Alle öffentlichen Logbücher
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Watch-Wiki geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 15:47, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (13).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br>'''Nr. 4102'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeich…)
- 15:47, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (13).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br>'''Nr. 4102'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeich…)
- 15:37, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (12).jpg hoch
- 15:35, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (12).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:35, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (12).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:35, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (11).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:35, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (11).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:35, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (10).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:35, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (10).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:34, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (09).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:34, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (09).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:33, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (08).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeic…)
- 15:33, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (08).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeic…)
- 15:33, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (07).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> Nr. 4101. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "I…)
- 15:33, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (07).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> Nr. 4101. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "I…)
- 15:31, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (06).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "IW". E…)
- 15:31, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (06).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "IW". E…)
- 12:13, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (05).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:13, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (05).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:12, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (04).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:12, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (04).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:12, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (03).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:12, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (03).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:12, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (02).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:12, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (02).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:06, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (01).jpg (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:06, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (01).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (14).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (14).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (13).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (13).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (12).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (12).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (11).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (11).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:40, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (10).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:40, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (10).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:40, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (09).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:40, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (09).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:39, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (08).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:39, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (08).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:39, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (07).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:39, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (07).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:37, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (06).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:37, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (06).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:37, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (05).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:37, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (05).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:37, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (04).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:37, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (04).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:36, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge erstellte die Seite Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (03).jpg (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)