Datei:Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780 (1).jpg

Originaldatei (639 × 852 Pixel, Dateigröße: 103 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Hochfeine, seltene Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde, "Grande Sonnerie" Viertelstunden- / Stundenselbstschlag, Viertelstundenrepetition und Wecker - mit originaler Transprtschatulle aus Holz Geh.: Mahagoni, furniert, profilierter Sockel und Gesims; verglaste, runde Öffnung mit guillochierter, vergoldeter Lunette auf der Oberseite; gewölbtes Glas über dem Zifferblatt, guillochierte, vergoldete Lunette, mit Delphinen verzierter Griff, 4 Löwenfüße, Schnurzug für Repetition. Ziffbl.: Email, arab. Zahlen, Zentralsekunde, gebläute Breguet-Zeiger, gebläuter Weckerzeiger. Werk: rechteckiges Messing-Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, Kette/Schnecke, 2 Hämmer / 2 Tonfedern, 1 Hammer / 1 Glocke für Wecker, rückseitig aufgesetztes Rechenschlagwerk mit geschliffenen Stahlhebeln, Wippenchronometerhemmung, Messingringunruh.
A very fine, rare quarter repeating Pendule d'Officier with centre seconds, "Grande Sonnerie" and alarm - with original wooden transport box Case: mahogany, veneered, moulded base and cornice; top with round glazed aperture and engine-turned, gilt bezel; glazed dial with domed glass, engine-turned and gilt bezel, cast handle with dolphin ornament, 4 lion feet, string for repetition. Dial: enamel, Arabic numerals, centre seconds, blued Breguet hands, blued alarm hand. Movm.: rectangular brass full plate movement, gilt, keywind, chain/fusee, 2 hammers / 2 gongs, 1 hammer / 1 bell for alarm, finely ground rack strike levers applied on the back side, pivoted detent escapement, brass ring balance.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:18, 6. Jun. 2025 | ![]() | 639 × 852 (103 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Robert, La Chaux-de-Fonds, Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde,Werk Nr. 2173, circa 1780. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Robert}} Hochfeine, seltene Offiziers Reiseuhr mit Zentralsekunde, "Grande Sonnerie" Viertelstunden- / Stundenselbstschlag, Viertelstundenrepetition und Wecker - mit originaler Transprtschatulle aus Holz Geh.: Mahagoni, furniert, profilierter Sockel und Gesims; verglaste, runde Öffnung mit guillochierter,… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: