Orange, Guillaume
Französischer Uhrmacher und Juwelier
Orange wurde als "Horloger-Bijoutier" im "Almanach du commerce de Paris, des départemens de l'empire Français" von 1811 in Versailles erwähnt. Es ist geht um Guillaume Orange ein bemerkenswerter Name, denn Guillaume Oranien ist auch als Guillaume Prince d'Oranien und später als Könige der Niederlande bekannt.
Guillaume Orange wurde am Dienstag, den 18. Juni 1748 in St leger, Auzouville-Auberbosc, geboren und am Mittwoch, den 19. Juni getauft. Er war der Sohn des Tischlers François Orange (1695-1761) und Marie Anne Duval (1714-1780). Er heiratete Marie Louise Pelée (1749- - ? ) am 30. Juni 1778 im St. louis zu Versailles. Aus der Ehe ginge der Söhne Claude Felix Orange (1780-1856) und Guillaume Marc Orange (ca. 1779-1853) hervor. Claude Felix wurde später offizieller Kontrolleur für Maße und Gewichte. Guillaume Marc wurde Zahnarzt. Dessen Sohn Louis Guillaume Orange (1808-1861) wurde ebenfalls Zahnarzt und Chirurg. Diese widersetzte sich heftig dem Staatsputch in Frankreich vom 2. Dezember 1851, dem Selbstputsch, mit dem der französische Präsident Louis Napoleon Bonaparte, der bereits seit drei Jahren an der Macht war, seine Macht festigte, wenige Monate vor Ablauf seines Präsidentenmandats. Louis Guillaume Orange Louis Guillaume Orange wurde von der Militärkommission als Anarchist nach Algerien deportiert. Am 2. Dezember 1852 wurde Louis Napoleon zu Napoleon III., Kaiser der Franzosen.