Datei:Jan Cornelis Fecit, Hallum, einzeigrige Halsuhr im achteckigen Bergkristallgehäuse ca. 1660 (05).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 29. April 2025, 14:03 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Jan Cornelis Fecit, Hallum, einzeigrige Halsuhr im achteckigen Bergkristallgehäuse ca. 1660. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Cornelis, Jan}} Bedeutende und außergewöhnlich große, einzeigrige Halsuhr im aufwändig facettierten, achteckigen Bergkristallgehäuse. Bergkristall Gehäuse · feuervergoldeter Messingrahmen · 42 x 53 mm. Silberzifferblatt mit gravierter Stadtansicht auf floral graviertem, feuervergoldeten Messingfond, gebl…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(858 × 858 Pixel, Dateigröße: 121 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Jan Cornelis Fecit, Hallum, einzeigrige Halsuhr im achteckigen Bergkristallgehäuse ca. 1660.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Bedeutende und außergewöhnlich große, einzeigrige Halsuhr im aufwändig facettierten, achteckigen Bergkristallgehäuse. Bergkristall Gehäuse · feuervergoldeter Messingrahmen · 42 x 53 mm. Silberzifferblatt mit gravierter Stadtansicht auf floral graviertem, feuervergoldeten Messingfond, gebläuter Einzelzeiger. Ovales Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, obenliegendes Gesperr, zweiarmige Eisenunruh ohne Unruhspirale, floral gravierter durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben.

Mit seinen mehrfach geschliffenen, strahlenden Facetten wirkt der Bergkristalldeckel und die -schale auf den ersten Blick wie ein großer, funkelnder Diamant. Das Material erlaubt dem Betrachter den Blick auf das wunderschön verzierte, runde Silberzifferblatt mit Stadtansicht im Zentrum. Der vergoldete Zifferblattfond ist geschmückt mit Blüten- und Rankenornamenten von äußerster Feinheit. Reich verziert auch das Werk mit feinen floralen Applikationen und einem floral verzierten Unruhkloben. Jan Cornelis ist 1666 in Hallum in Friesland als Uhrmacher verzeichnet.

An important and exceptionally large, single-handed pendant watch, housed in a lavishly faceted octagonal rock crystal case. Rock crystal case · firegilt brass frame · 42 x 53 mm. Silver dial with an engraved view of a town against a florally engraved firegilt brass ground, single blued hand. Oval full plate movement, chain/fusee, verge escapement, ratchet wheel set up, plain two-arm iron balance without balance spring, florally engraved pierced balance cock.

At first glance the many radiant cut bevels lend the rock crystal case the appearance of a large sparkling diamond. The crystal reveals the magnificently embellished round dial with a central engraving of a small town. The gilt background is ornamented with exquisite flower and foliate elements. The movement is also elaborately decorated with applied delicate floral ornaments and a balance cock with floral ornamentation. Jan Cornelis is recorded as a clockmaker in Hallum in Friesland in 1666.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:03, 29. Apr. 2025Vorschaubild der Version vom 14:03, 29. Apr. 2025858 × 858 (121 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Jan Cornelis Fecit, Hallum, einzeigrige Halsuhr im achteckigen Bergkristallgehäuse ca. 1660. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Cornelis, Jan}} Bedeutende und außergewöhnlich große, einzeigrige Halsuhr im aufwändig facettierten, achteckigen Bergkristallgehäuse. Bergkristall Gehäuse · feuervergoldeter Messingrahmen · 42 x 53 mm. Silberzifferblatt mit gravierter Stadtansicht auf floral graviertem, feuervergoldeten Messingfond, gebl…

Die folgende Seite verwendet diese Datei: