Strümpler, Emil

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher Uhrmacher und Händler

Emil Strümpler war als Uhrmacher tätig um 1900 in Werther er verkaufte Uhren, Goldwaren, Fahrräder und Nähmaschinen. Im Prästationsregister von 1742 wird Dirck Strumpler als Eigentümer eines Hauses genannt. Die Straße hatte zwei Namen, Werther Nr. 9 (1768-1925) und Ravensberger Str. 49 (1925-1985). August Heinrich Strümpler wird als erster Uhrmacher der Familie erwähnt. Laut Vertrag vom 25. März 1857 kauft der Uhrmacher August Heinrich Strümpler die Stätte von seiner Mutter, Anne Marie Bunte, verwitwet gewesene Strümpler, für 1450 Taler. 1900 gehört zu der Besitzung ein Wohnhaus, ein Hintergebäude als Anbau und ein Stallgebäude. August Heinrich war der Vater von Emil Strümpler. Im "Die Uhrmacherkunst" von 1941 ist folgendes abgedruckt: "Werther i W. Am 1 Juli kann das Uhren- und Goldwarengeschäft A. Strümpler auf ein 80 jähriges Bestehen zurrückblicken. Heute führt das Geschäft der Sohn des Gründers Emil Strümpler der Ebenfalls den Tag der 50 jähriges Wiederkehr der Meisterprüfung begehen kann.



Weiterführende Informationen


Externe Links