Alle öffentlichen Logbücher

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Watch-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 14:27, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (06).jpg (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzulässige…)
  • 14:27, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (06).jpg hoch (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzulässige…)
  • 14:26, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (05)).jpg (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzuläs…)
  • 14:26, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (05)).jpg hoch (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzuläs…)
  • 14:26, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (04).jpg (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzuläs…)
  • 14:26, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (04).jpg hoch (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzuläs…)
  • 14:26, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (03).jpg (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzuläs…)
  • 14:26, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (03).jpg hoch (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzuläs…)
  • 14:25, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (02).jpg (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzuläs…)
  • 14:25, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (02).jpg hoch (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzuläs…)
  • 14:25, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (01).jpg (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzuläs…)
  • 14:25, 4. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (01).jpg hoch (J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzuläs…)
  • 13:23, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (13).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:23, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (13).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:23, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (12).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:23, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (12).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:23, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (11).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:23, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (11).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:22, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (10).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:22, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (10).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:22, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (09).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:22, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (09).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:22, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (08).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:22, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (08).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:21, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (07).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:21, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (07).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:21, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (06).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:21, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (06).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbogiger…)
  • 13:21, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (05).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbog…)
  • 13:21, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (05).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbog…)
  • 13:20, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (04).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbog…)
  • 13:20, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (04).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbog…)
  • 13:20, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (03).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbog…)
  • 13:20, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (03).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbog…)
  • 13:20, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (02).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbog…)
  • 13:20, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (02).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbog…)
  • 13:20, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (01).jpg (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbog…)
  • 13:20, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 (01).jpg hoch (Willem Redi, Amsterdam, Haagse Uhr, ca. 1736 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Redi, Willem}} Extrem seltene, einzeigrige Amsterdamer "Pendule Religieuse" im "Hague Stil" mit Halbstunden- Stundenschlagwerk und separatem Minutenzifferblatt. Ebonisierte Eichegehäuse · Kugelfüße · seitliche rechteckige Sichtfenster · verglaste Front mit flankierenden Pilastern · scharnierte aufklappbare Hintertür mit intarsiertem Holzstern · rundbog…)
  • 13:12, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ignatz Marenzeller, Modell Freier Hemmung, ca. 1850 (4).jpg (Modell einer freien Hemmung von Ignatz Marenzeller, Wien ca. 1900 ==Lizenz== Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden. Künstler:in/Hersteller(in): Name, Ignatz Marenzeller (1798—1877), Rolle, Uhrmacher.<br> Inventarnummer: U 5…)
  • 13:12, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Modell Freier Hemmung, ca. 1850 (4).jpg hoch (Modell einer freien Hemmung von Ignatz Marenzeller, Wien ca. 1900 ==Lizenz== Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden. Künstler:in/Hersteller(in): Name, Ignatz Marenzeller (1798—1877), Rolle, Uhrmacher.<br> Inventarnummer: U 5…)
  • 13:12, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ignatz Marenzeller, Modell Freier Hemmung, ca. 1850 (3).jpg (Modell einer freien Hemmung von Ignatz Marenzeller, Wien ca. 1900 ==Lizenz== Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden. Künstler:in/Hersteller(in): Name, Ignatz Marenzeller (1798—1877), Rolle, Uhrmacher.<br> Inventarnummer: U 5…)
  • 13:12, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Modell Freier Hemmung, ca. 1850 (3).jpg hoch (Modell einer freien Hemmung von Ignatz Marenzeller, Wien ca. 1900 ==Lizenz== Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden. Künstler:in/Hersteller(in): Name, Ignatz Marenzeller (1798—1877), Rolle, Uhrmacher.<br> Inventarnummer: U 5…)
  • 13:12, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ignatz Marenzeller, Modell Freier Hemmung, ca. 1850 (2).jpg (Modell einer freien Hemmung von Ignatz Marenzeller, Wien ca. 1900 ==Lizenz== Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden. Künstler:in/Hersteller(in): Name, Ignatz Marenzeller (1798—1877), Rolle, Uhrmacher.<br> Inventarnummer: U 5…)
  • 13:12, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Modell Freier Hemmung, ca. 1850 (2).jpg hoch (Modell einer freien Hemmung von Ignatz Marenzeller, Wien ca. 1900 ==Lizenz== Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden. Künstler:in/Hersteller(in): Name, Ignatz Marenzeller (1798—1877), Rolle, Uhrmacher.<br> Inventarnummer: U 5…)
  • 13:11, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ignatz Marenzeller, Modell Freier Hemmung, ca. 1900 (1).jpg (Modell einer freien Hemmung von Ignatz Marenzeller, Wien ca. 1900 ==Lizenz== Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden. Künstler:in/Hersteller(in): Name, Ignatz Marenzeller (1798—1877), Rolle, Uhrmacher.<br> Inventarnummer: U 5…)
  • 13:11, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignatz Marenzeller, Modell Freier Hemmung, ca. 1900 (1).jpg hoch (Modell einer freien Hemmung von Ignatz Marenzeller, Wien ca. 1900 ==Lizenz== Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden. Künstler:in/Hersteller(in): Name, Ignatz Marenzeller (1798—1877), Rolle, Uhrmacher.<br> Inventarnummer: U 5…)
  • 13:02, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Ignaz Marenzeller (1797-1877), Uhrmacher.jpg (Ignaz Marenzeller (1797-1877), Uhrmacher ==Lizenz== Adolf Theer (Artist), Ignaz Marenzeller (1797-1877), Uhrmacher, 1839, Wien Museum Inv.-Nr. 103499, CC BY 4.0 (https://sammlung.wienmuseum.at/en/object/193051/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zit…)
  • 13:02, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Ignaz Marenzeller (1797-1877), Uhrmacher.jpg hoch (Ignaz Marenzeller (1797-1877), Uhrmacher ==Lizenz== Adolf Theer (Artist), Ignaz Marenzeller (1797-1877), Uhrmacher, 1839, Wien Museum Inv.-Nr. 103499, CC BY 4.0 (https://sammlung.wienmuseum.at/en/object/193051/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zit…)
  • 12:53, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien (6).jpg (==Lizenz== Friedrich Sitto (Uhrmacher), Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien, 1880–1900, Wien Museum Inv.-Nr. U 2668, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, d…)
  • 12:53, 3. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien (6).jpg hoch (==Lizenz== Friedrich Sitto (Uhrmacher), Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien, 1880–1900, Wien Museum Inv.-Nr. U 2668, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, d…)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)