Datei:Charles Oudin, Palais Royal No. 52, Paris,Savonnette mit Zweizonen-Zeitanzeige,circa 1880 (3).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 4. Juni 2025, 11:51 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Charles Oudin, Palais Royal No. 52, Paris, 52 mm, 118 g, circa 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Oudin, Charles}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Oudin, Charles}} Doppelseitige Savonnette mit Zweizonen-Zeitanzeige Geh.: 18Kt Gold, gestuft, à goutte. Ziffbl.: Vorderseite - Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, signiert, Spade-Goldzeiger. Rückseite - Emailziffernring mit arab. Zahlen, skelettiertes Zentrum, gebläute Sp…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(562 × 850 Pixel, Dateigröße: 156 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Charles Oudin, Palais Royal No. 52, Paris, 52 mm, 118 g, circa 1880

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Doppelseitige Savonnette mit Zweizonen-Zeitanzeige Geh.: 18Kt Gold, gestuft, à goutte. Ziffbl.: Vorderseite - Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, signiert, Spade-Goldzeiger. Rückseite - Emailziffernring mit arab. Zahlen, skelettiertes Zentrum, gebläute Spade-Zeiger. Werk: Brückenwerk, gekörnt, vergoldet, signiert, rotgoldenes Räderwerk, wolfsverzahnte Aufzugsräder, Goldschrauben-Komp.-Unruh, Ausgleichsanker. Charles Oudin (1772-1825) Oudin war Schüler von Abraham-Louis Breguet und einer seiner besten Werkmeister. Er machte sich in Paris selbständig, wurde Uhrmacher des Zaren von Russland und entwickelte einen schlüssellosen Aufzug. Nach Oudins Tod führte sein Sohn Charles Raymond Oudin ab 1836 das Unternehmen weiter.

A double-dialed hunting case pocket watch with two time zone indication Case: 18k gold, tiered, à goutte. Dial: Front - enamel, radial Roman hours, auxiliary seconds, signed, gold spade hands. Back side - enamel chapter ring with Arabic numerals, skeletonized centre, blued spade hands. Movm.: bridge movement, frosted, gilt, signed, gold screw compensation balance, counterpoised lever. Charles Oudin (1772-1825) Oudin was a pupil of Abraham-Louis Breguet and one of his best masters. Oudin started his own business in Paris and was appointed watchmaker to the Russian tsar; he became famous for designing a keyless wind. His son Charles Raymond continued the business after his father's death in 1836.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:51, 4. Jun. 2025Vorschaubild der Version vom 11:51, 4. Jun. 2025562 × 850 (156 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Charles Oudin, Palais Royal No. 52, Paris, 52 mm, 118 g, circa 1880 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Oudin, Charles}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Oudin, Charles}} Doppelseitige Savonnette mit Zweizonen-Zeitanzeige Geh.: 18Kt Gold, gestuft, à goutte. Ziffbl.: Vorderseite - Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, signiert, Spade-Goldzeiger. Rückseite - Emailziffernring mit arab. Zahlen, skelettiertes Zentrum, gebläute Sp…

Keine Seiten verwenden diese Datei.