Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …gte er [[1926/de|1926]] ein außergewöhnliches [[Tourbillon]]. Ab [[1939/de|1939]] war Apelt für die [[Chronometerwerke GmbH|Gerhard D. Wempe Chronometerwe
    586 Bytes (73 Wörter) - 23:55, 12. Jun. 2016
  • Otto Enke absolvierte von [[1938/de|1938]] bis [[1939/de|1939]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Otto Enk
    640 Bytes (88 Wörter) - 15:55, 30. Jun. 2018
  • …ie [[Hamilton]] '''Watson''' wurde zwischen [[1936/de|1936]] und [[1939/de|1939]] geführt und besaß ein Werk der [[Hamilton 987]]er Reihe. Es gab sie wie Untertext Bild 2=Hamilton Watsonaus dem Katalog um 1939|
    1 KB (169 Wörter) - 01:29, 25. Apr. 2012
  • …r und arbeitete 29 Jahre bei die Firma bis zu seinem Tod im Jahr [[1939/de|1939]].
    615 Bytes (76 Wörter) - 15:04, 8. Jan. 2021
  • Datei:Anzeige Olma Waterproof 1939.jpg
    Anzeige Olma Waterproof 1939
    (928 × 632 (133 KB)) - 21:34, 22. Okt. 2020
  • Datei:Gerhard Wempe - Alfred Drieselmann 1939.jpg
    Gerhard_Wempe - Alfred Drieselmann 1939
    (630 × 855 (211 KB)) - 13:43, 18. Nov. 2015
  • Datei:Gallet multichron petite.jpg
    Gallet MultiChron Petite (1939)—miniature chronograph designed exclusively for professional and enlisted
    (544 × 544 (210 KB)) - 23:01, 13. Mai 2018
  • Karl Heinrich Grebe absolvierte von [[1938/de|1938]] bis [[1939/de|1939]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er erhie
    665 Bytes (85 Wörter) - 16:09, 30. Jun. 2018
  • …Annonce.jpg|thumb|'''Helvetia'''<br>Annonce der [[General Watch Co.]] von 1939.]]
    686 Bytes (79 Wörter) - 04:19, 24. Jan. 2018
  • …ngen aufgezeichnet. Dann taucht er im Diebener Uhrmacherkalender [[1939/de|1939]] im Nachtrag Markenverzeichnis mit Adresse Berlin-Schlachtensee auf.
    738 Bytes (90 Wörter) - 12:16, 28. Jul. 2017
  • Alfred Paschvoß absolvierte von [[1938/de|1938]] bis [[1939/de|1939]] eine Ausbildung an der [[Deutschen Uhrmacherschule Glashütte]]. Er war i
    767 Bytes (98 Wörter) - 17:25, 2. Jun. 2018
  • Datei:1939-04-15- 004.jpg
    |Datum=1939-04-15
    (553 × 446 (120 KB)) - 14:02, 29. Mär. 2020
  • Datei:Hanhart Produktionsgebäude Gütenbach 1939.jpg
    Produktionsgebäude Gütenbach 1939
    (1.219 × 842 (726 KB)) - 01:01, 28. Feb. 2017
  • Datei:Civitas Armbanduhr circa 1939 (1).jpg
    Civitas Armbanduhr circa 1939
    (640 × 853 (85 KB)) - 15:54, 8. Nov. 2019
  • Datei:Civitas Armbanduhr circa 1939 (2).jpg
    Civitas Armbanduhr circa 1939
    (636 × 848 (120 KB)) - 15:54, 8. Nov. 2019
  • …r für die Gehäuse-Dreherei bei [[A. Lange und Söhne]], gestorben [[1939/de|1939]]
    830 Bytes (89 Wörter) - 17:56, 27. Mär. 2020
  • Datei:1939-11-17.jpg
    |Datum=1939-11-17
    (2.390 × 1.483 (856 KB)) - 22:14, 20. Nov. 2016
  • …ie [[Hamilton]] '''Brooke''' wurde zwischen [[1938/de|1938]] und [[1939/de|1939]] hergestellt und besaß ein 17 [[Steine]] [[Hamilton 980]]-Werk. Das beson Untertext Bild 2=Hamilton Dodson aus dem Katalog von 1939|
    1 KB (194 Wörter) - 01:22, 25. Apr. 2012
  • |[[1939/de|1939]]
    766 Bytes (76 Wörter) - 06:03, 7. Jan. 2021
  • Paul-Edouard Tissot Tissot vestarb in [[1939/de|1939]]
    797 Bytes (100 Wörter) - 00:28, 14. Mai 2013

Zeige (vorherige 20 | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)