Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 11:08, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, circa 1923 (1).jpg hoch (Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, 53 x 53 x 53 mm, 55 g, circa 1923. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hiram Watch Inc., USA}} Sehr seltene, massiv goldene Freimaurer-Taschenuhr Geh.: 14Kt Gold, gravierte und punzierte Ornamente, Krone mit Saphircabochon, signiert, scharnierter Druckboden. Ziffbl.: blaues Email, aufgelegte Freimaurersymbole, signiert, Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, vernickelt, geschliffen…)
- 22:09, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Rechnug Percy Edwards Ltd. 1921.jpg hoch (Rechnug Percy Edwards Ltd. 1921 {{Bildrechte U|}} ==Lizenz== 50px| Die Regelschutzfrist für diese Datei ist nach den Maßstäben des deutschen Urheberrechts abgelaufen, somit ist die Datei gemeinfrei (“public domain”). Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass *das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und *das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlag…)
- 21:47, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Anzeige im Blatt Truth 27. Dezember 1888, Percy Edwards & Co., Piccadilly 71.jpg hoch (Anzeige im Blatt Truth 27. Dezember 1888, Percy Edwards & Co., Piccadilly 71. ==Quelle== Google Books {{Kategorie Bildgalerie Archiv Percy Edwards & Co}})
- 21:33, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Percy Edwards & Co., Piccadilly 71 - 72, London.jpg hoch (Percy Edwards & Co., Piccadilly 71 - 72, London. 18. Okt. 1897 ==Quelle und Lizenz== Historic England. This form of image streaming for non-commercial purposes is a permitted use. Historic England reserves the right to withdraw any link without notice, including (but not limited to) if we believe rights have been infringed. Definition: non-commercial = not intended for or directed towards commercial advantage or monetary compensation. If you’d like to use an image in a different way, such a…)
- 21:27, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Percy Edwards & Co., 71 Piccadilly, London, Herrentaschenuhr mit 8-Tage-Werk Geh. Nr. 1678, circa 1880 (3).jpg hoch (Percy Edwards & Co., 71 Piccadilly, London, Geh. Nr. 1678, 54 mm, 157 g, circa 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Percy Edwards & Co}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Percy Edwards & Co}} Schwere, seltene Herrentaschenuhr mit 8-Tage-Werk nach dem Patent von Charles Edouard Jacot und Edouard Bovet Geh.: Silber, gestuft, glatt. Ziffbl.: Email, radiale röm. Zahlen, gebläute Spade-Zeiger. Werk: 3/4-Platinenwerk, gekörnt, vergolde…)
- 21:26, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Percy Edwards & Co., 71 Piccadilly, London, Herrentaschenuhr mit 8-Tage-Werk Geh. Nr. 1678, circa 1880 (2).jpg hoch (Percy Edwards & Co., 71 Piccadilly, London, Geh. Nr. 1678, 54 mm, 157 g, circa 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Percy Edwards & Co}} Schwere, seltene Herrentaschenuhr mit 8-Tage-Werk nach dem Patent von Charles Edouard Jacot und Edouard Bovet Geh.: Silber, gestuft, glatt. Ziffbl.: Email, radiale röm. Zahlen, gebläute Spade-Zeiger. Werk: 3/4-Platinenwerk, gekörnt, vergoldet, übergroßes Federhaus mit Patentaufzug, Kolbenzahnan…)
- 21:26, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Percy Edwards & Co., 71 Piccadilly, London, Herrentaschenuhr mit 8-Tage-Werk Geh. Nr. 1678, circa 1880 (1).jpg hoch (Percy Edwards & Co., 71 Piccadilly, London, Geh. Nr. 1678, 54 mm, 157 g, circa 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Percy Edwards & Co}} Schwere, seltene Herrentaschenuhr mit 8-Tage-Werk nach dem Patent von Charles Edouard Jacot und Edouard Bovet Geh.: Silber, gestuft, glatt. Ziffbl.: Email, radiale röm. Zahlen, gebläute Spade-Zeiger. Werk: 3/4-Platinenwerk, gekörnt, vergoldet, übergroßes Federhaus mit Patentaufzug, Kolbenzahnan…)
- 16:56, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Erland - Joseph Schwob-Weill, La Chaux de Fonds, digitaler, springender 24h Anzeige Geh. Nr. 32242, circa 1890 (4).jpg hoch (Erland - Joseph Schwob-Weill, La Chaux de Fonds, digitaler, springender 24h Anzeige Geh. Nr. 32242, circa 1890 . {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schwob-Weill, Joseph}} Herrentaschenuhr mit digitaler, springender 24h Anzeige - Wechsel der Stundenanzeige von röm. "I-XII" auf arab. "13-24" Geh.: Stahl, gebläut, glatt, Drücker zum Ändern der Zahlen bei "1". Ziffbl.: versilbert, 12 kreisrunde Fenster für Stundenanzeige mit arab./röm. Za…)
- 16:55, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Erland - Joseph Schwob-Weill, La Chaux de Fonds, digitaler, springender 24h Anzeige Geh. Nr. 32242, circa 1890 (3).jpg hoch (Erland - Joseph Schwob-Weill, La Chaux de Fonds, digitaler, springender 24h Anzeige Geh. Nr. 32242, circa 1890 . {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schwob-Weill, Joseph}} Herrentaschenuhr mit digitaler, springender 24h Anzeige - Wechsel der Stundenanzeige von röm. "I-XII" auf arab. "13-24" Geh.: Stahl, gebläut, glatt, Drücker zum Ändern der Zahlen bei "1". Ziffbl.: versilbert, 12 kreisrunde Fenster für Stundenanzeige mit arab./röm…)
- 16:55, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Erland - Joseph Schwob-Weill, La Chaux de Fonds, digitaler, springender 24h Anzeige Geh. Nr. 32242, circa 1890 (2).jpg hoch (Erland - Joseph Schwob-Weill, La Chaux de Fonds, digitaler, springender 24h Anzeige Geh. Nr. 32242, circa 1890 . {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schwob-Weill, Joseph}} Herrentaschenuhr mit digitaler, springender 24h Anzeige - Wechsel der Stundenanzeige von röm. "I-XII" auf arab. "13-24" Geh.: Stahl, gebläut, glatt, Drücker zum Ändern der Zahlen bei "1". Ziffbl.: versilbert, 12 kreisrunde Fenster für Stundenanzeige mit arab./röm…)
- 16:55, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Erland - Joseph Schwob-Weill, La Chaux de Fonds, digitaler, springender 24h Anzeige Geh. Nr. 32242, circa 1890 (1).jpg hoch (Erland - Joseph Schwob-Weill, La Chaux de Fonds, digitaler, springender 24h Anzeige Geh. Nr. 32242, circa 1890 . {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schwob-Weill, Joseph}} Herrentaschenuhr mit digitaler, springender 24h Anzeige - Wechsel der Stundenanzeige von röm. "I-XII" auf arab. "13-24" Geh.: Stahl, gebläut, glatt, Drücker zum Ändern der Zahlen bei "1". Ziffbl.: versilbert, 12 kreisrunde Fenster für Stundenanzeige mit arab./röm…)
- 16:27, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:1890 Immeuble Avenue Léopold-Robert 12-14 2 Schwob Freres.jpeg hoch (1890 Immeuble Avenue Léopold-Robert 12-14 2 Schwob Freres, 1890, Rue Léopold-Robert 12-14: Schwob, Gutmann, Picard, etc Category:Historic Photos, La Chaux-de-Fonds. ==Lizenz== CC BY-NC-SA 4.0 Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International. {{Kategorie Bildgalerie Archiv Armand Schwob & Frère}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Schwob-Weill, Joseph}})
- 14:31, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Papon à Bordeaux, Savonnette mit Minuten-Tourbillon, circa 1877 (9).jpg hoch (Papon à Bordeaux, Werk Nr. 17112, Geh. Nr. 11743, 52 mm, 161 g, circa 1877 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Papon à Bordeaux}} Hochfeine, seltene Savonnette mit Minuten-Tourbillon Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, à goutte, gravierte Goldcuvette: "Papon à Bordeaux, Chronomètre, Echappement tourbillon à Ressort et Bascule. Repos. Levée & douze Trous en rubis. Balancier compensateur, Spiral Breguet", Gehäusemacher-Punzzeichen "DG", rändi…)
- 14:31, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Papon à Bordeaux, Savonnette mit Minuten-Tourbillon, circa 1877 (8).jpg hoch (Papon à Bordeaux, Werk Nr. 17112, Geh. Nr. 11743, 52 mm, 161 g, circa 1877 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Papon à Bordeaux}} Hochfeine, seltene Savonnette mit Minuten-Tourbillon Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, à goutte, gravierte Goldcuvette: "Papon à Bordeaux, Chronomètre, Echappement tourbillon à Ressort et Bascule. Repos. Levée & douze Trous en rubis. Balancier compensateur, Spiral Breguet", Gehäusemacher-Punzzeichen "DG", rändi…)
- 14:31, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Papon à Bordeaux, Savonnette mit Minuten-Tourbillon, circa 1877 (7).jpg hoch (Papon à Bordeaux, Werk Nr. 17112, Geh. Nr. 11743, 52 mm, 161 g, circa 1877 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Papon à Bordeaux}} Hochfeine, seltene Savonnette mit Minuten-Tourbillon Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, à goutte, gravierte Goldcuvette: "Papon à Bordeaux, Chronomètre, Echappement tourbillon à Ressort et Bascule. Repos. Levée & douze Trous en rubis. Balancier compensateur, Spiral Breguet", Gehäusemacher-Punzzeichen "DG", rändi…)
- 14:30, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Papon à Bordeaux, Savonnette mit Minuten-Tourbillon, circa 1877 (6).jpg hoch (Papon à Bordeaux, Werk Nr. 17112, Geh. Nr. 11743, 52 mm, 161 g, circa 1877 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Papon à Bordeaux}} Hochfeine, seltene Savonnette mit Minuten-Tourbillon Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, à goutte, gravierte Goldcuvette: "Papon à Bordeaux, Chronomètre, Echappement tourbillon à Ressort et Bascule. Repos. Levée & douze Trous en rubis. Balancier compensateur, Spiral Breguet", Gehäusemacher-Punzzeichen "DG", r…)
- 14:30, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Papon à Bordeaux, Savonnette mit Minuten-Tourbillon, circa 1877 (5).jpg hoch (Papon à Bordeaux, Werk Nr. 17112, Geh. Nr. 11743, 52 mm, 161 g, circa 1877 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Papon à Bordeaux}} Hochfeine, seltene Savonnette mit Minuten-Tourbillon Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, à goutte, gravierte Goldcuvette: "Papon à Bordeaux, Chronomètre, Echappement tourbillon à Ressort et Bascule. Repos. Levée & douze Trous en rubis. Balancier compensateur, Spiral Breguet", Gehäusemacher-Punzzeichen "DG", r…)
- 14:30, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Papon à Bordeaux, Savonnette mit Minuten-Tourbillon, circa 1877 (4).jpg hoch (Papon à Bordeaux, Werk Nr. 17112, Geh. Nr. 11743, 52 mm, 161 g, circa 1877 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Papon à Bordeaux}} Hochfeine, seltene Savonnette mit Minuten-Tourbillon Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, à goutte, gravierte Goldcuvette: "Papon à Bordeaux, Chronomètre, Echappement tourbillon à Ressort et Bascule. Repos. Levée & douze Trous en rubis. Balancier compensateur, Spiral Breguet", Gehäusemacher-Punzzeichen "DG", r…)
- 14:29, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Papon à Bordeaux, Savonnette mit Minuten-Tourbillon, circa 1877 (3).jpg hoch (Papon à Bordeaux, Werk Nr. 17112, Geh. Nr. 11743, 52 mm, 161 g, circa 1877 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Papon à Bordeaux}} Hochfeine, seltene Savonnette mit Minuten-Tourbillon Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, à goutte, gravierte Goldcuvette: "Papon à Bordeaux, Chronomètre, Echappement tourbillon à Ressort et Bascule. Repos. Levée & douze Trous en rubis. Balancier compensateur, Spiral Breguet", Gehäusemacher-Punzzeichen "DG", r…)
- 14:29, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Papon à Bordeaux, Savonnette mit Minuten-Tourbillon, circa 1877 (2).jpg hoch (Papon à Bordeaux, Werk Nr. 17112, Geh. Nr. 11743, 52 mm, 161 g, circa 1877 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Papon à Bordeaux}} Hochfeine, seltene Savonnette mit Minuten-Tourbillon Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, à goutte, gravierte Goldcuvette: "Papon à Bordeaux, Chronomètre, Echappement tourbillon à Ressort et Bascule. Repos. Levée & douze Trous en rubis. Balancier compensateur, Spiral Breguet", Gehäusemacher-Punzzeichen "DG", r…)
- 14:29, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Papon à Bordeaux, Savonnette mit Minuten-Tourbillon, circa 1877 (1).jpg hoch (Papon à Bordeaux, Werk Nr. 17112, Geh. Nr. 11743, 52 mm, 161 g, circa 1877 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Papon à Bordeaux}} Hochfeine, seltene Savonnette mit Minuten-Tourbillon Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, à goutte, gravierte Goldcuvette: "Papon à Bordeaux, Chronomètre, Echappement tourbillon à Ressort et Bascule. Repos. Levée & douze Trous en rubis. Balancier compensateur, Spiral Breguet", Gehäusemacher-Punzzeichen "DG", r…)
