Datei-Logbuch

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 14:09, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (6).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Stoßsic…)
  • 14:08, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (5).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
  • 14:08, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (4).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
  • 14:08, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (3).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
  • 14:07, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (2).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
  • 14:07, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (1).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
  • 13:29, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (16).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen pai…)
  • 13:29, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (15).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen pai…)
  • 13:29, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (14).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen pai…)
  • 13:28, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (13).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen pai…)
  • 13:28, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (12).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:28, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (11).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (10).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (09).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (08).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (07).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (06).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (05).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (04).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (03).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (02).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:25, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (01).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen…)
  • 13:03, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 (9).jpg hoch (Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Prestiot, Peter}} 18 kt Gold Gehäuse · mit Email verzierte Lunetten auf der Vorder- und Rückseite · Gehäusemacher-Punzzeichen "GR" · Werkschutzkappe. Emasil Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh. A London gold enamel pocket watch with cylinder escapement. 18 K gold case · both bezels on the front and ba…)
  • 13:03, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 (8).jpg hoch (Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Prestiot, Peter}} 18 kt Gold Gehäuse · mit Email verzierte Lunetten auf der Vorder- und Rückseite · Gehäusemacher-Punzzeichen "GR" · Werkschutzkappe. Emasil Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh. A London gold enamel pocket watch with cylinder escapement. 18 K gold case · both bezels on the front and ba…)
  • 13:03, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 (7).jpg hoch (Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Prestiot, Peter}} 18 kt Gold Gehäuse · mit Email verzierte Lunetten auf der Vorder- und Rückseite · Gehäusemacher-Punzzeichen "GR" · Werkschutzkappe. Emasil Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh. A London gold enamel pocket watch with cylinder escapement. 18 K gold case · both bezels on the front and ba…)
  • 13:02, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 (6).jpg hoch (Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Prestiot, Peter}} 18 kt Gold Gehäuse · mit Email verzierte Lunetten auf der Vorder- und Rückseite · Gehäusemacher-Punzzeichen "GR" · Werkschutzkappe. Emasil Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh. A London gold enamel pocket watch with cylinder escapement. 18 K gold case · both bezels on the front and ba…)
  • 13:02, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 (5).jpg hoch (Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Prestiot, Peter}} 18 kt Gold Gehäuse · mit Email verzierte Lunetten auf der Vorder- und Rückseite · Gehäusemacher-Punzzeichen "GR" · Werkschutzkappe. Emasil Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh. A London gold enamel pocket watch with cylinder escapement. 18 K gold case · both bezels on the front and ba…)
  • 13:02, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 (4).jpg hoch (Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Prestiot, Peter}} 18 kt Gold Gehäuse · mit Email verzierte Lunetten auf der Vorder- und Rückseite · Gehäusemacher-Punzzeichen "GR" · Werkschutzkappe. Emasil Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh. A London gold enamel pocket watch with cylinder escapement. 18 K gold case · both bezels on the front and ba…)
  • 13:01, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 (3).jpg hoch (Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Prestiot, Peter}} 18 kt Gold Gehäuse · mit Email verzierte Lunetten auf der Vorder- und Rückseite · Gehäusemacher-Punzzeichen "GR" · Werkschutzkappe. Emasil Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh. A London gold enamel pocket watch with cylinder escapement. 18 K gold case · both bezels on the front an…)
  • 13:01, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 (2).jpg hoch (Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Prestiot, Peter}} 18 kt Gold Gehäuse · mit Email verzierte Lunetten auf der Vorder- und Rückseite · Gehäusemacher-Punzzeichen "GR" · Werkschutzkappe. Emasil Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh. A London gold enamel pocket watch with cylinder escapement. 18 K gold case · both bezels on the front an…)
  • 13:01, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 (1).jpg hoch (Peter Prestiot Goldemail Taschenuhr mit Zylinderhemmung ca. 1816 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Prestiot, Peter}} 18 kt Gold Gehäuse · mit Email verzierte Lunetten auf der Vorder- und Rückseite · Gehäusemacher-Punzzeichen "GR" · Werkschutzkappe. Emasil Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh. A London gold enamel pocket watch with cylinder escapement. 18 K gold case · both bezels on the front an…)
  • 12:20, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 (7).jpg hoch (Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Martens, Jess Hans}} Hochfeines, historisch bedeutendes Furtwangener Ankerchronometer. Gehäuse 18 kt Gold · glatt. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Jess Hans Martens wurde 1826 in Schleswig geboren. Er erlernte bis 1842 das Schmiedehandwerk und übte den Beruf bis 1845 aus, danach absolvierte er eine Uhrmacherlehre. Während…)
  • 12:20, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 (6).jpg hoch (Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Martens, Jess Hans}} Hochfeines, historisch bedeutendes Furtwangener Ankerchronometer. Gehäuse 18 kt Gold · glatt. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Jess Hans Martens wurde 1826 in Schleswig geboren. Er erlernte bis 1842 das Schmiedehandwerk und übte den Beruf bis 1845 aus, danach absolvierte er eine Uhrmacherlehre. Während…)
  • 12:20, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 (5).jpg hoch (Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Martens, Jess Hans}} Hochfeines, historisch bedeutendes Furtwangener Ankerchronometer. Gehäuse 18 kt Gold · glatt. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Jess Hans Martens wurde 1826 in Schleswig geboren. Er erlernte bis 1842 das Schmiedehandwerk und übte den Beruf bis 1845 aus, danach absolvierte er eine Uhrmacherlehre. Wäh…)
  • 12:19, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 (4).jpg hoch (Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Martens, Jess Hans}} Hochfeines, historisch bedeutendes Furtwangener Ankerchronometer. Gehäuse 18 kt Gold · glatt. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Jess Hans Martens wurde 1826 in Schleswig geboren. Er erlernte bis 1842 das Schmiedehandwerk und übte den Beruf bis 1845 aus, danach absolvierte er eine Uhrmacherlehre. Wäh…)
  • 12:19, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 (3).jpg hoch (Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Martens, Jess Hans}} Hochfeines, historisch bedeutendes Furtwangener Ankerchronometer. Gehäuse 18 kt Gold · glatt. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Jess Hans Martens wurde 1826 in Schleswig geboren. Er erlernte bis 1842 das Schmiedehandwerk und übte den Beruf bis 1845 aus, danach absolvierte er eine Uhrmacherlehre. Wäh…)
  • 12:19, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 (2).jpg hoch (Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Martens, Jess Hans}} Hochfeines, historisch bedeutendes Furtwangener Ankerchronometer. Gehäuse 18 kt Gold · glatt. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Jess Hans Martens wurde 1826 in Schleswig geboren. Er erlernte bis 1842 das Schmiedehandwerk und übte den Beruf bis 1845 aus, danach absolvierte er eine Uhrmacherlehre. Wäh…)
  • 12:19, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 (1).jpg hoch (Jens Hans Martens Ankerchronometer ca. 1865 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Martens, Jess Hans}} Hochfeines, historisch bedeutendes Furtwangener Ankerchronometer. Gehäuse 18 kt Gold · glatt. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh. Jess Hans Martens wurde 1826 in Schleswig geboren. Er erlernte bis 1842 das Schmiedehandwerk und übte den Beruf bis 1845 aus, danach absolvierte er eine Uhrmacherlehre. Wäh…)
  • 11:45, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jehan Regnier Paris ca. 1625 (11).jpg hoch (== Beschreibung == Jehan Regnier Paris ca. 1625, Frühe Pariser Halsuhr mit Weckwerk {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Regnier, Jehan}} Silber Gehäuse · duchbrochen gearbeitetes · mit Rankwerk dekoriertes Mittelteil · Bodenglocke · verglaster Frontdeckel. Silber Zifferblatt, randseitig graviert mit Rankwerk, geflügelten Putten und geflügeltem Herz mit Krone.später dafür gefertigt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser, Spinde…)
  • 11:44, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jehan Regnier Paris ca. 1625 (10).jpg hoch (== Beschreibung == Jehan Regnier Paris ca. 1625, Frühe Pariser Halsuhr mit Weckwerk {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Regnier, Jehan}} Silber Gehäuse · duchbrochen gearbeitetes · mit Rankwerk dekoriertes Mittelteil · Bodenglocke · verglaster Frontdeckel. Silber Zifferblatt, randseitig graviert mit Rankwerk, geflügelten Putten und geflügeltem Herz mit Krone.später dafür gefertigt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser, Spinde…)
  • 11:44, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jehan Regnier Paris ca. 1625 (09).jpg hoch (== Beschreibung == Jehan Regnier Paris ca. 1625, Frühe Pariser Halsuhr mit Weckwerk {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Regnier, Jehan}} Silber Gehäuse · duchbrochen gearbeitetes · mit Rankwerk dekoriertes Mittelteil · Bodenglocke · verglaster Frontdeckel. Silber Zifferblatt, randseitig graviert mit Rankwerk, geflügelten Putten und geflügeltem Herz mit Krone.später dafür gefertigt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser, Spinde…)
  • 11:44, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jehan Regnier Paris ca. 1625 (08).jpg hoch (== Beschreibung == Jehan Regnier Paris ca. 1625, Frühe Pariser Halsuhr mit Weckwerk {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Regnier, Jehan}} Silber Gehäuse · duchbrochen gearbeitetes · mit Rankwerk dekoriertes Mittelteil · Bodenglocke · verglaster Frontdeckel. Silber Zifferblatt, randseitig graviert mit Rankwerk, geflügelten Putten und geflügeltem Herz mit Krone.später dafür gefertigt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser, Spinde…)
  • 11:43, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jehan Regnier Paris ca. 1625 (07).jpg hoch (== Beschreibung == Jehan Regnier Paris ca. 1625, Frühe Pariser Halsuhr mit Weckwerk {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Regnier, Jehan}} Silber Gehäuse · duchbrochen gearbeitetes · mit Rankwerk dekoriertes Mittelteil · Bodenglocke · verglaster Frontdeckel. Silber Zifferblatt, randseitig graviert mit Rankwerk, geflügelten Putten und geflügeltem Herz mit Krone.später dafür gefertigt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser, Sp…)
  • 11:43, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jehan Regnier Paris ca. 1625 (06).jpg hoch (== Beschreibung == Jehan Regnier Paris ca. 1625, Frühe Pariser Halsuhr mit Weckwerk {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Regnier, Jehan}} Silber Gehäuse · duchbrochen gearbeitetes · mit Rankwerk dekoriertes Mittelteil · Bodenglocke · verglaster Frontdeckel. Silber Zifferblatt, randseitig graviert mit Rankwerk, geflügelten Putten und geflügeltem Herz mit Krone.später dafür gefertigt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser, Sp…)
  • 11:42, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jehan Regnier Paris ca. 1625 (04).jpg hoch (== Beschreibung == Jehan Regnier Paris ca. 1625, Frühe Pariser Halsuhr mit Weckwerk {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Regnier, Jehan}} Silber Gehäuse · duchbrochen gearbeitetes · mit Rankwerk dekoriertes Mittelteil · Bodenglocke · verglaster Frontdeckel. Silber Zifferblatt, randseitig graviert mit Rankwerk, geflügelten Putten und geflügeltem Herz mit Krone.später dafür gefertigt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser, Sp…)
  • 11:42, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jehan Regnier Paris ca. 1625 (03).jpg hoch (== Beschreibung == Jehan Regnier Paris ca. 1625, Frühe Pariser Halsuhr mit Weckwerk {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Regnier, Jehan}} Silber Gehäuse · duchbrochen gearbeitetes · mit Rankwerk dekoriertes Mittelteil · Bodenglocke · verglaster Frontdeckel. Silber Zifferblatt, randseitig graviert mit Rankwerk, geflügelten Putten und geflügeltem Herz mit Krone.später dafür gefertigt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser, Sp…)
  • 11:42, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jehan Regnier Paris ca. 1625 (05).jpg hoch (== Beschreibung == Jehan Regnier Paris ca. 1625, Frühe Pariser Halsuhr mit Weckwerk {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Regnier, Jehan}} Silber Gehäuse · duchbrochen gearbeitetes · mit Rankwerk dekoriertes Mittelteil · Bodenglocke · verglaster Frontdeckel. Silber Zifferblatt, randseitig graviert mit Rankwerk, geflügelten Putten und geflügeltem Herz mit Krone.später dafür gefertigt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser, Sp…)
  • 20:31, 19. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jehan Regnier Paris ca. 1625 (02).jpg hoch (Jehan Regnier Paris ca. 1625, Frühe Pariser Halsuhr mit Weckwerk {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Regnier, Jehan}} Silber Gehäuse · duchbrochen gearbeitetes · mit Rankwerk dekoriertes Mittelteil · Bodenglocke · verglaster Frontdeckel. Silber Zifferblatt, randseitig graviert mit Rankwerk, geflügelten Putten und geflügeltem Herz mit Krone.später dafür gefertigt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser, Spindelhemmung, 1 Ham…)
  • 20:29, 19. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jehan Regnier Paris ca. 1625 (01).jpg hoch (Jehan Regnier Paris ca. 1625, Frühe Pariser Halsuhr mit Weckwerk {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Regnier, Jehan}} Silber Gehäuse · duchbrochen gearbeitetes · mit Rankwerk dekoriertes Mittelteil · Bodenglocke · verglaster Frontdeckel. Silber Zifferblatt, randseitig graviert mit Rankwerk, geflügelten Putten und geflügeltem Herz mit Krone.später dafür gefertigt. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser, Spindelhemmung, 1 Ham…)
  • 12:03, 19. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Tilmann von dem Knesebeck, TK 7 (2).jpg hoch (Tilmann_von_dem_Knesebeck "TK 7". {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Knesebeck, Tilmann von dem}} Ziffernringuhr mit dreiachsigem Tourbillon im Zentrum „Der Grund diese sehr Augwendige Uhr zu bauen war ein zentrales dreiachsiges Tourbillon, das dem Betrachter die Betrachtung jedes einzelnen Details der komplizierten Konstruktion ermöglicht. Die Unruh hat eine Schwingfrequenz von 45 Hz; der Durchmesser beträgt 46 mm über dem Rad u…)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)