Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Watch-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 15:47, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Beale, Fairford, viktorianische Skelettuhr mit Stundenschlagwerk, ca. 1850 (4).jpg (== Beschreibung == Beale, Fairford, Hochfeine, viktorianische Messing-Skelettuhr mit Stundenschlagwerk und 8-Tage-Gangdauer, ca. 1850. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Beale, Henry}} Gehäuse Messing · ebonisierter Holzsockel · Glasturz. Versilberter Ziffernring. Skelettierter Messingrahmen Werk, 2 x Kette/Schnecke, 1 Hammer / 1 Tonfeder, 8-Tage-Werk, Brocot-Hemmung, Kurzpendel. A very fine Victorian brass skeleton clock with hou…)
- 15:47, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Beale, Fairford, viktorianische Skelettuhr mit Stundenschlagwerk, ca. 1850 (4).jpg hoch (== Beschreibung == Beale, Fairford, Hochfeine, viktorianische Messing-Skelettuhr mit Stundenschlagwerk und 8-Tage-Gangdauer, ca. 1850. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Beale, Henry}} Gehäuse Messing · ebonisierter Holzsockel · Glasturz. Versilberter Ziffernring. Skelettierter Messingrahmen Werk, 2 x Kette/Schnecke, 1 Hammer / 1 Tonfeder, 8-Tage-Werk, Brocot-Hemmung, Kurzpendel. A very fine Victorian brass skeleton clock with hou…)
- 15:46, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Beale, Fairford, viktorianische Skelettuhr mit Stundenschlagwerk, ca. 1850 (3).jpg (== Beschreibung == Beale, Fairford, Hochfeine, viktorianische Messing-Skelettuhr mit Stundenschlagwerk und 8-Tage-Gangdauer, ca. 1850. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Beale, Henry}} Gehäuse Messing · ebonisierter Holzsockel · Glasturz. Versilberter Ziffernring. Skelettierter Messingrahmen Werk, 2 x Kette/Schnecke, 1 Hammer / 1 Tonfeder, 8-Tage-Werk, Brocot-Hemmung, Kurzpendel. A very fine Victorian brass skeleton clock with hou…)
- 15:46, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Beale, Fairford, viktorianische Skelettuhr mit Stundenschlagwerk, ca. 1850 (3).jpg hoch (== Beschreibung == Beale, Fairford, Hochfeine, viktorianische Messing-Skelettuhr mit Stundenschlagwerk und 8-Tage-Gangdauer, ca. 1850. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Beale, Henry}} Gehäuse Messing · ebonisierter Holzsockel · Glasturz. Versilberter Ziffernring. Skelettierter Messingrahmen Werk, 2 x Kette/Schnecke, 1 Hammer / 1 Tonfeder, 8-Tage-Werk, Brocot-Hemmung, Kurzpendel. A very fine Victorian brass skeleton clock with hou…)
- 15:36, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Beale, Fairford, viktorianische Skelettuhr mit Stundenschlagwerk, ca. 1850 (2).jpg (== Beschreibung == Beale, Fairford, Hochfeine, viktorianische Messing-Skelettuhr mit Stundenschlagwerk und 8-Tage-Gangdauer, ca. 1850. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Beale, Henry}} Gehäuse Messing · ebonisierter Holzsockel · Glasturz. Versilberter Ziffernring. Skelettierter Messingrahmen Werk, 2 x Kette/Schnecke, 1 Hammer / 1 Tonfeder, 8-Tage-Werk, Brocot-Hemmung, Kurzpendel. A very fine Victorian brass skeleton clock with hou…)
- 15:36, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Beale, Fairford, viktorianische Skelettuhr mit Stundenschlagwerk, ca. 1850 (2).jpg hoch (== Beschreibung == Beale, Fairford, Hochfeine, viktorianische Messing-Skelettuhr mit Stundenschlagwerk und 8-Tage-Gangdauer, ca. 1850. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Beale, Henry}} Gehäuse Messing · ebonisierter Holzsockel · Glasturz. Versilberter Ziffernring. Skelettierter Messingrahmen Werk, 2 x Kette/Schnecke, 1 Hammer / 1 Tonfeder, 8-Tage-Werk, Brocot-Hemmung, Kurzpendel. A very fine Victorian brass skeleton clock with hou…)
- 15:35, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Beale, Fairford, viktorianische Skelettuhr mit Stundenschlagwerk, ca. 1850 (1).jpg (Beale, Fairford, Hochfeine, viktorianische Messing-Skelettuhr mit Stundenschlagwerk und 8-Tage-Gangdauer, ca. 1850. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Beale, Henry}} Gehäuse Messing · ebonisierter Holzsockel · Glasturz. Versilberter Ziffernring. Skelettierter Messingrahmen Werk, 2 x Kette/Schnecke, 1 Hammer / 1 Tonfeder, 8-Tage-Werk, Brocot-Hemmung, Kurzpendel. A very fine Victorian brass skeleton clock with hour strike and 8-day…)
- 15:35, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Beale, Fairford, viktorianische Skelettuhr mit Stundenschlagwerk, ca. 1850 (1).jpg hoch (Beale, Fairford, Hochfeine, viktorianische Messing-Skelettuhr mit Stundenschlagwerk und 8-Tage-Gangdauer, ca. 1850. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Beale, Henry}} Gehäuse Messing · ebonisierter Holzsockel · Glasturz. Versilberter Ziffernring. Skelettierter Messingrahmen Werk, 2 x Kette/Schnecke, 1 Hammer / 1 Tonfeder, 8-Tage-Werk, Brocot-Hemmung, Kurzpendel. A very fine Victorian brass skeleton clock with hour strike and 8-day…)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Galleria fotografica di movimento degli orologi Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Фотогалерея Часовые механизмы Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Afbeeldingen galerij uurwerken Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Galería de imagenes de mecanismos de relojes Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Picture gallery movements Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Categoria galleria fotografica di movimento degli orologi Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Категория Фотогалерея Часовые механизмы Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Categorie Afbeeldingen galerij uurwerken Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Categoría galería de imagenes de mecanismos de relojes Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Category Picture gallery movements Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:27, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Galleria fotografica di modelli orologi Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Фотогалерея Модели часов Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Galería de imagenes de modelos de relojes Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Picture gallery watch models Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Categoria galleria fotografica di modelli orologi Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Категория Фотогалерея Модели часов Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Categorie Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Categoría galería de imagenes de modelos de relojes Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Category Picture gallery watch models Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 15:26, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vorlage:Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Beale, Henry (Mit neuer Vorlage automatisch erstellt)
- 14:49, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Beale, Henry (Die Seite wurde neu angelegt: „Englischer Uhrmacher Henry Beale war um 1863 als Uhrmacher in Fairford ansässig. Er wurde aufgezeichnet in "The Post Office Directory of Gloucest…“)
- 14:09, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (7).jpg (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Stoßsic…)
- 14:09, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (7).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Stoßsic…)
- 14:09, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (6).jpg (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Stoßsic…)
- 14:09, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (6).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Stoßsic…)
- 14:08, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (5).jpg (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
- 14:08, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (5).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
- 14:08, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (4).jpg (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
- 14:08, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (4).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
- 14:08, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (3).jpg (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
- 14:08, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (3).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
- 14:07, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (2).jpg (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
- 14:07, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (2).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
- 14:07, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (1).jpg (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
- 14:07, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 (1).jpg hoch (Francesco Manfredini Fece à Parigi ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Manfredini, Francesco}} Seltene, attraktive Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition im guillochierten, mit Emailmonogramm verzierten Gehäuse. Gehäuse 18 kt Gold · guillochiert · Email. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Schlüsselaufzug, fliegendes Federhaus, 2 Hämmer/1 Tonfeder, Zylinderhemmung, Ringunruh, gebläute, temperaturkompensierte Unruhspirale, Sto…)
- 13:29, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (16).jpg (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen pai…)
- 13:29, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (16).jpg hoch (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen pai…)
- 13:29, 20. Sep. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 (15).jpg (Conradt Schäffer Doppelgehäuse Spindeltaschenuhr ca 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Schäffer, Conradt}} Außengehäuse - Silber · Schallöffnungen. Innengehäuse - Silber · randseitig durchbrochen gearbeitet · mit Tiermotiven und Ranken graviert · 2 Vignetten mit gravierten Landschaften · Bodenglocke. Silber Zifferblatt, Champlevé. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige Stahlunruh. A rare Bautzen pai…)