Datei-Logbuch

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 16:07, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:A. F. Schnider à Francfurt, Nr. 810, circa 1780 (1).jpg hoch (A. F. Schnider à Francfurt, Werk Nr. 810, circa 1780 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schnider, Abraham Franz}} Hochfeine Goldemail-Spindeltaschenuhr mit pastoraler Szene Geh.: Gold, zweifarbig goldene Lunetten mit aufwändig graviertem, geometrischen Dekor, rückseitiges Emailmedaillon mit pastoraler Szene auf guillochiertem und transluzid sonnengelbem Grund, großes Außenscharnier. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, Louis-XVI-…)
  • 16:05, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Blanc fils, Palais Royal à Paris, Geh. Nr. 10902, circa 1800 (1).jpg hoch
  • 13:53, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Blanc fils, Palais Royal à Paris, Geh. Nr. 10902, circa 1800 (3).jpg hoch
  • 13:52, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Blanc fils, Palais Royal à Paris, Geh. Nr. 10902, circa 1800 (2).jpg hoch
  • 13:49, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Blancfils, Palais Royal à Paris, Geh. Nr. 10902, circa 1800 (4).jpg hoch (Blanc fils, Palais Royal à Paris, Geh. Nr. 10902, circa 1800 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Blanc Fils, Palais Royal}} Dekorative halbperlenbesetzte Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korrespondierendem halbperlenbesetztem Goldemail Chatelaine Geh.: Goldemail, mit Halbperlen besetzte Lunetten, Rückseite guillochiert und transluzid kobaltblau emailliert. Ziffbl.: zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum, eingelegte radiale rö…)
  • 13:49, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Blancfils, Palais Royal à Paris, Geh. Nr. 10902, circa 1800 (3).jpg hoch (Blanc fils, Palais Royal à Paris, Geh. Nr. 10902, circa 1800 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Blanc Fils, Palais Royal}} Dekorative halbperlenbesetzte Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korrespondierendem halbperlenbesetztem Goldemail Chatelaine Geh.: Goldemail, mit Halbperlen besetzte Lunetten, Rückseite guillochiert und transluzid kobaltblau emailliert. Ziffbl.: zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum, eingelegte radiale rö…)
  • 13:49, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Blancfils, Palais Royal à Paris, Geh. Nr. 10902, circa 1800 (2).jpg hoch (Blanc fils, Palais Royal à Paris, Geh. Nr. 10902, circa 1800 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Blanc Fils, Palais Royal}} Dekorative halbperlenbesetzte Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korrespondierendem halbperlenbesetztem Goldemail Chatelaine Geh.: Goldemail, mit Halbperlen besetzte Lunetten, Rückseite guillochiert und transluzid kobaltblau emailliert. Ziffbl.: zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum, eingelegte radiale rö…)
  • 13:48, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Blanc fils, Palais Royal à Paris, Geh. Nr. 10902, circa 1800 (1).jpg hoch (Blanc fils, Palais Royal à Paris, Geh. Nr. 10902, circa 1800 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Blanc Fils, Palais Royal}} Dekorative halbperlenbesetzte Goldemail-Spindeltaschenuhr mit korrespondierendem halbperlenbesetztem Goldemail Chatelaine Geh.: Goldemail, mit Halbperlen besetzte Lunetten, Rückseite guillochiert und transluzid kobaltblau emailliert. Ziffbl.: zweifarbig vergoldet, guillochiertes Zentrum, eingelegte radiale rö…)
  • 13:36, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Louis Morin à Genève, Nr. 1237, circa 1830 (5).jpg hoch (Louis Morin à Genève, Nr._1237, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Morin, Louis}} Feine Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk Geh.: Roségold, guillochiert, rändiertes Mittelteil, Drücker für Repetition über Pendant, Schieber zum Auslösen des Musikspielwerks, Gehäusemacher-Punzzeichen "TF". Ziffbl.: vergoldet, guillochiert, aufgelegte radiale röm. Zahlen, gebläute Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk,…)
  • 13:35, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Louis Morin à Genève, Nr. 1237, circa 1830 (4).jpg hoch (Louis Morin à Genève, Nr._1237, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Morin, Louis}} Feine Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk Geh.: Roségold, guillochiert, rändiertes Mittelteil, Drücker für Repetition über Pendant, Schieber zum Auslösen des Musikspielwerks, Gehäusemacher-Punzzeichen "TF". Ziffbl.: vergoldet, guillochiert, aufgelegte radiale röm. Zahlen, gebläute Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk,…)
  • 13:35, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Louis Morin à Genève, Nr. 1237, circa 1830 (3).jpg hoch (Louis Morin à Genève, Nr._1237, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Morin, Louis}} Feine Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk Geh.: Roségold, guillochiert, rändiertes Mittelteil, Drücker für Repetition über Pendant, Schieber zum Auslösen des Musikspielwerks, Gehäusemacher-Punzzeichen "TF". Ziffbl.: vergoldet, guillochiert, aufgelegte radiale röm. Zahlen, gebläute Breguet-Zeiger. Werk: Brückenw…)
