Datei:P. F. Calame, Schweizer Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk ca. 1840 (1).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 5. November 2024, 16:13 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (P. F. Calame, Schweizer Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk ca. 1840. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Calame, P. F.}} Gehäuse 18 kt Roséold · guillochiert und mit Musikinstrumenten graviert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "AIB". Geh.-Nr. 3356 22941. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Musikspielwerk "sur plateau" mit Stiftenscheibe und Vibration…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(640 × 853 Pixel, Dateigröße: 76 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

P. F. Calame, Schweizer Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk ca. 1840.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Gehäuse 18 kt Roséold · guillochiert und mit Musikinstrumenten graviert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "AIB". Geh.-Nr. 3356 22941. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Musikspielwerk "sur plateau" mit Stiftenscheibe und Vibrationsblättern, spiegelpolierte Hebel für Musikspielwerk, Zylinderhemmung, dreiarmige Ringunruh. Bei der 5 Uhr Position auf dem Gehäusemittelteil befindet sich ein kleiner Schieber für die Auslösung oder Ruhigstellung des Musikspielwerkes.

Large Swiss quarter repeating pocket watch with musical movement 18 K rose gold case · engine-turned and engraved with musical instruments · fluted caseband · case maker's punch mark "AIB". Case no. 3356 22941. Enamel dial. Movement Full plate movement, keywind, 2 hammers / 2 gongs, pinned-disc musical mechanism (sur plateau) with vibrating blades, mirror-polished levers for musical movement, cylinder escapement, three-arm ring balance. The musical movement is activated or deactivated through a small slide on the case band at 5 o’clock.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:13, 5. Nov. 2024Vorschaubild der Version vom 16:13, 5. Nov. 2024640 × 853 (76 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)P. F. Calame, Schweizer Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Musikspielwerk ca. 1840. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Calame, P. F.}} Gehäuse 18 kt Roséold · guillochiert und mit Musikinstrumenten graviert · rändiertes Mittelteil · Gehäusemacher-Punzzeichen "AIB". Geh.-Nr. 3356 22941. Email Zifferblatt. Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, Musikspielwerk "sur plateau" mit Stiftenscheibe und Vibration…

Die folgende Seite verwendet diese Datei: