Rousseau, Antoine

Aus Watch-Wiki
Version vom 13. Mai 2025, 22:03 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

(siehe auch: Rousseau)

Historiche Uhr von Saint-Paul, hersteller Antoine Rousseau, 1676

Fransösischer Uhrmacher

Antoine Rousseau arbeitete um 1675 in Lyon und wurdr aufgezeichnet im place des Jacobins. Er wurde 1672 als Meister anerkannt, baute Laternenuhren und 1676 die Uhr der Kirche Saint-Paul. Der Uhrmachermeister Antoine Rousseau, eine für die Intelligenz dieser mechanischen Kreationen bekannte Persönlichkeit seiner Zeit, wurde mit dem Bau der Uhr beauftragt. Mit 341 Jahren ist es heute das zweitälteste nach dem Primatiale Saint-Jean in Lyon. Der größte Teil seines Mechanismus ist noch vorhanden, obwohl er etwas modifiziert wurde. Ohne diese Modernisierung der Uhren, wie sie auch bei der Primatiale und der Kirche Saint-Nizier durchgeführt wurde und die insbesondere auf eine höhere Präzision abzielte, wären sie sehr wahrscheinlich wie so viele andere, die den Anforderungen ihrer Zeit nicht entsprachen, verschwunden. Das heute nicht mehr verwendete Uhrwerk zeigte einst die Zeit über ein Zifferblatt auf der Vorderseite an. Der Viertelstundenschlag erfolgte über zwei Glocken, der Stundenschlag über eine dritte.


Antoine Rousseau starb etwa vor 17. November 1702, und lebte laut der Nachlass Inventar noch immer auf dem Place de Jacobins, (diesen Ort anzeigen).

Weiterführende Informatonen

Externe Links