Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 15:36, 28. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Michael Brügel, quadratische Bamberger Barock Horizontal-Tischuhr mit Stundenselbstschlag, ca. 1680 (03).jpg hoch (Johann Michael Brügel, quadratische Bamberger Barock Horizontal-Tischuhr mit Stundenselbstschlag, ca. 1680 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Brügel, Johann Michael}} {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Feuervergoldetes Messinggehäuse 120 x 120 x 90 mm · profiliert · seitlich aufgeschraubte Sichtfenster · vier kreiselförmige Füße · Bodenglocke. Messing Zifferblatt, feuervergoldet, floral graviert, radiale röm. Stunden, feuervergoldeter Zeiger. Quadratisches Messin…)
- 15:36, 28. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Michael Brügel, quadratische Bamberger Barock Horizontal-Tischuhr mit Stundenselbstschlag, ca. 1680 (02).jpg hoch (Johann Michael Brügel, quadratische Bamberger Barock Horizontal-Tischuhr mit Stundenselbstschlag, ca. 1680 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Brügel, Johann Michael}} {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Feuervergoldetes Messinggehäuse 120 x 120 x 90 mm · profiliert · seitlich aufgeschraubte Sichtfenster · vier kreiselförmige Füße · Bodenglocke. Messing Zifferblatt, feuervergoldet, floral graviert, radiale röm. Stunden, feuervergoldeter Zeiger. Quadratisches Messin…)
- 15:36, 28. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Michael Brügel, quadratische Bamberger Barock Horizontal-Tischuhr mit Stundenselbstschlag, ca. 1680 (01).jpg hoch (Johann Michael Brügel, quadratische Bamberger Barock Horizontal-Tischuhr mit Stundenselbstschlag, ca. 1680 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Brügel, Johann Michael}} {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Feuervergoldetes Messinggehäuse 120 x 120 x 90 mm · profiliert · seitlich aufgeschraubte Sichtfenster · vier kreiselförmige Füße · Bodenglocke. Messing Zifferblatt, feuervergoldet, floral graviert, radiale röm. Stunden, feuervergoldeter Zeiger. Quadratisches Messin…)
- 15:14, 28. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Sylvain Mairet, extraflache Taschenuhr mit Rubinzylinderhemmung und Regulatorzifferblatt mit Temparaturanzeige in Reaumur, ca. 1840 (4).jpg hoch (Sylvain Mairet, extraflache Taschenuhr mit Rubinzylinderhemmung und Regulatorzifferblatt mit Temparaturanzeige in Reaumur, ca. 1840 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Mairet, Sylvain}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert. Geh.-Nr. 64 105 Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiert, exzentrische arab. Minutenanzeige bei "10", exzentrische radiale röm. Stundenanzeige bei "2", Kreisausschnitt für Temperaturangabe in Reaumur in der unter…)
- 15:13, 28. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Sylvain Mairet, extraflache Taschenuhr mit Rubinzylinderhemmung und Regulatorzifferblatt mit Temparaturanzeige in Reaumur, ca. 1840 (3).jpg hoch (Sylvain Mairet, extraflache Taschenuhr mit Rubinzylinderhemmung und Regulatorzifferblatt mit Temparaturanzeige in Reaumur, ca. 1840 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Mairet, Sylvain}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert. Geh.-Nr. 64 105 Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiert, exzentrische arab. Minutenanzeige bei "10", exzentrische radiale röm. Stundenanzeige bei "2", Kreisausschnitt für Temperaturangabe in Reaumur in der u…)
- 15:13, 28. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Sylvain Mairet, extraflache Taschenuhr mit Rubinzylinderhemmung und Regulatorzifferblatt mit Temparaturanzeige in Reaumur, ca. 1840 (2).jpg hoch (Sylvain Mairet, extraflache Taschenuhr mit Rubinzylinderhemmung und Regulatorzifferblatt mit Temparaturanzeige in Reaumur, ca. 1840 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Mairet, Sylvain}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert. Geh.-Nr. 64 105 Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiert, exzentrische arab. Minutenanzeige bei "10", exzentrische radiale röm. Stundenanzeige bei "2", Kreisausschnitt für Temperaturangabe in Reaumur in der u…)
- 15:12, 28. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Sylvain Mairet, extraflache Taschenuhr mit Rubinzylinderhemmung und Regulatorzifferblatt mit Temparaturanzeige in Reaumur, ca. 1840 (1).jpg hoch (Sylvain Mairet, extraflache Taschenuhr mit Rubinzylinderhemmung und Regulatorzifferblatt mit Temparaturanzeige in Reaumur, ca. 1840 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Mairet, Sylvain}} Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert. Geh.-Nr. 64 105 Zifferblatt Zweifarbig vergoldet, guillochiert, exzentrische arab. Minutenanzeige bei "10", exzentrische radiale röm. Stundenanzeige bei "2", Kreisausschnitt für Temperaturangabe in Reaumur in der u…)
- 21:11, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 (10).jpg hoch (Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Henner, Johann}} Außen- und Innengehäuse - Silber · Bodenglocke. Zifferblatt Silber, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Federhaus für Wecker und Schlagwerk, 3 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. Obwohl das Werk restaurierungsbedürftig ist, haben wir es hier mit einer hochwertigen, äußerst dekorativen Uhr aus…)
- 21:11, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 (09).jpg hoch (Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Henner, Johann}} Außen- und Innengehäuse - Silber · Bodenglocke. Zifferblatt Silber, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Federhaus für Wecker und Schlagwerk, 3 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. Obwohl das Werk restaurierungsbedürftig ist, haben wir es hier mit einer hochwertigen, äußerst dekorativen Uhr aus…)
- 21:10, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 (08).jpg hoch (Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Henner, Johann}} Außen- und Innengehäuse - Silber · Bodenglocke. Zifferblatt Silber, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Federhaus für Wecker und Schlagwerk, 3 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. Obwohl das Werk restaurierungsbedürftig ist, haben wir es hier mit einer hochwertigen, äußerst dekorativen Uhr aus…)
- 21:10, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 (07).jpg hoch (Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Henner, Johann}} Außen- und Innengehäuse - Silber · Bodenglocke. Zifferblatt Silber, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Federhaus für Wecker und Schlagwerk, 3 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. Obwohl das Werk restaurierungsbedürftig ist, haben wir es hier mit einer hochwertigen, äußerst dekorativen Uhr aus…)
- 21:10, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 (06).jpg hoch (Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Henner, Johann}} Außen- und Innengehäuse - Silber · Bodenglocke. Zifferblatt Silber, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Federhaus für Wecker und Schlagwerk, 3 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. Obwohl das Werk restaurierungsbedürftig ist, haben wir es hier mit einer hochwertigen, äußerst dekorativen Uhr aus…)
- 21:09, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 (05).jpg hoch (Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Henner, Johann}} Außen- und Innengehäuse - Silber · Bodenglocke. Zifferblatt Silber, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Federhaus für Wecker und Schlagwerk, 3 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. Obwohl das Werk restaurierungsbedürftig ist, haben wir es hier mit einer hochwertigen, äußerst dekorativen Uhr…)
- 21:09, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 (03).jpg hoch (Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Henner, Johann}} Außen- und Innengehäuse - Silber · Bodenglocke. Zifferblatt Silber, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Federhaus für Wecker und Schlagwerk, 3 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. Obwohl das Werk restaurierungsbedürftig ist, haben wir es hier mit einer hochwertigen, äußerst dekorativen Uhr…)
- 21:08, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 (04).jpg hoch (Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Henner, Johann}} Außen- und Innengehäuse - Silber · Bodenglocke. Zifferblatt Silber, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Federhaus für Wecker und Schlagwerk, 3 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. Obwohl das Werk restaurierungsbedürftig ist, haben wir es hier mit einer hochwertigen, äußerst dekorativen Uhr…)
- 21:08, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 (02).jpg hoch (Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Henner, Johann}} Außen- und Innengehäuse - Silber · Bodenglocke. Zifferblatt Silber, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Federhaus für Wecker und Schlagwerk, 3 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. Obwohl das Werk restaurierungsbedürftig ist, haben wir es hier mit einer hochwertigen, äußerst dekorativen Uhr…)
- 21:08, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 (01).jpg hoch (Johann Henner, Würzburger Karossenuhr mit Viertelstundenrepetition und Wecker, ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Henner, Johann}} Außen- und Innengehäuse - Silber · Bodenglocke. Zifferblatt Silber, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Federhaus für Wecker und Schlagwerk, 3 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. Obwohl das Werk restaurierungsbedürftig ist, haben wir es hier mit einer hochwertigen, äußerst dekorativen Uhr…)
- 17:30, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 (6).jpg hoch (J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke J. E. Dufour & Cie.}} 18 kt Roségold-Gehäuse· glatt · aufgeschraubtes Emailmonogramm · Gehäusemacher-Punzzeichen "FB". Geh.-Nr. 14741. Email Zifferblatt, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige unter Berücksichtigung des Schaltjahres, Spade-Goldzei…)
- 17:29, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 (5).jpg hoch (J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. E. Dufour & Cie.}} 18 kt Roségold-Gehäuse· glatt · aufgeschraubtes Emailmonogramm · Gehäusemacher-Punzzeichen "FB". Geh.-Nr. 14741. Email Zifferblatt, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige unter Berücksichtigung des Schaltjahres, Spade-Gol…)
- 17:29, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 (4).jpg hoch (J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. E. Dufour & Cie.}} 18 kt Roségold-Gehäuse· glatt · aufgeschraubtes Emailmonogramm · Gehäusemacher-Punzzeichen "FB". Geh.-Nr. 14741. Email Zifferblatt, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige unter Berücksichtigung des Schaltjahres, Spade-Gol…)
- 17:29, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 (3).jpg hoch (J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. E. Dufour & Cie.}} 18 kt Roségold-Gehäuse· glatt · aufgeschraubtes Emailmonogramm · Gehäusemacher-Punzzeichen "FB". Geh.-Nr. 14741. Email Zifferblatt, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige unter Berücksichtigung des Schaltjahres, Spade-Gol…)
- 17:29, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 (2).jpg hoch (J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. E. Dufour & Cie.}} 18 kt Roségold-Gehäuse· glatt · aufgeschraubtes Emailmonogramm · Gehäusemacher-Punzzeichen "FB". Geh.-Nr. 14741. Email Zifferblatt, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige unter Berücksichtigung des Schaltjahres, Spade-Gol…)
- 17:27, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 (1).jpg hoch (J. E. Dufour & Cie. Savonnette mit Chronograph, Minutenrepetition, ewigem Kalender und Mondphase Nr. 14741 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. E. Dufour & Cie.}} 18 kt Roségold-Gehäuse· glatt · aufgeschraubtes Emailmonogramm · Gehäusemacher-Punzzeichen "FB". Geh.-Nr. 14741. Email Zifferblatt, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, Mondphase, Tag-, Datums- und Monatsanzeige unter Berücksichtigung des Schaltjahres, Spade-…)
- 17:13, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 (6).jpg hoch (Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Ruefli-Flury, Christian}} Savonnette mit Vollkalender, Mondphase, Chronograph und Minutenrepetition. 18 kt Gold Gehäuse · guillochiert · graviertes Monogramm "ESS" · Werksverglasung. Geh.-Nr. 28725. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer/2 Tonfedern, Schrauben-Komp.-Unruh. Der Schweizer Uhrmacher Christian Ruefli-Flury, geboren…)
- 17:13, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 (5).jpg hoch (Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Ruefli-Flury, Christian}} Savonnette mit Vollkalender, Mondphase, Chronograph und Minutenrepetition. 18 kt Gold Gehäuse · guillochiert · graviertes Monogramm "ESS" · Werksverglasung. Geh.-Nr. 28725. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer/2 Tonfedern, Schrauben-Komp.-Unruh. Der Schweizer Uhrmacher Christian Ruefli-Flury, geb…)
- 17:13, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 (4).jpg hoch (Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Ruefli-Flury, Christian}} Savonnette mit Vollkalender, Mondphase, Chronograph und Minutenrepetition. 18 kt Gold Gehäuse · guillochiert · graviertes Monogramm "ESS" · Werksverglasung. Geh.-Nr. 28725. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer/2 Tonfedern, Schrauben-Komp.-Unruh. Der Schweizer Uhrmacher Christian Ruefli-Flury, geb…)
- 17:12, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 (3).jpg hoch (Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Ruefli-Flury, Christian}} Savonnette mit Vollkalender, Mondphase, Chronograph und Minutenrepetition. 18 kt Gold Gehäuse · guillochiert · graviertes Monogramm "ESS" · Werksverglasung. Geh.-Nr. 28725. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer/2 Tonfedern, Schrauben-Komp.-Unruh. Der Schweizer Uhrmacher Christian Ruefli-Flury, geb…)
- 17:12, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 (2).jpg hoch (Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Ruefli-Flury, Christian}} Savonnette mit Vollkalender, Mondphase, Chronograph und Minutenrepetition. 18 kt Gold Gehäuse · guillochiert · graviertes Monogramm "ESS" · Werksverglasung. Geh.-Nr. 28725. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer/2 Tonfedern, Schrauben-Komp.-Unruh. Der Schweizer Uhrmacher Christian Ruefli-Flury, geb…)
- 17:12, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 (1).jpg hoch (Ruefli-Flury & Cie. Alto Watch Première Qualité Nr. 28725 ca. 1890 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Ruefli-Flury, Christian}} Savonnette mit Vollkalender, Mondphase, Chronograph und Minutenrepetition. 18 kt Gold Gehäuse · guillochiert · graviertes Monogramm "ESS" · Werksverglasung. Geh.-Nr. 28725. Email Zifferblatt. Brückenwerk, 2 Hämmer/2 Tonfedern, Schrauben-Komp.-Unruh. Der Schweizer Uhrmacher Christian Ruefli-Flury, geb…)
- 15:06, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wilhelm Schöchlin Goldene Taschenuhr Nr. 7602 ca 1890-1910 (5).jpg hoch (Wilhelm Schöchlin Goldene Taschenuhr Nr. 7602 ca 1890-1910 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schöchlin, Wilhelm}} Feine, dekorative, roségoldene Taschenuhr. 18 kt Roségold Gehäuse· handgraviertes Dekor im Renaissancestil · Gehäusemacher-Punzzeichen "SUG" (Union Horlogere · Biel · Schweiz; registriert 1910). Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 7602, Geh.-Nr. 7602. Wil…)
- 15:05, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wilhelm Schöchlin Goldene Taschenuhr Nr. 7602 ca 1890-1910 (4).jpg hoch (Wilhelm Schöchlin Goldene Taschenuhr Nr. 7602 ca 1890-1910 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schöchlin, Wilhelm}} Feine, dekorative, roségoldene Taschenuhr. 18 kt Roségold Gehäuse· handgraviertes Dekor im Renaissancestil · Gehäusemacher-Punzzeichen "SUG" (Union Horlogere · Biel · Schweiz; registriert 1910). Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 7602, Geh.-Nr. 7602.…)
- 15:05, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wilhelm Schöchlin Goldene Taschenuhr Nr. 7602 ca 1890-1910 (3).jpg hoch (Wilhelm Schöchlin Goldene Taschenuhr Nr. 7602 ca 1890-1910 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schöchlin, Wilhelm}} Feine, dekorative, roségoldene Taschenuhr. 18 kt Roségold Gehäuse· handgraviertes Dekor im Renaissancestil · Gehäusemacher-Punzzeichen "SUG" (Union Horlogere · Biel · Schweiz; registriert 1910). Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 7602, Geh.-Nr. 7602.…)
- 15:05, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wilhelm Schöchlin Goldene Taschenuhr Nr. 7602 ca 1890-1910 (2).jpg hoch (Wilhelm Schöchlin Goldene Taschenuhr Nr. 7602 ca 1890-1910 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schöchlin, Wilhelm}} Feine, dekorative, roségoldene Taschenuhr. 18 kt Roségold Gehäuse· handgraviertes Dekor im Renaissancestil · Gehäusemacher-Punzzeichen "SUG" (Union Horlogere · Biel · Schweiz; registriert 1910). Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 7602, Geh.-Nr. 7602.…)
- 15:04, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Wilhelm Schöchlin Goldene Taschenuhr Nr. 7602 ca 1890-1910 (1).jpg hoch (Wilhelm Schöchlin Goldene Taschenuhr Nr. 7602 ca 1890-1910 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schöchlin, Wilhelm}} Feine, dekorative, roségoldene Taschenuhr. 18 kt Roségold Gehäuse· handgraviertes Dekor im Renaissancestil · Gehäusemacher-Punzzeichen "SUG" (Union Horlogere · Biel · Schweiz; registriert 1910). Email Zifferblatt. 2/3-Platinenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 7602, Geh.-Nr. 7602.…)
- 14:55, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 (6).jpg hoch (Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Chaudé, Jules}} 18 kt Roségold Gehäuse · glatt · Werksverglasung. Geh.-Nr. 12720. Email Zifferblatt, 60 Min.-Zähler. Brückenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 13138. Chaudé war königlicher Uhrmacher in Paris und hatte seinen Sitz im Palais Royal. Er war bekannt für Taschenuhren von höchster Qualität. A very fin…)
- 14:55, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 (5).jpg hoch (Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Chaudé, Jules}} 18 kt Roségold Gehäuse · glatt · Werksverglasung. Geh.-Nr. 12720. Email Zifferblatt, 60 Min.-Zähler. Brückenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 13138. Chaudé war königlicher Uhrmacher in Paris und hatte seinen Sitz im Palais Royal. Er war bekannt für Taschenuhren von höchster Qualität. A very…)
- 14:53, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 (4).jpg hoch (Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Chaudé, Jules}} 18 kt Roségold Gehäuse · glatt · Werksverglasung. Geh.-Nr. 12720. Email Zifferblatt, 60 Min.-Zähler. Brückenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 13138. Chaudé war königlicher Uhrmacher in Paris und hatte seinen Sitz im Palais Royal. Er war bekannt für Taschenuhren von höchster Qualität. A very…)
- 14:52, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 (3).jpg hoch (Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Chaudé, Jules}} 18 kt Roségold Gehäuse · glatt · Werksverglasung. Geh.-Nr. 12720. Email Zifferblatt, 60 Min.-Zähler. Brückenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 13138. A very fine hunting case pocket watch with chronograph. 18 K rose gold case · polished · glazed movement. Case no. 12720. Enamel dial, 60 min.…)
- 14:52, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 (2).jpg hoch (Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Chaudé, Jules}} 18 kt Roségold Gehäuse · glatt · Werksverglasung. Geh.-Nr. 12720. Email Zifferblatt, 60 Min.-Zähler. Brückenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 13138. A very fine hunting case pocket watch with chronograph. 18 K rose gold case · polished · glazed movement. Case no. 12720. Enamel dial, 60 min.…)
- 14:51, 27. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 (1).jpg hoch (Chaudé, Roségoldene Savonette mit Chronograph Werk Nr 13138 ca. 1895 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Chaudé, Jules}} 18 kt Roségold Gehäuse · glatt · Werksverglasung. Geh.-Nr. 12720. Email Zifferblatt, 60 Min.-Zähler. Brückenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 13138. A very fine hunting case pocket watch with chronograph. 18 K rose gold case · polished · glazed movement. Case no. 12720. Enamel dial, 60 min.…)
- 20:49, 26. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 (09).jpg hoch (Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Morel, Jaques (Genf)}} Astronomische Genfer Spindeltaschenuhr mit Vollkalender, Mondphase, Mondalter und Tagesplanetenanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vergoldet, mit Rankwerk graviert, zwei aufgesetzte, silberne Zifferringe für Datum und Stundenanzeige, Öffnung für Mondphasenscheibe mit silbernem Mond und Sternen, Fenster für Mondal…)