  • 13:34, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Louis Morin à Genève, Nr. 1237, circa 1830 (2).jpg hoch (Louis Morin à Genève, Nr._1237, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Morin, Louis}} Feine Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk Geh.: Roségold, guillochiert, rändiertes Mittelteil, Drücker für Repetition über Pendant, Schieber zum Auslösen des Musikspielwerks, Gehäusemacher-Punzzeichen "TF". Ziffbl.: vergoldet, guillochiert, aufgelegte radiale röm. Zahlen, gebläute Breguet-Zeiger. Werk: Brückenw…)
  • 13:33, 14. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Louis Morin à Genève, Nr. 1237, circa 1830 (1).jpg hoch (Louis Morin à Genève, Nr._1237, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Morin, Louis}} Feine Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk Geh.: Roségold, guillochiert, rändiertes Mittelteil, Drücker für Repetition über Pendant, Schieber zum Auslösen des Musikspielwerks, Gehäusemacher-Punzzeichen "TF". Ziffbl.: vergoldet, guillochiert, aufgelegte radiale röm. Zahlen, gebläute Breguet-Zeiger. Werk: Brückenw…)
  • 22:57, 13. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 (7).jpg hoch (Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 ( {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Gillis, Frederick Ludwig}} Exquisiter englischer Präzisionsregulator Geh.: Mahagoni, verspiegelte Rückwand, allseitig verglast. Ziffbl.: versilbert. Werk: fein graviertes, durchbrochen gearbeitetes Messing-Platinenwerk, Grahamhemmung mit Saphirpaletten, Quecksilber-Stahl-Pendel, Aufhängung über Pendelfeder. Wenn auf Stil, Schönheit und Technik bei e…)
  • 22:57, 13. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 (6).jpg hoch (Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 ( {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Gillis, Frederick Ludwig}} Exquisiter englischer Präzisionsregulator Geh.: Mahagoni, verspiegelte Rückwand, allseitig verglast. Ziffbl.: versilbert. Werk: fein graviertes, durchbrochen gearbeitetes Messing-Platinenwerk, Grahamhemmung mit Saphirpaletten, Quecksilber-Stahl-Pendel, Aufhängung über Pendelfeder. Wenn auf Stil, Schönheit und Technik bei e…)
  • 22:56, 13. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 (5).jpg hoch (Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 ( {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Gillis, Frederick Ludwig}} Exquisiter englischer Präzisionsregulator Geh.: Mahagoni, verspiegelte Rückwand, allseitig verglast. Ziffbl.: versilbert. Werk: fein graviertes, durchbrochen gearbeitetes Messing-Platinenwerk, Grahamhemmung mit Saphirpaletten, Quecksilber-Stahl-Pendel, Aufhängung über Pendelfeder. Wenn auf Stil, Schönheit und Technik bei e…)
  • 22:56, 13. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 (4).jpg hoch (Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 ( {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Gillis, Frederick Ludwig}} Exquisiter englischer Präzisionsregulator Geh.: Mahagoni, verspiegelte Rückwand, allseitig verglast. Ziffbl.: versilbert. Werk: fein graviertes, durchbrochen gearbeitetes Messing-Platinenwerk, Grahamhemmung mit Saphirpaletten, Quecksilber-Stahl-Pendel, Aufhängung über Pendelfeder. Wenn auf Stil, Schönheit und Technik b…)
  • 22:55, 13. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 (3).jpg hoch (Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 ( {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Gillis, Frederick Ludwig}} Exquisiter englischer Präzisionsregulator Geh.: Mahagoni, verspiegelte Rückwand, allseitig verglast. Ziffbl.: versilbert. Werk: fein graviertes, durchbrochen gearbeitetes Messing-Platinenwerk, Grahamhemmung mit Saphirpaletten, Quecksilber-Stahl-Pendel, Aufhängung über Pendelfeder. Wenn auf Stil, Schönheit und Technik b…)
  • 22:55, 13. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 (2).jpg hoch (Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 ( {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Gillis, Frederick Ludwig}} Exquisiter englischer Präzisionsregulator Geh.: Mahagoni, verspiegelte Rückwand, allseitig verglast. Ziffbl.: versilbert. Werk: fein graviertes, durchbrochen gearbeitetes Messing-Platinenwerk, Grahamhemmung mit Saphirpaletten, Quecksilber-Stahl-Pendel, Aufhängung über Pendelfeder. Wenn auf Stil, Schönheit und Technik b…)
  • 22:55, 13. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 (1).jpg hoch (Frederick Ludwig Gillis, Liverpool, Präzisionsrgulator, circa 1850 ( {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Gillis, Frederick Ludwig}} Exquisiter englischer Präzisionsregulator Geh.: Mahagoni, verspiegelte Rückwand, allseitig verglast. Ziffbl.: versilbert. Werk: fein graviertes, durchbrochen gearbeitetes Messing-Platinenwerk, Grahamhemmung mit Saphirpaletten, Quecksilber-Stahl-Pendel, Aufhängung über Pendelfeder. Wenn auf Stil, Schönheit und Technik b…)
