Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 13:10, 8. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Marc Mertler à Paris, Oignon-Spindeltaschenuhr circa 1720 (3).jpg hoch (Marc Merlier à Paris, 59 mm, 202 g, circa 1720 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}}' {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Merlier, Marc}} Hochfeine, seltene "Oignon"-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition Geh.: Silber, floral gravierte Lunette, randseitig durchbrochen gearbeitet und graviert mit Blüten, Bodenglocke, großes Außenscharnier. Ziffbl.: Email, bombiert, radiale röm. Stunden, Eisenzeiger. Werk: feines Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, aufgelegte, flo…)
- 13:09, 8. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Marc Merlier à Paris, Oignon-Spindeltaschenuhr circa 1720 (2).jpg hoch (Marc Merlier à Paris, 59 mm, 202 g, circa 1720 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}}' {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Merlier, Marc}} Hochfeine, seltene "Oignon"-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition Geh.: Silber, floral gravierte Lunette, randseitig durchbrochen gearbeitet und graviert mit Blüten, Bodenglocke, großes Außenscharnier. Ziffbl.: Email, bombiert, radiale röm. Stunden, Eisenzeiger. Werk: feines Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, aufgelegte, flo…)
- 13:09, 8. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Marc Merlier à Paris, Oignon-Spindeltaschenuhr circa 1720 (1).jpg hoch (Marc Merlier à Paris, 59 mm, 202 g, circa 1720 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}}' {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Merlier, Marc}} Hochfeine, seltene "Oignon"-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition Geh.: Silber, floral gravierte Lunette, randseitig durchbrochen gearbeitet und graviert mit Blüten, Bodenglocke, großes Außenscharnier. Ziffbl.: Email, bombiert, radiale röm. Stunden, Eisenzeiger. Werk: feines Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, aufgelegte, flo…)
- 12:09, 8. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Chris. Williamson, London, Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung, Nr. 574, circa 1830 (4).jpg hoch (Chris. Williamson, London, Movement No. 574, Case No. 574, 50 mm, 141 g, circa 1830. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Williamson, Christopher (2)}} Außergewöhnliche, englische Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung Geh.: Silber, glatt, rändiertes Mittelteil, Gehäusemacher-Punzzeichen "TW (Thomas Walker)", Werkschutzkappe. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, nummeriert, signiert, "Fleur de Lys"-Goldzeiger. Wer…)
- 12:09, 8. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Chris. Williamson, London, Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung, Nr. 574, circa 1830 (3).jpg hoch (Chris. Williamson, London, Movement No. 574, Case No. 574, 50 mm, 141 g, circa 1830. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Williamson, Christopher (2)}} Außergewöhnliche, englische Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung Geh.: Silber, glatt, rändiertes Mittelteil, Gehäusemacher-Punzzeichen "TW (Thomas Walker)", Werkschutzkappe. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, nummeriert, signiert, "Fleur de Lys"-Goldzeiger. Wer…)
- 12:08, 8. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Chris. Williamson, London, Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung, Nr. 574, circa 1830 (2).jpg hoch (Chris. Williamson, London, Movement No. 574, Case No. 574, 50 mm, 141 g, circa 1830. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Williamson, Christopher (2)}} Außergewöhnliche, englische Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung Geh.: Silber, glatt, rändiertes Mittelteil, Gehäusemacher-Punzzeichen "TW (Thomas Walker)", Werkschutzkappe. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, nummeriert, signiert, "Fleur de Lys"-Goldzeiger.…)