- 20:49, 26. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 (08).jpg hoch (Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Morel, Jaques (Genf)}} Astronomische Genfer Spindeltaschenuhr mit Vollkalender, Mondphase, Mondalter und Tagesplanetenanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vergoldet, mit Rankwerk graviert, zwei aufgesetzte, silberne Zifferringe für Datum und Stundenanzeige, Öffnung für Mondphasenscheibe mit silbernem Mond und Sternen, Fenster für Mondal…)
- 20:49, 26. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 (07).jpg hoch (Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Morel, Jaques (Genf)}} Astronomische Genfer Spindeltaschenuhr mit Vollkalender, Mondphase, Mondalter und Tagesplanetenanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vergoldet, mit Rankwerk graviert, zwei aufgesetzte, silberne Zifferringe für Datum und Stundenanzeige, Öffnung für Mondphasenscheibe mit silbernem Mond und Sternen, Fenster für Mondal…)
- 20:48, 26. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 (06).jpg hoch (Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Morel, Jaques (Genf)}} Astronomische Genfer Spindeltaschenuhr mit Vollkalender, Mondphase, Mondalter und Tagesplanetenanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vergoldet, mit Rankwerk graviert, zwei aufgesetzte, silberne Zifferringe für Datum und Stundenanzeige, Öffnung für Mondphasenscheibe mit silbernem Mond und Sternen, Fenster für Mondal…)
- 20:48, 26. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 (05).jpg hoch (Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Morel, Jaques (Genf)}} Astronomische Genfer Spindeltaschenuhr mit Vollkalender, Mondphase, Mondalter und Tagesplanetenanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vergoldet, mit Rankwerk graviert, zwei aufgesetzte, silberne Zifferringe für Datum und Stundenanzeige, Öffnung für Mondphasenscheibe mit silbernem Mond und Sternen, Fenster für Mondal…)
- 20:47, 26. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 (04).jpg hoch (Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Morel, Jaques (Genf)}} Astronomische Genfer Spindeltaschenuhr mit Vollkalender, Mondphase, Mondalter und Tagesplanetenanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vergoldet, mit Rankwerk graviert, zwei aufgesetzte, silberne Zifferringe für Datum und Stundenanzeige, Öffnung für Mondphasenscheibe mit silbernem Mond und Sternen, Fenster für Mo…)
- 20:47, 26. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 (03).jpg hoch (Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Morel, Jaques (Genf)}} Astronomische Genfer Spindeltaschenuhr mit Vollkalender, Mondphase, Mondalter und Tagesplanetenanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vergoldet, mit Rankwerk graviert, zwei aufgesetzte, silberne Zifferringe für Datum und Stundenanzeige, Öffnung für Mondphasenscheibe mit silbernem Mond und Sternen, Fenster für Mo…)
- 20:47, 26. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 (02).jpg hoch (Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Morel, Jaques (Genf)}} Astronomische Genfer Spindeltaschenuhr mit Vollkalender, Mondphase, Mondalter und Tagesplanetenanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vergoldet, mit Rankwerk graviert, zwei aufgesetzte, silberne Zifferringe für Datum und Stundenanzeige, Öffnung für Mondphasenscheibe mit silbernem Mond und Sternen, Fenster für Mo…)
- 20:41, 26. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jaques Morel Genève, astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 (01).jpg hoch (Jaques Morel Genève , astronomische Spindeltaschenuhr ca. 1680 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Morel, Jaques (Genf)}} Astronomische Genfer Spindeltaschenuhr mit Vollkalender, Mondphase, Mondalter und Tagesplanetenanzeige. Silber Gehäuse. Zifferblatt Vergoldet, mit Rankwerk graviert, zwei aufgesetzte, silberne Zifferringe für Datum und Stundenanzeige, Öffnung für Mondphasenscheibe mit silbernem Mond und Sternen, Fenster für M…)
- 20:25, 25. Apr. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Amsterdamer Bodenstanduhr Willem Redie Amsterdam ca. 1725 (2).jpg hoch (Amsterdamer Bodenstanduhr Willem Redi(e) Amsterdam ca. 1725 Walnussfurnier, Uhrwerk mit Tag, Datum, Mond und Alarm. {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Redi, Willem}})