- 12:32, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Girard & Comp., London, Chronometer mit seltener Kugelspirale Geh. Nr. 26283, circa 1870 (5).png hoch (Girard & Comp., London, Geh. Nr. 26283, 52 mm, 114 g, circa 1870 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Girard-Perregaux}} Schweizer Chronometer mit seltener Kugelspirale für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, floral gravierter Rand, Pendant und Bügel, gravierte Monogrammkartusche "AK" mit Herzogskrone, Goldcuvette…)
- 12:31, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Girard & Comp., London, Chronometer mit seltener Kugelspirale Geh. Nr. 26283, circa 1870 (4).jpg hoch (Girard & Comp., London, Geh. Nr. 26283, 52 mm, 114 g, circa 1870 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Girard-Perregaux}} Schweizer Chronometer mit seltener Kugelspirale für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, floral gravierter Rand, Pendant und Bügel, gravierte Monogrammkartusche "AK" mit Herzogskrone, Goldcuvette…)
- 12:31, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Girard & Comp., London, Chronometer mit seltener Kugelspirale Geh. Nr. 26283, circa 1870 (3).jpg hoch (Girard & Comp., London, Geh. Nr. 26283, 52 mm, 114 g, circa 1870 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Girard-Perregaux}} Schweizer Chronometer mit seltener Kugelspirale für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, floral gravierter Rand, Pendant und Bügel, gravierte Monogrammkartusche "AK" mit Herzogskrone, Goldcuvette…)
- 12:31, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Girard & Comp., London, Chronometer mit seltener Kugelspirale Geh. Nr. 26283, circa 1870 (2).jpg hoch (Girard & Comp., London, Geh. Nr. 26283, 52 mm, 114 g, circa 1870 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Girard-Perregaux}} Schweizer Chronometer mit seltener Kugelspirale für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, floral gravierter Rand, Pendant und Bügel, gravierte Monogrammkartusche "AK" mit Herzogskrone, Goldcuvette…)
- 12:31, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Girard & Comp., London, Chronometer mit seltener Kugelspirale Geh. Nr. 26283, circa 1870 (1).jpg hoch (Girard & Comp., London, Geh. Nr. 26283, 52 mm, 114 g, circa 1870 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Girard-Perregaux}} Schweizer Chronometer mit seltener Kugelspirale für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, floral gravierter Rand, Pendant und Bügel, gravierte Monogrammkartusche "AK" mit Herzogskrone, Goldcuvette…)
- 12:17, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, Cronometro, Wippenchronometer Geh. Nr. 21102, circa 1865 (6).jpg hoch (Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, "Cronometro", Geh. Nr. 21102, 52 mm, 119 g, circa 1865. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Girard-Perregaux}} Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung und seltener Kugelspirale - für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, glatt, à goutte, aufwändig gravierte Goldcuvette. Ziffbl.: Email…)
- 12:17, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, Cronometro, Wippenchronometer Geh. Nr. 21102, circa 1865 (5).jpg hoch (Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, "Cronometro", Geh. Nr. 21102, 52 mm, 119 g, circa 1865. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Girard-Perregaux}} Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung und seltener Kugelspirale - für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, glatt, à goutte, aufwändig gravierte Goldcuvette. Ziffbl.: Email…)
- 12:17, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, Cronometro, Wippenchronometer Geh. Nr. 21102, circa 1865 (4).jpg hoch (Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, "Cronometro", Geh. Nr. 21102, 52 mm, 119 g, circa 1865. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Girard-Perregaux}} Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung und seltener Kugelspirale - für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, glatt, à goutte, aufwändig gravierte Goldcuvette. Ziffbl.: Email…)
- 12:16, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, Cronometro, Wippenchronometer Geh. Nr. 21102, circa 1865 (3).jpg hoch (Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, "Cronometro", Geh. Nr. 21102, 52 mm, 119 g, circa 1865. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Girard-Perregaux}} Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung und seltener Kugelspirale - für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, glatt, à goutte, aufwändig gravierte Goldcuvette. Ziffbl.: E…)
- 12:16, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, Cronometro, Wippenchronometer Geh. Nr. 21102, circa 1865 (2).jpg hoch (Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, "Cronometro", Geh. Nr. 21102, 52 mm, 119 g, circa 1865. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Girard-Perregaux}} Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung und seltener Kugelspirale - für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, glatt, à goutte, aufwändig gravierte Goldcuvette. Ziffbl.: E…)
- 12:16, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, Cronometro, Wippenchronometer Geh. Nr. 21102, circa 1865 (1).jpg hoch (Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, "Cronometro", Geh. Nr. 21102, 52 mm, 119 g, circa 1865. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Girard-Perregaux}} Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung und seltener Kugelspirale - für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, glatt, à goutte, aufwändig gravierte Goldcuvette. Ziffbl.: E…)
- 11:51, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Charles Oudin, Palais Royal No. 52, Paris,Savonnette mit Zweizonen-Zeitanzeige,circa 1880 (3).jpg hoch (Charles Oudin, Palais Royal No. 52, Paris, 52 mm, 118 g, circa 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Oudin, Charles}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Oudin, Charles}} Doppelseitige Savonnette mit Zweizonen-Zeitanzeige Geh.: 18Kt Gold, gestuft, à goutte. Ziffbl.: Vorderseite - Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, signiert, Spade-Goldzeiger. Rückseite - Emailziffernring mit arab. Zahlen, skelettiertes Zentrum, gebläute Sp…)
- 11:51, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Charles Oudin, Palais Royal No. 52, Paris,Savonnette mit Zweizonen-Zeitanzeige,circa 1880 (2).jpg hoch (Charles Oudin, Palais Royal No. 52, Paris, 52 mm, 118 g, circa 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Oudin, Charles}} Doppelseitige Savonnette mit Zweizonen-Zeitanzeige Geh.: 18Kt Gold, gestuft, à goutte. Ziffbl.: Vorderseite - Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, signiert, Spade-Goldzeiger. Rückseite - Emailziffernring mit arab. Zahlen, skelettiertes Zentrum, gebläute Spade-Zeiger. Werk: Brückenwerk, gekörnt, vergoldet,…)
- 11:50, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Charles Oudin, Palais Royal No. 52, Paris,Savonnette mit Zweizonen-Zeitanzeige,circa 1880 (1).jpg hoch (Charles Oudin, Palais Royal No. 52, Paris, 52 mm, 118 g, circa 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Oudin, Charles}} Doppelseitige Savonnette mit Zweizonen-Zeitanzeige Geh.: 18Kt Gold, gestuft, à goutte. Ziffbl.: Vorderseite - Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, signiert, Spade-Goldzeiger. Rückseite - Emailziffernring mit arab. Zahlen, skelettiertes Zentrum, gebläute Spade-Zeiger. Werk: Brückenwerk, gekörnt, vergoldet,…)
- 11:39, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Retouret, 18 Grand Quai, Genève, Halbsavonnette mit Viertelstundenrepetition Geh. Nr. 13214, circa 1890 (5).png hoch (Retouret, 18 Grand Quai, Genève, Geh. Nr. 13214, 48 mm, 110 g, circa 1890 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Retouret à Genève}} Nahezu neuwertige Halbsavonnette mit Viertelstundenrepetition und springender Zentralsekunde Geh.: 18Kt Gold, eingelegte röm. Emailzahlen, der Vorder- und Rückdeckel guillochiert und mit Rankwerk graviert, gravierte Kartusche, rändiertes Mittelteil, à goutte, Schieber für Repetitionsauslösung, signierte Goldcuvette. Ziffbl.:…)
