Datei:Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, Cronometro, Wippenchronometer Geh. Nr. 21102, circa 1865 (2).jpg

Aus Watch-Wiki
Version vom 4. Juni 2025, 12:16 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, "Cronometro", Geh. Nr. 21102, 52 mm, 119 g, circa 1865. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Girard-Perregaux}} Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung und seltener Kugelspirale - für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, glatt, à goutte, aufwändig gravierte Goldcuvette. Ziffbl.: E…)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(568 × 851 Pixel, Dateigröße: 63 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, "Cronometro", Geh. Nr. 21102, 52 mm, 119 g, circa 1865.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung und seltener Kugelspirale - für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, glatt, à goutte, aufwändig gravierte Goldcuvette. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, signiert, steinbesetzte Pfeilform-Zeiger. Werk: Brückenwerk, Schlüsselaufzug, vernickelt, "fausses côtes" Dekoration, rotgoldenes Räderwerk, bimetallische Chronometerunruh mit 2 Reguliermuttern, 2 Schrauben und 2 trapezförmigen Gewichten, gebläute, sphärische Kugelspirale, chatonierter Diamantdeckstein auf Unruh.

A pocket chronometer with pivoted detent escapement and rare spherical balance spring - for the South American market. The movement of this watch is a precursor of Girard- Perregaux’ famous three-bridge movements. Case: 18k gold, polished, à goutte, costly engraved gold dome. Dial: enamel, radial Roman hours, auxiliary seconds, signed, gemstone-set arrow-shaped hands. Movm.: bridge movement, keywind, nickel-plated, "fausses côtes" decoration, pink gold train, bimetallic chronometer balance with 2 regulation screw nuts, 2 screws and 2 trepezoidal weights, blued spherical balance spring, chatoned diamond endstone on balance.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:16, 4. Jun. 2025Vorschaubild der Version vom 12:16, 4. Jun. 2025568 × 851 (63 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Girard-Perregaux, La Chaux de Fonds, "Cronometro", Geh. Nr. 21102, 52 mm, 119 g, circa 1865. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Girard-Perregaux}} Taschenchronometer mit Wippenchronometerhemmung und seltener Kugelspirale - für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, glatt, à goutte, aufwändig gravierte Goldcuvette. Ziffbl.: E…

Keine Seiten verwenden diese Datei.