Datei-Logbuch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 16:20, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Jean Baptiste Baillon, beeindruckende Goldemail-Spindeltaschenuhr mit à toc Viertelstundenrepetition, ca. 1750 (1).jpg hoch (Jean Baptiste Baillon, beeindruckende Goldemail-Spindeltaschenuhr mit à toc Viertelstundenrepetition, ca. 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Category Picture gallery watch models Baillon, Jean Baptiste (3)}} Gehäuse 18 kt Gold · transluzides Champlevé Emaildekor · Gebührenstempel Julien Berthe (1750-1756) · Pariser Zunft-Jahrespunze "K" für die Jahre 1750-1751. Zifferblatt Email, vertikale röm. Zahlen. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, 2 Hämmer, dreiarmige St…)
- 15:36, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 (8).jpg hoch (Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Amalric Frères}} Seltene, feine, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra mit verdecktem Zifferblatt und sichtbarer Unruh. Gehäuse 18 kt Gold · Email · Halbperlen · Diamant. Geh.-Nr. 1084. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette/Sch…)
- 15:36, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 (6).jpg hoch (Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Amalric Frères}} Seltene, feine, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra mit verdecktem Zifferblatt und sichtbarer Unruh. Gehäuse 18 kt Gold · Email · Halbperlen · Diamant. Geh.-Nr. 1084. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette/Sch…)
- 15:36, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 (5).jpg hoch (Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Amalric Frères}} Seltene, feine, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra mit verdecktem Zifferblatt und sichtbarer Unruh. Gehäuse 18 kt Gold · Email · Halbperlen · Diamant. Geh.-Nr. 1084. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette/Sch…)
- 15:35, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 (4).jpg hoch (Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Amalric Frères}} Seltene, feine, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra mit verdecktem Zifferblatt und sichtbarer Unruh. Gehäuse 18 kt Gold · Email · Halbperlen · Diamant. Geh.-Nr. 1084. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette…)
- 15:35, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 (3).jpg hoch (Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Amalric Frères}} Seltene, feine, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra mit verdecktem Zifferblatt und sichtbarer Unruh. Gehäuse 18 kt Gold · Email · Halbperlen · Diamant. Geh.-Nr. 1084. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette…)
- 15:34, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 (2).jpg hoch (Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Amalric Frères}} Seltene, feine, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra mit verdecktem Zifferblatt und sichtbarer Unruh. Gehäuse 18 kt Gold · Email · Halbperlen · Diamant. Geh.-Nr. 1084. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette…)
- 15:32, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 (1).jpg hoch (Amalric Frères, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra, ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Amalric Frères}} Seltene, feine, mit Halbperlen und einem Diamanten besetzte Genfer Goldemail-Anhängeuhr in Form einer Lyra mit verdecktem Zifferblatt und sichtbarer Unruh. Gehäuse 18 kt Gold · Email · Halbperlen · Diamant. Geh.-Nr. 1084. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, Kette…)
- 14:25, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 (7).jpg hoch (Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Moricand & Degrange}} Gehäuse 18 kt Gold · Türkise · Amethyste · Email. Zifferblatt Silber, exzentrisches Zifferblatt, guillochiertes Zentrum, vierfarbiges Golddekor. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh. Werknr. und Geh.-Nr. 57470. Die Rückse…)
- 14:25, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 (6).jpg hoch (Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Moricand & Degrange}} Gehäuse 18 kt Gold · Türkise · Amethyste · Email. Zifferblatt Silber, exzentrisches Zifferblatt, guillochiertes Zentrum, vierfarbiges Golddekor. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh. Werknr. und Geh.-Nr. 57470. Die Rückse…)
- 14:24, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 (5).jpg hoch (Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Moricand & Degrange}} Gehäuse 18 kt Gold · Türkise · Amethyste · Email. Zifferblatt Silber, exzentrisches Zifferblatt, guillochiertes Zentrum, vierfarbiges Golddekor. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh. Werknr. und Geh.-Nr. 57470. Die Rückse…)
- 14:24, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 (4).jpg hoch (Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Moricand & Degrange}} Gehäuse 18 kt Gold · Türkise · Amethyste · Email. Zifferblatt Silber, exzentrisches Zifferblatt, guillochiertes Zentrum, vierfarbiges Golddekor. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh. Werknr. und Geh.-Nr. 57470. Die Rückse…)
- 14:23, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 (2).jpg hoch (Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Moricand & Degrange}} Gehäuse 18 kt Gold · Türkise · Amethyste · Email. Zifferblatt Silber, exzentrisches Zifferblatt, guillochiertes Zentrum, vierfarbiges Golddekor. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh. Werknr. und Geh.-Nr. 57470. Die Rü…)
- 14:23, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 (3).jpg hoch (Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Moricand & Degrange}} Gehäuse 18 kt Gold · Türkise · Amethyste · Email. Zifferblatt Silber, exzentrisches Zifferblatt, guillochiertes Zentrum, vierfarbiges Golddekor. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh. Werknr. und Geh.-Nr. 57470. Die Rü…)
