Datei:Balthasar Faure á Saint-Jean einzeigrige Genfer Spindeltaschenuhr mit Stundenselbstschlag , circa 1690 (3).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 1. Juni 2025, 20:46 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Balthasar Faure á Saint-Jean (Genève), 55 mm, 178 g, circa 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Faure, Balthasar}} Sehr seltene, einzeigrige Genfer Spindeltaschenuhr mit Stundenselbstschlag Geh.: Silber, vergoldetes Messing und Kupfer, Lunette und Rückseite mit Schallöffnungen, Bodenglocke, großes Außenscharnier. Ziffbl.: Silber, Champlevé, eingelegte radiale röm. Zahlen, graviertes und punziertes Zentrum, gebläuter Stahlzeiger…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(641 × 854 Pixel, Dateigröße: 90 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Balthasar Faure á Saint-Jean (Genève), 55 mm, 178 g, circa 1690

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Sehr seltene, einzeigrige Genfer Spindeltaschenuhr mit Stundenselbstschlag Geh.: Silber, vergoldetes Messing und Kupfer, Lunette und Rückseite mit Schallöffnungen, Bodenglocke, großes Außenscharnier. Ziffbl.: Silber, Champlevé, eingelegte radiale röm. Zahlen, graviertes und punziertes Zentrum, gebläuter Stahlzeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, feuervergoldet, signiert, Kette/Schnecke, floral durchbrochen gearbeitet und graviertes Federhaus für Schlagwerk, Schlossscheibe, silberne Balusterpfeiler, aufgesetztes gebläutes Eisengesperr, 1 Hammer, flache dreiarmige Stahlunruh, feinst floral gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben. Balthasar Faure wurde von Pierre Angely um 1683 ausgebildet. Eine weitere, Faure signierte Uhr, befindet sich in der Sammlung Wilsdorf.

A very rare, single-handed Geneva hour self striking verge pocket watch Case: silver, gilt brass and copper, bezel and back side with sound holes, rear bell, large lateral hinge. Dial: silver, Champlevé style, inlaid radial Roman numerals, engraved and chased centre, blued steel single hand. Movm.: full plate movement, keywind, firegilt, signed, chain/fusee, florally pierced and engraved barrel for striking train, locking plate, silver baluster pillars, applied blued iron click work, 1 hammer, plain three-arm steel balance, very finely florally engraved, pierced balance cock. Balthasar Faure was trained by Pierre Angely around 1683. Another watch signed by Faure is part of the Wilsdorf Collection.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:46, 1. Jun. 2025Vorschaubild der Version vom 20:46, 1. Jun. 2025641 × 854 (90 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Balthasar Faure á Saint-Jean (Genève), 55 mm, 178 g, circa 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Faure, Balthasar}} Sehr seltene, einzeigrige Genfer Spindeltaschenuhr mit Stundenselbstschlag Geh.: Silber, vergoldetes Messing und Kupfer, Lunette und Rückseite mit Schallöffnungen, Bodenglocke, großes Außenscharnier. Ziffbl.: Silber, Champlevé, eingelegte radiale röm. Zahlen, graviertes und punziertes Zentrum, gebläuter Stahlzeiger…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten