Datei:Girard & Comp., London, Chronometer mit seltener Kugelspirale Geh. Nr. 26283, circa 1870 (1).jpg

Originaldatei (1.005 × 671 Pixel, Dateigröße: 140 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
Girard & Comp., London, Geh. Nr. 26283, 52 mm, 114 g, circa 1870
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Schweizer Chronometer mit seltener Kugelspirale für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken.
Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, floral gravierter Rand, Pendant und Bügel, gravierte Monogrammkartusche "AK" mit Herzogskrone, Goldcuvette mit Signatur "Chronometer" und Gravur eines Globus, eines Buches, eines Ölzweigs, eines Fernrohrs und eines Hermesstabes. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, kleine Sekunde, signiert, filigrane, steinbesetzte Zeiger. Werk: Brückenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, Wippenchronometerhemmung, bimetallische Chronometerunruh mit 4 Schrauben und 2 trapezförmigen verschiebbaren Gewichten, gebläute, sphärische Kugelspirale, chatonierter Diamantdeckstein auf Unruh.
Girard & Cie.
Der Schweizer Uhrenhersteller Constantin Othenin Girard gründete 1852 in La Chaux-de-Fonds die Firma Girard & Cie. 1856 heiratete er die Schwester des Chronometermachers Henri Perregaux, Marie Perregaux, und gründete im gleichen Jahr gemeinsam mit seinem Schwager in La Chaux-de-Fonds die Manufaktur Girard-Perregaux, die aus der Firma Girard & Cie. hervorging.
Constant Girard hatte um 1860 ein kleines Warenhaus in London; von dort aus schickte er Uhren mit einer speziellen Werks-Vergoldung und der Bezeichnung "Girard, London" nach Peru und Chile.
A Swiss chronometer with rare spherical balance spring for the South American market. The movement of this watch is a precursor of Girard- Perregaux’ famous three-bridge movements. Case: 18k gold, engine-turned, florally engraved rim, pendant and bow, engraved cartouche with monogram "AK" and duke's crown, gold dome with signature "Chronometer" and engraving of a globe, a book, an olive branch, a telescope and a caduceus. Dial: enamel, radial Roman hours, auxiliary seconds, signed, filigree stone-set hands. Movm.: bridge movement, keywind, frosted, gilt, pivoted detent escapement, bimetallic chronometer balance with 4 screws and 2 movable trapezoid weights, blued, spherical balance spring, chatoned diamond endstone on balance. Girard & Cie. The Swiss watchmaker Constantin Othenin Girard founded the company Girard & Cie. in 1852 in La Chaux-de Fonds. In 1956 he married Marie, the sister of renowned chronometer maker Henri Perregaux; in the same year Girard and his brother-in-law established the company Girard-Perregaux which evolved from Girard & Cie.. Around 1860 Constant Girard had a small department store in London, where he exported watches marked "Girard, London" to Peru and Chile from; the movement of these watches had been specially gilded.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:31, 4. Jun. 2025 | ![]() | 1.005 × 671 (140 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Girard & Comp., London, Geh. Nr. 26283, 52 mm, 114 g, circa 1870 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Girard-Perregaux}} Schweizer Chronometer mit seltener Kugelspirale für den südamerikanischen Markt. Bei dieser Uhr handelt es sich um einen Vorläufer von Girard- Perregaux’ berühmten Dreibrücken-Werken. Geh.: 18Kt Gold, guillochiert, floral gravierter Rand, Pendant und Bügel, gravierte Monogrammkartusche "AK" mit Herzogskrone, Goldcuvette… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.