- 11:39, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Retouret, 18 Grand Quai, Genève, Halbsavonnette mit Viertelstundenrepetition Geh. Nr. 13214, circa 1890 (4).jpg hoch (Retouret, 18 Grand Quai, Genève, Geh. Nr. 13214, 48 mm, 110 g, circa 1890 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Retouret à Genève}} Nahezu neuwertige Halbsavonnette mit Viertelstundenrepetition und springender Zentralsekunde Geh.: 18Kt Gold, eingelegte röm. Emailzahlen, der Vorder- und Rückdeckel guillochiert und mit Rankwerk graviert, gravierte Kartusche, rändiertes Mittelteil, à goutte, Schieber für Repetitionsauslösung, signierte Goldcuvette. Ziff…)
- 11:38, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Retouret, 18 Grand Quai, Genève, Halbsavonnette mit Viertelstundenrepetition Geh. Nr. 13214, circa 1890 (3).jpg hoch (Retouret, 18 Grand Quai, Genève, Geh. Nr. 13214, 48 mm, 110 g, circa 1890 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Retouret à Genève}} Nahezu neuwertige Halbsavonnette mit Viertelstundenrepetition und springender Zentralsekunde Geh.: 18Kt Gold, eingelegte röm. Emailzahlen, der Vorder- und Rückdeckel guillochiert und mit Rankwerk graviert, gravierte Kartusche, rändiertes Mittelteil, à goutte, Schieber für Repetitionsauslösung, signierte Goldcuvette. Ziff…)
- 11:38, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Retouret, 18 Grand Quai, Genève, Halbsavonnette mit Viertelstundenrepetition Geh. Nr. 13214, circa 1890 (2).jpg hoch (Retouret, 18 Grand Quai, Genève, Geh. Nr. 13214, 48 mm, 110 g, circa 1890 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Retouret à Genève}} Nahezu neuwertige Halbsavonnette mit Viertelstundenrepetition und springender Zentralsekunde Geh.: 18Kt Gold, eingelegte röm. Emailzahlen, der Vorder- und Rückdeckel guillochiert und mit Rankwerk graviert, gravierte Kartusche, rändiertes Mittelteil, à goutte, Schieber für Repetitionsauslösung, signierte Goldcuvette. Ziff…)
- 11:38, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Retouret, 18 Grand Quai, Genève, Halbsavonnette mit Viertelstundenrepetition Geh. Nr. 13214, circa 1890 (1).jpg hoch (Retouret, 18 Grand Quai, Genève, Geh. Nr. 13214, 48 mm, 110 g, circa 1890 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Retouret à Genève}} Nahezu neuwertige Halbsavonnette mit Viertelstundenrepetition und springender Zentralsekunde Geh.: 18Kt Gold, eingelegte röm. Emailzahlen, der Vorder- und Rückdeckel guillochiert und mit Rankwerk graviert, gravierte Kartusche, rändiertes Mittelteil, à goutte, Schieber für Repetitionsauslösung, signierte Goldcuvette. Ziff…)
- 11:02, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Matile, Henri Louis.jpg hoch
- 10:57, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:H. L. Matile, Locle, Ankerchronometer Werk Nr. 1058, circa 1882 (7).jpg hoch (H. L. Matile, Locle, Werk Nr. 1058, Geh. Nr. 9583, 52 mm, 130 g, circa 1882 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Matile, Henri Louis}} Hochfeiner Ankerchronometer für den amerikanischen Markt Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, rändiert, auf der Rückseite florales Ornament, auf der Vorderseite Darstellung eines Gutshofes mit Mühlrad, guillochierte und signierte Goldcuvette: "H.L. Matile, Locle, 1058, Chronometer, 21 fine Rubies", mit Tierdar…)
- 10:57, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:H. L. Matile, Locle, Ankerchronometer Werk Nr. 1058, circa 1882 (6).jpg hoch (H. L. Matile, Locle, Werk Nr. 1058, Geh. Nr. 9583, 52 mm, 130 g, circa 1882 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Matile, Henri Louis}} Hochfeiner Ankerchronometer für den amerikanischen Markt Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, rändiert, auf der Rückseite florales Ornament, auf der Vorderseite Darstellung eines Gutshofes mit Mühlrad, guillochierte und signierte Goldcuvette: "H.L. Matile, Locle, 1058, Chronometer, 21 fine Rubies", mit Tierdar…)