- 12:08, 8. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Chris. Williamson, London, Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung, Nr. 574, circa 1830 (1).jpg hoch (Chris. Williamson, London, Movement No. 574, Case No. 574, 50 mm, 141 g, circa 1830. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Williamson, Christopher (2)}} Außergewöhnliche, englische Herrentaschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung Geh.: Silber, glatt, rändiertes Mittelteil, Gehäusemacher-Punzzeichen "TW (Thomas Walker)", Werkschutzkappe. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, nummeriert, signiert, "Fleur de Lys"-Goldzeiger.…)
- 10:42, 8. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Le Gros, Horloger de la Reine, Paris, Pendule plan incliné, circa 1810 (1).jpg hoch (Le Gros, Horloger de la Reine, Paris, 410 x 120 x 110 mm, circa 1810 {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Le Gros - Paris}} {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Extrem seltene Empire "Pendule plan incliné" Geh.: schiefe Ebene: weißer Marmor, gedrückte Kugelfüße, Führungsriefen. Uhrentrommelgehäuse: Messing, vergoldet, durchbrochen gearbeitete Vorderseite, Perlschnurbordüre. Ziffbl.: Email, arab. Zahlen, signiert, durchbrochen gearbeitete, gravierte, vergoldete Zeiger.…)
- 20:34, 7. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:La Croix aux Moines.jpg hoch (La Croix aux Moines, Chartres. ==Quelle== Google Books, Revue archéologique, Paris 1853, Seite 614 {{Kategorie Bildgalerie Archiv Bazault, Joseph Placide}})
- 16:48, 7. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bazault à Chartres, Pendule ca. 1835 (2).jpg hoch (Bazault à Chartres, Marmor Pendule ca. 1835 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus '''Cambi Casa d'Aste'''}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Bazault, Joseph Placide}} Gehäuse aus schwarzem belgischem Marmor mit vergoldeten Bronzebeschlägen. Zwei Säulen und zwei Pfeiler tragen das weiße Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Unter dem Zifferblatt befindet sich ein drapierter Fries aus vergoldeter Bronze. Messingwerk, Ankergang, Stunden- und Halbstundenschlag auf Glocke. Auf dem Zifferblatt…)
- 16:46, 7. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Bazault à Chartres, Pendule ca. 1835 (1).jpg hoch (Bazault à Chartres, Marmor Pendule ca. 1835 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus '''Cambi Casa d'Aste'''}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Bazault, Joseph Placide}} Gehäuse aus schwarzem belgischem Marmor mit vergoldeten Bronzebeschlägen. Zwei Säulen und zwei Pfeiler tragen das weiße Emailzifferblatt mit schwarzen römischen Ziffern. Unter dem Zifferblatt befindet sich ein drapierter Fries aus vergoldeter Bronze. Messingwerk, Ankergang, Stunden- und Halbstundenschlag auf Glocke. Auf dem Ziffe…)
- 22:08, 6. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Favre & Andrié, Le Locle, Marke-Zeichen, Eingetragen 28. September 1889.jpg hoch (Favre & Andrié, Le Locle, Marke-Zeichen, Eingetragen 28. September 1889. ==Quelle== Goole Books. <br> Schweizerische Fabrik- und Handelsmarken - Marques de fabrique et de commerce. Band IV. Bern. Buchdrückerei Jent & Reinert, 1890. {{Kategorie Bildgalerie Archiv Favre & Andrié}})
- 14:19, 6. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780 (5).jpg hoch (Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Robert}} Hochfeine, seltene Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde, "Grande Sonnerie" Viertelstunden- / Stundenselbstschlag, Viertelstundenrepetition und Wecker - mit originaler Transprtschatulle aus Holz Geh.: Mahagoni, furniert, profilierter Sockel und Gesims; verglaste, runde Öffnung mit guillochierter,…)
- 14:18, 6. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780 (4).jpg hoch (Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Robert}} Hochfeine, seltene Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde, "Grande Sonnerie" Viertelstunden- / Stundenselbstschlag, Viertelstundenrepetition und Wecker - mit originaler Transprtschatulle aus Holz Geh.: Mahagoni, furniert, profilierter Sockel und Gesims; verglaste, runde Öffnung mit guillochierter,…)
- 14:18, 6. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780 (3).jpg hoch (Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Robert}} Hochfeine, seltene Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde, "Grande Sonnerie" Viertelstunden- / Stundenselbstschlag, Viertelstundenrepetition und Wecker - mit originaler Transprtschatulle aus Holz Geh.: Mahagoni, furniert, profilierter Sockel und Gesims; verglaste, runde Öffnung mit guillochierter,…)
- 14:18, 6. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780 (2).jpg hoch (Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Robert}} Hochfeine, seltene Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde, "Grande Sonnerie" Viertelstunden- / Stundenselbstschlag, Viertelstundenrepetition und Wecker - mit originaler Transprtschatulle aus Holz Geh.: Mahagoni, furniert, profilierter Sockel und Gesims; verglaste, runde Öffnung mit guillochierter,…)
- 14:18, 6. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780 (1).jpg hoch (Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Robert}} Hochfeine, seltene Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde, "Grande Sonnerie" Viertelstunden- / Stundenselbstschlag, Viertelstundenrepetition und Wecker - mit originaler Transprtschatulle aus Holz Geh.: Mahagoni, furniert, profilierter Sockel und Gesims; verglaste, runde Öffnung mit guillochierter,…)
- 13:51, 6. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brown, Cheapside, Goldemailtaschenuhr, Werk Nr. 973, circa 1810 (4).jpg hoch (Brown, Cheapside, Werk Nr. 973, 57 mm, 110 g, circa 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Brown, Thomas. W}} Äußerst dekorative Goldemailtaschenuhr Geh.: Schutzgehäuse - goldplatiert, à goutte, verglast. Innengehäuse - Goldemail, die Rückseite aufwändig guillochiert und transluzid kobaltblau emailliert, halbperlenbesetzte Lunetten. Ziffbl.: Email, arab. Zahlen, Pfeil-Goldzeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, signiert, ver…)
- 13:50, 6. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brown, Cheapside, Goldemailtaschenuhr, Werk Nr. 973, circa 1810 (2).jpg hoch (Brown, Cheapside, Werk Nr. 973, 57 mm, 110 g, circa 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Brown, Thomas. W}} Äußerst dekorative Goldemailtaschenuhr Geh.: Schutzgehäuse - goldplatiert, à goutte, verglast. Innengehäuse - Goldemail, die Rückseite aufwändig guillochiert und transluzid kobaltblau emailliert, halbperlenbesetzte Lunetten. Ziffbl.: Email, arab. Zahlen, Pfeil-Goldzeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, signiert,…)
- 13:50, 6. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brown, Cheapside, Goldemailtaschenuhr, Werk Nr. 973, circa 1810 (3).jpg hoch (Brown, Cheapside, Werk Nr. 973, 57 mm, 110 g, circa 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Brown, Thomas. W}} Äußerst dekorative Goldemailtaschenuhr Geh.: Schutzgehäuse - goldplatiert, à goutte, verglast. Innengehäuse - Goldemail, die Rückseite aufwändig guillochiert und transluzid kobaltblau emailliert, halbperlenbesetzte Lunetten. Ziffbl.: Email, arab. Zahlen, Pfeil-Goldzeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, signiert,…)
- 13:50, 6. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Brown, Cheapside, Goldemailtaschenuhr, Werk Nr. 973, circa 1810 (1).jpg hoch (Brown, Cheapside, Werk Nr. 973, 57 mm, 110 g, circa 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Brown, Thomas. W}} Äußerst dekorative Goldemailtaschenuhr Geh.: Schutzgehäuse - goldplatiert, à goutte, verglast. Innengehäuse - Goldemail, die Rückseite aufwändig guillochiert und transluzid kobaltblau emailliert, halbperlenbesetzte Lunetten. Ziffbl.: Email, arab. Zahlen, Pfeil-Goldzeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, signiert,…)
