Pontiac

Aus Watch-Wiki
Version vom 26. März 2022, 12:49 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Uhrenmarke, die in den Niederlanden und Belgien eingeführt wurde 1931 brachte Ali Kinsbergen die Uhrenmarke Pontiac auf den M…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Uhrenmarke, die in den Niederlanden und Belgien eingeführt wurde

1931 brachte Ali Kinsbergen die Uhrenmarke Pontiac auf den Markt. Es war der Beginn eines wunderschönen Abenteuers. Damals gab es noch nicht viele Qualitätsuhren. Zuverlässigkeit, Genauigkeit und ein schönes Design waren der Elite vorbehalten. Die Idee der Gründer von PONTIAC war einfach: das Beste in der Uhrmacherkunst verfügbar zu machen und hervorragende Qualität zu einem vernünftigen Preis anzubieten. Das war von Anfang an das Wichtigste. 1935 überraschte die Firma Kinsbergen mit einer Herausforderung, die Solidität der Uhr zu demonstrieren. Vom Boerentoren in Antwerpen, damals dem höchsten Gebäude Belgiens, warf Ali Kinsbergen vor Dutzenden von Journalisten und Gerichtsvollziehern eine PONTIAC-Uhr hin. Als es 100 Meter tiefer abgeholt wurde, war es intakt und funktionierte noch. Die Demonstration erregte damals großes Aufsehen. Es war ein echter Erfolg für die Marke. Die Firma Kinsbergen hatte in Amsterdam und in Brüssel ihre Büros. Berühmt wurde die Marke in den 1950er Jahren durch das Sponsoring des Radrennfahrers Wim van Est. Pontiac verwendet ein Sternensystem, um die Qualität der Uhr anzuzeigen. Ein Stern steht für einen einfachen Uhrwerk, drei Sterne stehen für einen hochwertigeren Uhr.

Haupthersteller dieser Uhren war lange Zeit die Schweizer Firma Suprécis Watch SA. in Biel. In einigen Uhren finden Sie auch Zeitmesser der Firma Tissot. Die Uhr war von geringerer Qualität. So entfallen beispielsweise die [[Feinregulierkomponenten der Unruh. [[Kategorie:Hersteller P]