  • 21:40, 13. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Historiche Uhr von Saint-Paul, hersteller Antoine Rousseau , 1676.jpg hoch (Historiche Uhr von Saint-Paul, hersteller Antoine Rousseau 1676 ==Lizenz== OpenEdition vous propose de citer ce billet de la manière suivante : OpenEdition schlägt vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren: Archives de Lyon (10 novembre 2017). 4. Histoires lyonnaises. Consulté le 13 mai 2025 à l’adresse https://lyonnais.hypotheses.org/2870/olympus-digital-camera-9 {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Rousseau, Antoine}})
  • 21:09, 13. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Deutsche Uhrmacher-Zeitung Nr. 3 vom 18.01.1930 S. 50 J. Assmann Deutsche Präzisions-Taschenuhrenfabrik.jpg hoch (Deutsche Uhrmacher-Zeitung Nr. 3 vom 18.01.1930 S. 50 J. Assmann Deutsche Präzisions-Taschenuhrenfabrik Glashütte (Sa.). J. Assmann, Deutsche Präzisions-Taschenuhrenfabrik Glas hütte (Sa.) G.m.b.H. in Glashütte wird aufgelöst! PDF wurde mit pdfFactory Pro-Prüfversion erstellt. www.context-gmbh.de {{Kategorie Bildgalerie Archiv Rügheimer, Johann}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}})
  • 10:55, 11. Mai 2025 DanC Diskussion Beiträge lud Datei:Martin Andreassen Brønnum, Langgaten, Sandefjord, Norway, 1890.jpeg hoch (Location of watchmakers Martin Andreassen Brønnum and Christian Jensen in Langgaten,Sandefjord, Norway 1890. Houses where destroyed in a large townfire in 1900. Street was renamed to Kongens Gate. Martin Andreassen Brønnum commissioned the construction of Kongens Gate 9 and 10 for his business.)
  • 23:28, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (7).jpg hoch (Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…)
  • 23:28, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (5).jpg hoch (Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…)
  • 23:28, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (4).jpg hoch (Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…)
  • 23:28, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (3).jpg hoch (Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…)
  • 23:27, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (2).jpg hoch (Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…)
  • 23:27, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 (1).jpg hoch (Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte 1933 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Klassische & Antike Uhren A. Hidding}} Toubillon-Gangmodell, Georg Trampenau, Deutsche Uhrmacherschule Glashütte in Sachsen. Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig mit Feder-Chronometerhemmung. Holzsockel hergestellt von Arthur Guricke, Kunsttischlerei in Glashütte Das Tourbillon-Gangmodell hat Georg Trampenau nach seiner Schulzeit 1933 an der Uhrmacherschule Glashütte fertiggestellt. „Georg Trampen…)
  • 12:11, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (12).jpg hoch (ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und Begl…)
  • 12:10, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (11).jpg hoch (ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und Begl…)
  • 12:10, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (10).jpg hoch (ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und Begl…)
  • 12:09, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (09).jpg hoch (ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und Begl…)
  • 12:08, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (08).jpg hoch (ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Archive A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und Beg…)
  • 12:07, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (07).jpg hoch
  • 12:07, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (06).jpg hoch (ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und…)
  • 12:06, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (05).jpg hoch (ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und…)
  • 12:06, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (04).jpg hoch (ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und…)
  • 12:06, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (03).jpg hoch (ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und…)
  • 12:05, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (02).jpg hoch (== Beschreibung == ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Happe Uhrmacher und Juwelier}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle A. Lange & Söhne / Glashütte i. Sa.}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem numme…)
  • 12:03, 9. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 (01).jpg hoch (ALS Sch.Chr. No. 1204 circa 1940 - Happe Uhrmacher und Juwelier. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Happe Uhrmacher und Juwelier}} A. Lange & Söhne, Glashütte B/Dresden, Werk Nr. 1204, 180 x 175 x 180 mm, circa 1940 Glashütter Ankerchronometer mit 35h Gangreserveanzeige, verkauft am 14.03.1940 an die Marinewerft Kiel. Mit originalem nummerierten Schlüssel 1204 und Begleit- und Prüfscheinen und Gangzeugnissen aus den Jahren 1952-19…)
  • 23:01, 8. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DuCloux à Gèneve, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, circa 1780 (5).jpg hoch (DuCloux à Gèneve, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, circa 1780 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke DuCloux, Pierre André}} DuCloux à Gèneve, 45 mm, 87 g, circa 1780 Dekorative "à quatre couleurs" Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition Geh.: Gold, floral gravierte Lunette, auf der Rückseite punziertes, reliefiertes Kriegsgerät "à quatre couleurs", Bodenglocke, Drücker für Repetition über Pendant, großes Außenschar…)
  • 23:01, 8. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DuCloux à Gèneve, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, circa 1780 (4).jpg hoch (DuCloux à Gèneve, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, circa 1780 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke DuCloux, Pierre André}} DuCloux à Gèneve, 45 mm, 87 g, circa 1780 Dekorative "à quatre couleurs" Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition Geh.: Gold, floral gravierte Lunette, auf der Rückseite punziertes, reliefiertes Kriegsgerät "à quatre couleurs", Bodenglocke, Drücker für Repetition über Pendant, großes Außenschar…)
  • 23:00, 8. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DuCloux à Gèneve, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, circa 1780 (3).jpg hoch (DuCloux à Gèneve, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, circa 1780 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke DuCloux, Pierre André}} DuCloux à Gèneve, 45 mm, 87 g, circa 1780 Dekorative "à quatre couleurs" Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition Geh.: Gold, floral gravierte Lunette, auf der Rückseite punziertes, reliefiertes Kriegsgerät "à quatre couleurs", Bodenglocke, Drücker für Repetition über Pendant, großes Außenschar…)
  • 22:59, 8. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DuCloux à Gèneve, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, circa 1780 (2).jpg hoch (DuCloux à Gèneve, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, circa 1780 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle DuCloux, Pierre André}} DuCloux à Gèneve, 45 mm, 87 g, circa 1780 Dekorative "à quatre couleurs" Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition Geh.: Gold, floral gravierte Lunette, auf der Rückseite punziertes, reliefiertes Kriegsgerät "à quatre couleurs", Bodenglocke, Drücker für Repetition über Pendant, großes Außens…)
  • 22:59, 8. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:DuCloux à Gèneve, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, circa 1780 (1).jpg hoch (DuCloux à Gèneve, Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition, circa 1780 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle DuCloux, Pierre André}} DuCloux à Gèneve, 45 mm, 87 g, circa 1780 Dekorative "à quatre couleurs" Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition Geh.: Gold, floral gravierte Lunette, auf der Rückseite punziertes, reliefiertes Kriegsgerät "à quatre couleurs", Bodenglocke, Drücker für Repetition über Pendant, großes Außens…)
  • 22:37, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2148 1911 (5).jpg hoch
  • 22:35, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2148 1911 (5).jpg hoch (Beeindruckendes Set zweier Glashütter Schuluhren mit Originalzeugnissen {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Fabian, Georg}} Deutsche Uhrmacherschule Glashütte i/SA / Georg Fabian, Czarnikau (Posen), Werk Nr. 2522, 56 mm, circa 1913 Außergewöhnliches Tischchronometer mit Wippenchronometerhemmung - gefertigt in Qualität 1A - mit originaler Mahagonischatulle Geh.: Messing, signiert. Ziffbl.: Email. Werk: 3/4-Platinenwerk, signiert, Komp.-U…)
  • 22:34, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2148 1911 (4).jpg hoch (Beeindruckendes Set zweier Glashütter Schuluhren mit Originalzeugnissen {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Fabian, Georg}} Deutsche Uhrmacherschule Glashütte i/SA / Georg Fabian, Czarnikau (Posen), Werk Nr. 2522, 56 mm, circa 1913 Außergewöhnliches Tischchronometer mit Wippenchronometerhemmung - gefertigt in Qualität 1A - mit originaler Mahagonischatulle Geh.: Messing, signiert. Ziffbl.: Email. Werk: 3/4-Platinenwerk, signiert, Komp.-U…)
  • 22:34, 6. Mai 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Georg Fabian, Czarnikau (Posen) Deutsche Uhrmacherschule Glashütte Nr. 2148 1911 (3).jpg hoch (Beeindruckendes Set zweier Glashütter Schuluhren mit Originalzeugnissen {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Fabian, Georg}} Deutsche Uhrmacherschule Glashütte i/SA / Georg Fabian, Czarnikau (Posen), Werk Nr. 2522, 56 mm, circa 1913 Außergewöhnliches Tischchronometer mit Wippenchronometerhemmung - gefertigt in Qualität 1A - mit originaler Mahagonischatulle Geh.: Messing, signiert. Ziffbl.: Email. Werk: 3/4-Platinenwerk, signiert, Kom…)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)