Zeidlmair, Michael
Version vom 13. April 2025, 15:03 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge)
Deutscher Uhrmacher
Michael Zeidlmair (Seidlmair, Zeidlmayr) arbeitete von etwa 1700 bis um 1750 in München.
im Bayerisches Nationalmuseum gibt es drei Taschenuhren von Michael Michael Zeidlmair in der Smmlung, Invt. Nr. 13/68, Signiert "Michael Zeidlmayr-Minchen", Invt. Nr. 13/531 Signiert Zeidlm. und Invt. Nr. 13/537, Signiert Mich. Zeidlmair-München. Im damaligen Kunstsammlung von Dr. Leofrid Adelmann aus Würzburg war eine Taschenuhr von Michael Zeidlmair. Diese Sammlung wurde am 9. Juli 1888 in Würzburg unter der Nummer 772 versteigert. Am 8. September 1715 wurde Michael Zeidlmair erwähnt beim Schießen des Schützenvereins in München. In diesem Jahr war er Schützenmeister.
Weiterführende Informationen
Literatur
- Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, Wuppertal, 1. Auflage 1977
Externe Links
- Münchner Uhrmacher aud fünf jahrhunderten, Zusammenfassung aus "Alte Uhren" und aktuelle Ergänzungen von Josef M. Stadl, Heimstetten, April 2000
- Katalog der reichhaltigen Sammlungen von Kunstsachen und Gemälden.... Google Books
- Festgabe für die Schützen zum 7. deutschen Bundesschießen in München 1881, Hoogle Books