- 19:33, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. P. Kruse Amsterdam Silberne Taschenuhr ca. 1740 (2).png hoch (J. P. Kruse Amsterdam Silberne Taschenuhr ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Kroese, Johan Pieter}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Kroese, Johannes Pieter}} 91. Auktion 16.5.2015)
- 19:32, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:J. P. Kruse Amsterdam Silberne Taschenuhr ca. 1740 (1).jpg hoch (J. P. Kruse Amsterdam Silberne Taschenuhr ca. 1740 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Kroese, Johan Pieter}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Kroese, Johannes Pieter}} 91. Auktion 16.5.2015)
- 19:00, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jean Drouynot à Poytiers, einzeigrige Spindeltaschenuhr, circa 1640 (5).jpg hoch (Jean Drouynot à Poytiers, 53 mm, 124 g, circa 1640 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Drouynot, Jean}} Seltene einzeigrige Spindeltaschenuhr. Drouynot (oder Drouinot) ist verzeichnet in Poitiers im Jahre 1623. Geh.: Silber, glatt, Rückseite mit kreisrundem Dekor, großes Außenscharnier. Ziffbl: Silber, Champlevé, herzförmige Kartuschen mit eingelegten radialen röm. Zahlen, floral graviertes Zentrum, gebläuter Eisenzeiger. Werk: feines…)
- 18:59, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jean Drouynot à Poytiers, einzeigrige Spindeltaschenuhr, circa 1640 (4).jpg hoch (Jean Drouynot à Poytiers, 53 mm, 124 g, circa 1640 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Drouynot, Jean}} Seltene einzeigrige Spindeltaschenuhr. Drouynot (oder Drouinot) ist verzeichnet in Poitiers im Jahre 1623. Geh.: Silber, glatt, Rückseite mit kreisrundem Dekor, großes Außenscharnier. Ziffbl: Silber, Champlevé, herzförmige Kartuschen mit eingelegten radialen röm. Zahlen, floral graviertes Zentrum, gebläuter Eisenzeiger. Werk: feines…)
- 18:59, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jean Drouynot à Poytiers, einzeigrige Spindeltaschenuhr, circa 1640 (3).jpg hoch (Jean Drouynot à Poytiers, 53 mm, 124 g, circa 1640 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Drouynot, Jean}} Seltene einzeigrige Spindeltaschenuhr. Drouynot (oder Drouinot) ist verzeichnet in Poitiers im Jahre 1623. Geh.: Silber, glatt, Rückseite mit kreisrundem Dekor, großes Außenscharnier. Ziffbl: Silber, Champlevé, herzförmige Kartuschen mit eingelegten radialen röm. Zahlen, floral graviertes Zentrum, gebläuter Eisenzeiger. Werk: feines…)
- 18:58, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jean Drouynot à Poytiers, einzeigrige Spindeltaschenuhr, circa 1640 (2).jpg hoch (Jean Drouynot à Poytiers, 53 mm, 124 g, circa 1640 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Drouynot, Jean}} Seltene einzeigrige Spindeltaschenuhr. Drouynot (oder Drouinot) ist verzeichnet in Poitiers im Jahre 1623. Geh.: Silber, glatt, Rückseite mit kreisrundem Dekor, großes Außenscharnier. Ziffbl: Silber, Champlevé, herzförmige Kartuschen mit eingelegten radialen röm. Zahlen, floral graviertes Zentrum, gebläuter Eisenzeiger. Werk: fei…)
- 18:15, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jean Drouynot à Poytiers, einzeigrige Spindeltaschenuhr, circa 1640 (1).jpg hoch (Jean Drouynot à Poytiers, 53 mm, 124 g, circa 1640 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Drouynot, Jean}} Seltene einzeigrige Spindeltaschenuhr. Drouynot (oder Drouinot) ist verzeichnet in Poitiers im Jahre 1623. Geh.: Silber, glatt, Rückseite mit kreisrundem Dekor, großes Außenscharnier. Ziffbl: Silber, Champlevé, herzförmige Kartuschen mit eingelegten radialen röm. Zahlen, floral graviertes Zentrum, gebläuter Eisenzeiger. Werk: fei…)
- 14:11, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Schatz & Vignier à Genève, Goldemail Spindeltaschenuhr, Geh. Nr. 122, circa 1830 (4).jpg hoch (== Beschreibung == Schatz & Vignier à Genève, Geh. Nr. 122, 46 mm, 70 g, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schatz - Vignier à Genève}} Prunkvolle Goldemail Spindeltaschenuhr Geh.: 18Kt Rotgold, granuliertes Gehäusedekor, reich besetzt mit Türkisen, Smaragden und geschliffenen Rubinen, die Rückseite mit querovalem Goldemailmedaillon mit opak polychromer Darstellung des Genfer Sees, im Hintergrund der Berg Salève, im Vorderg…)
- 14:11, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Schatz & Vignier à Genève, Goldemail Spindeltaschenuhr, Geh. Nr. 122, circa 1830 (3).jpg hoch (== Beschreibung == Schatz & Vignier à Genève, Geh. Nr. 122, 46 mm, 70 g, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schatz - Vignier à Genève}} Prunkvolle Goldemail Spindeltaschenuhr Geh.: 18Kt Rotgold, granuliertes Gehäusedekor, reich besetzt mit Türkisen, Smaragden und geschliffenen Rubinen, die Rückseite mit querovalem Goldemailmedaillon mit opak polychromer Darstellung des Genfer Sees, im Hintergrund der Berg Salève, im Vor…)
- 14:11, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Schatz & Vignier à Genève, Goldemail Spindeltaschenuhr, Geh. Nr. 122, circa 1830 (2).jpg hoch (== Beschreibung == Schatz & Vignier à Genève, Geh. Nr. 122, 46 mm, 70 g, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schatz - Vignier à Genève}} Prunkvolle Goldemail Spindeltaschenuhr Geh.: 18Kt Rotgold, granuliertes Gehäusedekor, reich besetzt mit Türkisen, Smaragden und geschliffenen Rubinen, die Rückseite mit querovalem Goldemailmedaillon mit opak polychromer Darstellung des Genfer Sees, im Hintergrund der Berg Salève, im Vor…)
- 14:10, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Schatz & Vignier à Genève, Goldemail Spindeltaschenuhr, Geh. Nr. 122, circa 1830 (1).jpg hoch (Schatz & Vignier à Genève, Geh. Nr. 122, 46 mm, 70 g, circa 1830 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schatz - Vignier à Genève}} Prunkvolle Goldemail Spindeltaschenuhr Geh.: 18Kt Rotgold, granuliertes Gehäusedekor, reich besetzt mit Türkisen, Smaragden und geschliffenen Rubinen, die Rückseite mit querovalem Goldemailmedaillon mit opak polychromer Darstellung des Genfer Sees, im Hintergrund der Berg Salève, im Vordergrund ein unbefe…)
- 13:07, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), circa 1750 (9).jpg hoch (Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), 128 mm, 1430 g, circa 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Hofman, Frantz Balthaser}} Eindrucksvolle, große Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag - "Grande Sonnerie" und Viertelstundenschlagwerk-"Repetition" Geh.: Aussengehäuse - lederbezogen, geprägtes Blütenmuster, Ziernägel, Schallöffnungen, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Messing, feuervergoldet, fein floral handgravie…)
- 13:06, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), circa 1750 (8).jpg hoch (Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), 128 mm, 1430 g, circa 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Hofman, Frantz Balthaser}} Eindrucksvolle, große Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag - "Grande Sonnerie" und Viertelstundenschlagwerk-"Repetition" Geh.: Aussengehäuse - lederbezogen, geprägtes Blütenmuster, Ziernägel, Schallöffnungen, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Messing, feuervergoldet, fein floral handgravie…)
- 13:06, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), circa 1750 (7).jpg hoch (Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), 128 mm, 1430 g, circa 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Hofman, Frantz Balthaser}} Eindrucksvolle, große Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag - "Grande Sonnerie" und Viertelstundenschlagwerk-"Repetition" Geh.: Aussengehäuse - lederbezogen, geprägtes Blütenmuster, Ziernägel, Schallöffnungen, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Messing, feuervergoldet, fein floral handgravie…)
- 13:06, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), circa 1750 (6).jpg hoch (Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), 128 mm, 1430 g, circa 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Hofman, Frantz Balthaser}} Eindrucksvolle, große Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag - "Grande Sonnerie" und Viertelstundenschlagwerk-"Repetition" Geh.: Aussengehäuse - lederbezogen, geprägtes Blütenmuster, Ziernägel, Schallöffnungen, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Messing, feuervergoldet, fein floral handgravie…)
- 13:05, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), circa 1750 (5).jpg hoch (Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), 128 mm, 1430 g, circa 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hofman, Frantz Balthaser}} Eindrucksvolle, große Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag - "Grande Sonnerie" und Viertelstundenschlagwerk-"Repetition" Geh.: Aussengehäuse - lederbezogen, geprägtes Blütenmuster, Ziernägel, Schallöffnungen, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Messing, feuervergoldet, fein floral handgr…)
- 13:05, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), circa 1750 (4).jpg hoch (Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), 128 mm, 1430 g, circa 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hofman, Frantz Balthaser}} Eindrucksvolle, große Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag - "Grande Sonnerie" und Viertelstundenschlagwerk-"Repetition" Geh.: Aussengehäuse - lederbezogen, geprägtes Blütenmuster, Ziernägel, Schallöffnungen, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Messing, feuervergoldet, fein floral handgr…)
- 13:05, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), circa 1750 (3).jpg hoch (Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), 128 mm, 1430 g, circa 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hofman, Frantz Balthaser}} Eindrucksvolle, große Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag - "Grande Sonnerie" und Viertelstundenschlagwerk-"Repetition" Geh.: Aussengehäuse - lederbezogen, geprägtes Blütenmuster, Ziernägel, Schallöffnungen, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Messing, feuervergoldet, fein floral handgr…)
- 13:05, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), circa 1750 (1).jpg hoch (Frantz Balthaser Hofman in Laybach (Ljubljana), 128 mm, 1430 g, circa 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hofman, Frantz Balthaser}} Eindrucksvolle, große Kutschenuhr mit Viertelstundenselbstschlag - "Grande Sonnerie" und Viertelstundenschlagwerk-"Repetition" Geh.: Aussengehäuse - lederbezogen, geprägtes Blütenmuster, Ziernägel, Schallöffnungen, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Messing, feuervergoldet, fein floral handgr…)
- 11:10, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, circa 1923 (7).jpg hoch (Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, 53 x 53 x 53 mm, 55 g, circa 1923. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Hiram Watch Inc., USA}} Sehr seltene, massiv goldene Freimaurer-Taschenuhr Geh.: 14Kt Gold, gravierte und punzierte Ornamente, Krone mit Saphircabochon, signiert, scharnierter Druckboden. Ziffbl.: blaues Email, aufgelegte Freimaurersymbole, signiert, Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, vernickelt, geschliffen, ve…)
- 11:09, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, circa 1923 (6).jpg hoch (Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, 53 x 53 x 53 mm, 55 g, circa 1923. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hiram Watch Inc., USA}} Sehr seltene, massiv goldene Freimaurer-Taschenuhr Geh.: 14Kt Gold, gravierte und punzierte Ornamente, Krone mit Saphircabochon, signiert, scharnierter Druckboden. Ziffbl.: blaues Email, aufgelegte Freimaurersymbole, signiert, Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, vernickelt, geschliffen…)
- 11:09, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, circa 1923 (5).jpg hoch (Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, 53 x 53 x 53 mm, 55 g, circa 1923. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hiram Watch Inc., USA}} Sehr seltene, massiv goldene Freimaurer-Taschenuhr Geh.: 14Kt Gold, gravierte und punzierte Ornamente, Krone mit Saphircabochon, signiert, scharnierter Druckboden. Ziffbl.: blaues Email, aufgelegte Freimaurersymbole, signiert, Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, vernickelt, geschliffen…)
- 11:09, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, circa 1923 (4).jpg hoch (Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, 53 x 53 x 53 mm, 55 g, circa 1923. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hiram Watch Inc., USA}} Sehr seltene, massiv goldene Freimaurer-Taschenuhr Geh.: 14Kt Gold, gravierte und punzierte Ornamente, Krone mit Saphircabochon, signiert, scharnierter Druckboden. Ziffbl.: blaues Email, aufgelegte Freimaurersymbole, signiert, Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, vernickelt, geschliffen…)
- 11:08, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, circa 1923 (3).jpg hoch (Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, 53 x 53 x 53 mm, 55 g, circa 1923. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hiram Watch Inc., USA}} Sehr seltene, massiv goldene Freimaurer-Taschenuhr Geh.: 14Kt Gold, gravierte und punzierte Ornamente, Krone mit Saphircabochon, signiert, scharnierter Druckboden. Ziffbl.: blaues Email, aufgelegte Freimaurersymbole, signiert, Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, vernickelt, geschliffen…)
- 11:08, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, circa 1923 (2).jpg hoch (Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, 53 x 53 x 53 mm, 55 g, circa 1923. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hiram Watch Inc., USA}} Sehr seltene, massiv goldene Freimaurer-Taschenuhr Geh.: 14Kt Gold, gravierte und punzierte Ornamente, Krone mit Saphircabochon, signiert, scharnierter Druckboden. Ziffbl.: blaues Email, aufgelegte Freimaurersymbole, signiert, Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, vernickelt, geschliffen…)
- 11:08, 5. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, circa 1923 (1).jpg hoch (Hiram Watch Inc., USA, Werk Nr. 25513390, Geh. Nr. 175, 53 x 53 x 53 mm, 55 g, circa 1923. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hiram Watch Inc., USA}} Sehr seltene, massiv goldene Freimaurer-Taschenuhr Geh.: 14Kt Gold, gravierte und punzierte Ornamente, Krone mit Saphircabochon, signiert, scharnierter Druckboden. Ziffbl.: blaues Email, aufgelegte Freimaurersymbole, signiert, Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, vernickelt, geschliffen…)
- 22:09, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Rechnug Percy Edwards Ltd. 1921.jpg hoch (Rechnug Percy Edwards Ltd. 1921 {{Bildrechte U|}} ==Lizenz== 50px| Die Regelschutzfrist für diese Datei ist nach den Maßstäben des deutschen Urheberrechts abgelaufen, somit ist die Datei gemeinfrei (“public domain”). Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass *das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und *das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlag…)
- 21:47, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Anzeige im Blatt Truth 27. Dezember 1888, Percy Edwards & Co., Piccadilly 71.jpg hoch (Anzeige im Blatt Truth 27. Dezember 1888, Percy Edwards & Co., Piccadilly 71. ==Quelle== Google Books {{Kategorie Bildgalerie Archiv Percy Edwards & Co}})
- 21:33, 4. Jun. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Percy Edwards & Co., Piccadilly 71 - 72, London.jpg hoch (Percy Edwards & Co., Piccadilly 71 - 72, London. 18. Okt. 1897 ==Quelle und Lizenz== Historic England. This form of image streaming for non-commercial purposes is a permitted use. Historic England reserves the right to withdraw any link without notice, including (but not limited to) if we believe rights have been infringed. Definition: non-commercial = not intended for or directed towards commercial advantage or monetary compensation. If you’d like to use an image in a different way, such a…)