Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Watch-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 22:27, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2148 1911 - Nr. 2522 1913 (4).jpg nach Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2522 1913 (4).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 22:26, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2148 1911 - Nr. 2522 1913 (2).jpg nach Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2148 1911 - Nr. 2522 1913 (4).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 22:25, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2148 1911 - Nr. 2522 1913 (1).jpg nach Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2148 1911 - Nr. 2522 1913.jpg und überschrieb dabei eine Weiterleitung, ohne selbst eine Weiterleitung anzulegen
- 22:25, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge löschte die Weiterleitung Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2148 1911 - Nr. 2522 1913.jpg durch Überschreiben (Gelöscht, um Platz für die Verschiebung von „Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2148 1911 - Nr. 2522 1913 (1).jpg“ zu machen)
- 19:55, 6. Mai 2025 Benutzerkonto ErinGoodchild Diskussion Beiträge wurde erstellt
- 13:48, 6. Mai 2025 Benutzerkonto AllieEmw610 Diskussion Beiträge wurde erstellt
- 12:24, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (19).jpg (Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenburg) war ein Schwei…)
- 12:24, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (19).jpg hoch (Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenburg) war ein Schwei…)
- 11:58, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (14).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:58, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (14).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:57, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (15).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:57, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (15).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:57, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (16).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:57, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (16).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:57, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (17).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:57, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (17).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:57, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (18).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:57, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (18).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:53, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (13).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:53, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (13).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:53, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (12).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:53, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (12).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:53, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (11).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:53, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (11).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:53, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (10).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:53, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (10).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:50, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (09).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:50, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (09).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:50, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (08).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:50, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (08).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:49, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (07).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:49, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (07).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:49, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (06).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:49, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (06).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Neuenb…)
- 11:46, 6. Mai 2025 Benutzerkonto DomingoWdz Diskussion Beiträge wurde erstellt
- 11:45, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge verschob die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (1).jpg nach Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (01).jpg, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen
- 11:45, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (05).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:45, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (05).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:44, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (04).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:44, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (04).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:44, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (03).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:44, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (03).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:44, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (02).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:44, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (02).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:41, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (23).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:41, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (23).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:41, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (22).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:41, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (22).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:41, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (21).jpg (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)
- 11:41, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920 (21).jpg hoch (== Beschreibung == Peyer, Favarger & Cie. elektrische Präzisionspendeluhr mit elektrischer Hemmung nach Hipp mit hängender Palette und Nebenuhr ca. 1920. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Peyer, Favager & Cie}} Nussbaum Gehäuse, 430 x 1390 x 215 mm. Zifferblatt Versilbert. Elektromechanisches Magnetschaltwerk, Messing, Pendel mit Messingpendellinse. Albert Favarger (* 23. Oktober 1851 in Sackets Harbor; † 28. Dezember 1931 in Ne…)