- 14:23, 19. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 (1).jpg hoch (Moricand & Degrange, mit Türkisen und Amethysten besetzte Genfer Goldemail-Spindeltaschenuhr à quatre couleurs ca. 1829 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Moricand & Degrange}} Gehäuse 18 kt Gold · Türkise · Amethyste · Email. Zifferblatt Silber, exzentrisches Zifferblatt, guillochiertes Zentrum, vierfarbiges Golddekor. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh. Werknr. und Geh.-Nr. 57470. Die Rü…)
- 15:52, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (20).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Archiv Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "IW"…)
- 15:50, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (19).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "I…)
- 15:50, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (18).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "I…)
- 15:50, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (17).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "I…)
- 15:49, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (16).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "I…)
- 15:49, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (15).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 15:48, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (14).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 15:47, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (13).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br>'''Nr. 4102'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeich…)
- 15:37, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (12).jpg hoch
- 15:35, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (12).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:35, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (11).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:35, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (10).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:34, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (09).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen…)
- 15:33, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (08).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> '''Nr. 4101'''. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeic…)
- 15:33, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (07).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten <br> Nr. 4101. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "I…)
- 15:31, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (06).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "IW". E…)
- 12:13, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (05).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:12, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (04).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:12, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (03).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:12, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (02).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 12:06, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen, ca. 1770 (01).jpg hoch (Benjamin_Sidey, Londoner Taschenuhrenpaar in prächtigen, nahezu allen Teilen mit Edelsteinen besetzten Übergehäusen. Das Paar wurde für den chinesischen Markt hergestellt und wird mit korrespondierenden Chatelaines angeboten Nr. 4101 und 4102. Circa 1770, {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Außengehäuse - Silber · nahezu vollständig edelsteinbesetzt. Innengehäuse - 18 kt Gold · glatt · Gehäusemacher-Punzzeiche…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (14).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (13).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (12).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:41, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (11).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rückseiti…)
- 11:40, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (10).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:40, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (09).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:39, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (08).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:39, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (07).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:37, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (06).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:37, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (05).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:37, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (04).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:36, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (03).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:36, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (02).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)
- 11:36, 18. Okt. 2025 Andriessen Diskussion Beiträge lud Datei:Benjamin Sidey, Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon ca. 1750 (01).jpg hoch (Benjamin Side, Museale, mit Diamanten besetzte Londoner Achat -Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und polychromem Emailmedaillon im Dreifachgehäuse, Werknr. 2501, ca 1750. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Sidey, Benjamin (2)}} Transportgehäuse - Messing · aufgelegtes "Shagreen" mit Ziernageldekoration. Außengehäuse - 18 kt Gold · Silber · Achat · Diamanten. Innengehäuse - 18 kt Gold · durchbrochen gearbeitet · rücks…)