Webster, Richard (2)

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Webster, Richard
(siehe auch Webster)

Englischer Uhrmacher

Richard Webster II war ein bedeutender Uhrmacher und Besitzer eines der ältesten Geschäfte in der City von London. Die Geschichte der Familie Webster ist interessant, da das 1711 in der Exchange Alley in London gegründete Unternehmen fast 200 Jahre lang vom Vater an den Sohn weitergegeben wurde. Viele Familienmitglieder waren in der Uhrenherstellung tätig. Richard wurde ca. 1785 geboren als Sohn von Richard Webster I. Er übernahm das Geschäft im Jahr 1802 nach der Insolvenz seines Vaters, teilweise wegen Spielschulden. Er behielt die Räumlichkeiten in der Exchange Alley 26 bis 1813, dann in der Cornhill 43 bis 1836. In der Birchin Lane 3 von 1840 bis 1843 und in der Cornhill 74 ab 1839. Er war Hersteller der Admiralität und bekannt für hervorragende Chronometer, die in den 1830er Jahren bei den Tests des Royal Observatory Preise gewannen. Er war Mitglied der königl. astronomischen Gesellschaft und Mitarbeiter des "Horological Journal". Webster erlitt im Oktober 1829, November 1836 und Februar 1849 Konkurse. Nach dem geburt von der Sohn Richard Webster III wurden dann die Uhren wahrscheinlich bereits mit Webster & Son London signiert. Richard Webster III]] machte bei seinem Vater eine Ausbildung zum Uhrmacher und beendete 1844 seine Lehre bei seinem Vater. Im Februar 2016 stellte sich heraus, dass Richard (II.) vor dem Konkurs von 1836 eine Partnerschaft mit William Hunter eingegangen war. Eine Mitteilung in der Times vom 26. Mai 1837 teilte mit, dass das Geschäft am Standort Cornhill 43 unter dem Namen W. H. Hunter & Co. weitergeführt würde. Richard Richard III. führte das Unternehmen weiter, bis er ab 1872 Räumlichkeiten in der neu errichteten Queen Victoria Street 5 bezog. Der Sohn Richard Godfrey Webster übernahm um 1876 das gescháft in Queen Victoria Street 5. Es ist wahrscheinlich, dass ihn nichtkommerzielle Interessen vom eigentlichen Geschäft ablenkten. So war er beispielsweise ein besonders aktives Mitglied der Royal Astronomical Society. Außerdem verfasste er unter dem Namen „Cornhill“ regelmäßig Beiträge für die Zeitschrift des British Horological Institute. Um das angeschlagene Unternehmen zu retten, übernahm seine Frau 1904 die Leitung und beendete damit die lange Vater-Sohn-Nachfolge. Das Unternehmen bestand bis 1914 unter dem Namen Webster Co/R. Webster Ltd.

Richard Webster II starb zu London am 28. Januar 1882 im Alter von 62 Jahren.

Weiterführende Informationen

Literatur