Le Marquand, André

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schweizer Architekt Uhrendesigner und Uhrenfabrikant

André Le Marquand wurde am 17. August 1930 auf der Insel Jersey im Ärmelkanal geboren* als Sohn einer Schweizer Mutter und eines britischen Vaters geboren. Die Insel wurde von den Deutschen besetzt und nach dem Krieg wurde er in die Schweiz geschickt Seine künstlerische Ausbildung erhielt er 1955 in der Schweiz und in England, bevor er ein anglo-schweizerischer Architekt wurde. Nachdem er als junger Mann viel gereist hat, war er mittlerweile fest in der Schweiz verankert. Er heiratete Monique Giauque (1931-2021). Monique Giauque arbeitete damals in der Uhrenfabrik Catena SA in Bulle.


Le Marquand, der zweifellos stark von den damals vorherrschenden himmlischen Ereignissen beeinflusst war, schuf „Spaceman“ als Hommage an die Eroberung des Weltraums im Jahr 1969 (möglicherweise nicht zufällig im selben Jahr, in dem David Bowies „Space Oddity“ erschien). . Später im Jahr 1978 gründete er sein eigenes Schweizer Uhrenunternehmen, Orama SA, und ist vor allem für seine Sammlung bekannter Armbanduhren bekannt. Laut Europa Star ging Le Marquand 2005 in den Ruhestand und Cédric Le Marquand übernahm die Leitung des Unternehmens. Zu dieser Zeit baute Catena SA neue Fabriken und André wurde gebeten, neue Fassaden für das Gebäude zu entwerfen.




  • Peten Doensen schreibt is seinem Buch es war in Neuchâtel,


Quelle

Spaceman-Magazin