- 10:55, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:H. L. Matile, Locle, Ankerchronometer Werk Nr. 1058, circa 1882 (5).jpg hoch (H. L. Matile, Locle, Werk Nr. 1058, Geh. Nr. 9583, 52 mm, 130 g, circa 1882 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Категория Фотогалерея Модели часов Matile, Henri Louis}} Hochfeiner Ankerchronometer für den amerikanischen Markt Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, rändiert, auf der Rückseite florales Ornament, auf der Vorderseite Darstellung eines Gutshofes mit Mühlrad, guillochierte und signierte Goldcuvette: "H.L. Matile, Locle, 1058, Chronometer, 21 fine Rubies", mit Ti…)
- 10:55, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:H. L. Matile, Locle, Ankerchronometer Werk Nr. 1058, circa 1882 (4).jpg hoch (H. L. Matile, Locle, Werk Nr. 1058, Geh. Nr. 9583, 52 mm, 130 g, circa 1882 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Категория Фотогалерея Модели часов Matile, Henri Louis}} Hochfeiner Ankerchronometer für den amerikanischen Markt Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, rändiert, auf der Rückseite florales Ornament, auf der Vorderseite Darstellung eines Gutshofes mit Mühlrad, guillochierte und signierte Goldcuvette: "H.L. Matile, Locle, 1058, Chronometer, 21 fine Rubies", mit Ti…)
- 10:55, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:H. L. Matile, Locle, Ankerchronometer Werk Nr. 1058, circa 1882 (3).jpg hoch (H. L. Matile, Locle, Werk Nr. 1058, Geh. Nr. 9583, 52 mm, 130 g, circa 1882 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Категория Фотогалерея Модели часов Matile, Henri Louis}} Hochfeiner Ankerchronometer für den amerikanischen Markt Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, rändiert, auf der Rückseite florales Ornament, auf der Vorderseite Darstellung eines Gutshofes mit Mühlrad, guillochierte und signierte Goldcuvette: "H.L. Matile, Locle, 1058, Chronometer, 21 fine Rubies", mit Ti…)
- 10:55, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:H. L. Matile, Locle, Ankerchronometer Werk Nr. 1058, circa 1882 (2).jpg hoch (H. L. Matile, Locle, Werk Nr. 1058, Geh. Nr. 9583, 52 mm, 130 g, circa 1882 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Категория Фотогалерея Модели часов Matile, Henri Louis}} Hochfeiner Ankerchronometer für den amerikanischen Markt Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, rändiert, auf der Rückseite florales Ornament, auf der Vorderseite Darstellung eines Gutshofes mit Mühlrad, guillochierte und signierte Goldcuvette: "H.L. Matile, Locle, 1058, Chronometer, 21 fine Rubies", mit Ti…)
- 10:54, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:H. L. Matile, Locle, Ankerchronometer Werk Nr. 1058, circa 1882 (1).jpg hoch (H. L. Matile, Locle, Werk Nr. 1058, Geh. Nr. 9583, 52 mm, 130 g, circa 1882 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Категория Фотогалерея Модели часов Matile, Henri Louis}} Hochfeiner Ankerchronometer für den amerikanischen Markt Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, rändiert, auf der Rückseite florales Ornament, auf der Vorderseite Darstellung eines Gutshofes mit Mühlrad, guillochierte und signierte Goldcuvette: "H.L. Matile, Locle, 1058, Chronometer, 21 fine Rubies", mit Ti…)
- 21:37, 3. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Huguenin-Berthoud Taschenuhr ca. 1878 (07).jpg hoch (Huguenin-Berthoud, Taschenuhr mit springender Zentralsekunde und Chronograph, ca 1878 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Huguenin, Eugène (4)}} Gehäuse 18 kt Roségold, monogrammiert, Werksverglasung. Email Zifferblatt. Brückenwerk, außergewöhnlicher, früher Chronographenmechanismus mit Wippenantrieb und Sternrad über dem Ankerrad, Kolbenzahn-Ankerhemmung, drei gebläute Unruhspiralen, Schrauben-Komp.-Unruh. Geh.-Nr. 12169. Es handelt…)
- 21:35, 3. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Huguenin-Berthoud Taschenuhr ca. 1878 (03).jpg hoch (Huguenin-Berthoud, Taschenuhr mit springender Zentralsekunde und Chronograph, ca 1878 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Huguenin, Eugène (4)}} Gehäuse 18 kt Roségold, monogrammiert, Werksverglasung. Email Zifferblatt. Brückenwerk, außergewöhnlicher, früher Chronographenmechanismus mit Wippenantrieb und Sternrad über dem Ankerrad, Kolbenzahn-Ankerhemmung, drei gebläute Unruhspiralen, Schrauben-Komp.-Unruh. Geh.-Nr. 12169. Es hand…)