochrelief ornamentiert, Darstellung der Verkündigungsszene. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "SI II". Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarm… aktuell
- 13:49, 13. Apr. 2025 Unterschied Versionen +11 Bytes K Windmills, Thomas
- 16:04, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.359 Bytes Datei:Berthoud à Paris, Taschenuhr mit Chronometerhemmung (4).jpg aktuell
- 16:03, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.359 Bytes Datei:Berthoud à Paris, Taschenuhr mit Chronometerhemmung (3).jpg aktuell
- 16:03, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.340 Bytes Datei:Berthoud à Paris, Taschenuhr mit Chronometerhemmung (2).jpg aktuell
- 16:02, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.360 Bytes Datei:Berthoud à Paris, Taschenuhr mit Chronometerhemmung (1).jpg aktuell
- 15:56, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Collyer, Benjamin aktuell
- 15:56, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.113 Bytes N Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 (6).jpg == Beschreibung == Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700, Gehäusenummer und Werknummer 205 {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Januar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 22 Außengehäuse und Innengehäuse jeweils Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "IW", Silbernes Champlevé-Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Stahlunruh mit "Scheinpendel". Brian Loomes verzeichnet Benjamin Collyer (Collier) in der Leadenhall Street in London. Er begann sein… aktuell
- 15:55, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.113 Bytes N Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 (8).jpg == Beschreibung == Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700, Gehäusenummer und Werknummer 205 {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Januar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 22 Außengehäuse und Innengehäuse jeweils Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "IW", Silbernes Champlevé-Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Stahlunruh mit "Scheinpendel". Brian Loomes verzeichnet Benjamin Collyer (Collier) in der Leadenhall Street in London. Er begann sein… aktuell
- 15:54, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.113 Bytes N Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 (7).jpg == Beschreibung == Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700, Gehäusenummer und Werknummer 205 {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Januar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 22 Außengehäuse und Innengehäuse jeweils Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "IW", Silbernes Champlevé-Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Stahlunruh mit "Scheinpendel". Brian Loomes verzeichnet Benjamin Collyer (Collier) in der Leadenhall Street in London. Er begann sein… aktuell
- 15:54, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 (5).jpg Andriessen lud eine neue Version von Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 (5).jpg hoch aktuell
- 15:53, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 (5).jpg Andriessen lud eine neue Version von Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 (5).jpg hoch
- 15:53, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (4).jpg aktuell
- 15:52, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (3).jpg aktuell
- 15:52, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (2).jpg aktuell
- 15:51, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1 Byte Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (1).jpg →Beschreibung aktuell
- 15:30, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +104 Bytes Collyer, Benjamin
- 15:29, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +125 Bytes Collyer, Benjamin
- 15:28, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +1.113 Bytes N Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 (5).jpg == Beschreibung == Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700, Gehäusenummer und Werknummer 205 {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Januar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 22 Außengehäuse und Innengehäuse jeweils Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "IW", Silbernes Champlevé-Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Stahlunruh mit "Scheinpendel". Brian Loomes verzeichnet Benjamin Collyer (Collier) in der Leadenhall Street in London. Er begann sein…
- 15:25, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +905 Bytes Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (4).jpg
- 15:25, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +905 Bytes Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (3).jpg
- 15:24, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +905 Bytes Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (2).jpg
- 15:24, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +905 Bytes Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (1).jpg
- 15:12, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +161 Bytes Collyer, Benjamin
- 15:12, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen 0 Bytes K Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (4).jpg Andriessen verschob die Seite Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuh, ca. 1700 (4).jpg nach Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (4).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 15:10, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +212 Bytes N Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (4).jpg Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Januar 2015 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Collyer, Benjamin}}
- 15:10, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +212 Bytes N Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (3).jpg Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Januar 2015 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Collyer, Benjamin}}
- 15:09, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +212 Bytes N Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (2).jpg Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Januar 2015 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Collyer, Benjamin}}
- 15:09, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +212 Bytes N Datei:Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr, ca. 1700 (1).jpg Benjamin Collyer, London, Silberne Spindeltaschenuhr ca. 1700 {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Januar 2015 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Collyer, Benjamin}}
- 15:02, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +101 Bytes N Kategorie:Galleria fotografica di movimento degli orologi Collyer, Benjamin Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:02, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +110 Bytes N Kategorie:Фотогалерея Часовые механизмы Collyer, Benjamin Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:02, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +84 Bytes N Kategorie:Afbeeldingen galerij uurwerken Collyer, Benjamin Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:02, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +99 Bytes N Kategorie:Galería de imagenes de mecanismos de relojes Collyer, Benjamin Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:02, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +79 Bytes N Kategorie:Picture gallery movements Collyer, Benjamin Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell
- 15:02, 12. Apr. 2025 Unterschied Versionen +74 Bytes N Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Collyer, Benjamin Mit neuer Vorlage automatisch erstellt aktuell