Antram, Joseph

Aus Watch-Wiki
Version vom 23. März 2025, 16:46 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Antram, Joseph

Antram, London Uhr mit Seltenes sichtbares Scheinpendel mit verborgenem Porträt, ca. 1705
Das verborgene Porträt stellt vermutlich Papst Clemens XI. dar

Englischer Uhrmacher

Joseph Antram lebte in der Zeit von 1700 - 1723 als angesehener Uhrmacher in London. Ab etwa [1696/de|1696]] war er in die lehre als Uhrmacher bei Charles Gretton und wurde von der Clockmakers Company in 1706 Freigesprochen. Nachher wurde er Mitglied und Uhrmacher von König Georg I.
Uhren von ihm sind in verschiedenen Sammlungen zu finden.

Zum Abgebildeten Uhr

Das verborgene Porträt stellt vermutlich Papst Clemens XI. dar, der von 1700 bis 1721 als 243. Mann das Oberhaupt der katholischen Kirche war. Damals war es noch schwierig, offen über seine religiöse Zugehörigkeit zu sprechen, was erklären könnte, warum das Porträt verborgen, aber vom Besitzer immer gesehen wurde, wenn die Uhr aufgezogen wurde. Bei Uhren mit Pendelattrappe kam es sehr häufig vor, dass der schwingende Teil der Unruh dem Pendelgewicht ähnelte, was mit der Genauigkeit eines Pendels in Verbindung gebracht wurde. Bei dieser Uhr spielt das Herz vielleicht auf die Beständigkeit des schlagenden Herzens an. Das silberne Uhrgeháuse ist signiert mit JJ, der Gehäusemacher Jonathan Jones, Bell Savage Yard, Ludgate Hill, fertigte Gehäuse für Joseph Knibb, Thomas Windmills und Samuel Watson.


Joseph Antram verstab im Jahr 1723.

Weiterführende Informatonen

Literatur